• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Trek Checkout Gravel-Fully: Ist das schon MTB?

Performant für Rennen und Bikepacking Anbauteile beißen sich meiner Meinung nach. So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Aber vermutlich wird man einige Pros damit in Zukunft Rennen fahren sehen, wenn die Strecke es hergibt.
Der Gepäckträger wird dann sicherlich nicht zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klassische Gravelbike ist immer noch der Crosser, finde ich. Alles andere sind dann immer speziellere Ausprägungen, was nur natürlich ist, wenn man sich anschaut, was es so alles an Geläuf gibt. Aus meiner Sicht eher sinnlos wird es immer dann, wenn mit dem Gravelbike Sachen gefahren werden sollen, für die es schon spezielle Bikes gibt, nämlich MTBs, mit dem ja auch durchaus lange Distanzen gefahren werden können.
Sowas hier hat aber auch seinen Sinn, wenn man z.B. Bikepacking in extrem gemischten Gelände machen will, Abschnitte, wo man durch die Sitzposition Strecke macht gemischt mit z.B. gerölligen Abschnitten wie Fireroads oder Trails. Weil es nicht anders geht oder weil man drauf Bock hat. Also warum nicht. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Die meinen das wirklich ernst. Als ich dieses Bild sah dachte ich das ist ein Witz so kann doch kein Mensch fahren. 🫣

IMG_7693.jpeg
 
In meiner Gegend kann ich 200km am Stück Rennrad flach, kupiert und Berg, MTB XC, MTB Enduro, Forstautobahngravel in Reinkultur fahren. Für alles dichtes Wegenetz in alle Richtungen. Also für alles je ein Bike. Mindestens.

Es gibt aber Gegenden, wo man im Wechsel ein paar km Asphalt, Schotter, Trail, Fireroad etc. fahren muss, wenn man lange Strecken machen will, die nicht nur Asphalt sind. Erst recht wenn man in so einer Gegend Bikepacken will. USA z.B., Kanada. Da ist das Teil schon sinnvoll.
 
In meiner Gegend kann ich 200km am Stück Rennrad flach, kupiert und Berg, MTB XC, MTB Enduro, Forstautobahngravel in Reinkultur fahren. Für alles dichtes Wegenetz in alle Richtungen. Also für alles je ein Bike. Mindestens.

Es gibt aber Gegenden, wo man im Wechsel ein paar km Asphalt, Schotter, Trail, Fireroad etc. fahren muss, wenn man lange Strecken machen will, die nicht nur Asphalt sind. Erst recht wenn man in so einer Gegend Bikepacken will. USA z.B., Kanada. Da ist das Teil schon sinnvoll.
Ich glaube es ging um die absurd ausgestellten Griffe. Wird wohl nur fürs Foto sein; sieht halt schön aggressiv aus.
 
ie meinen das wirklich ernst. Als ich dieses Bild sah dachte ich das ist ein Witz so kann doch kein Mensch fahren. 🫣
Was denkst du, warum die UCI den Hood-Abstand reguliert.
Die neue SRAM Hebelergonomie lädt richtig dazu ein so zu fahren.

https://www.rennrad-news.de/news/uc...ck-lenker-duerfen-doch-schmaler-sein-erstmal/

Der Koga Beachracer von 2015 war damals auch schon so aufgebaut.
Fuhr sich echt klasse, nur die Hebelergonomie wollte damals noch nicht richtig mitmachen.

1758825478837.png

1758825507913.png

1758825715157.png
 
Das Rad sieht nach Spaß aus, gefällt mir besser, als die anderen Full Suspension Gravel Bikes.

Ich würde meinen, hier setzt Trek auch ein klares Statement an die Long Short Track Marathon XC Rennen.

Wenn der ganze Blunder wie GPT demontiert wird, könnte es vielleicht noch leichter werden.
 
Ich habe auch erst mal an den 1.April gedacht.

Das Rad macht für mich aber schon Sinn, wenn man an der Tour Divide, dem Atlas Mountain Race oder dem Silk Road Mountain Race teilnehmen will. Ich mag überhaupt keine Flatbar Räder und mit einem Standard Gravel Bike sind diese Veranstaltungen eher nicht gut geeignet.
 
Werde aus den teils widersprüchlichen Erläuterungen dieses, na ja, Konzeptes nicht schlau. Man kauft also eine höhere Grundgeschwindigkeit im Vergleich zu nem Cross-country Fully, so so. Andererseits ist das Rad ein ganz schöner Brocken mit mindestens 12Kg o.Pedale für das Topmodell. Wohlgemerkt bei geringeren Federwegen als beim MTB.
Diese gibt es dann allerdings in der Gewichtsklasse auch schon für weniger Geld. Bleibt dem Trek also nur die Gepäckträger Option und der Bogenlenker... Ist irgendwie nen bisschen dünn aus meiner Sicht. Na ja, vorsichtshalber haben se wohl den Firmennamen entgegen ihrer Tradition dann auch lieber recht klein gehalten...
 
Zurück