• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Wir konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Danke für diese Einschätzung.
Auf dem EYB - Podcast wurde es promoted mit "mach es an dein Rad und kümmer Dich den ganzen Sommer nicht ums Laden". Das wäre reizvoll für mich da ich nicht so der Pedant bin der immer alles vollgeladen hat wenn er gerade los will.
1,5 % Verbrauch pro Stunde, dazu noch ohne Navi, finde ich jetzt nicht SOO wenig.
Diesen Sommer bin ich mit meinem Blackview N6000 fast zwei komplette sehr lange Tage eine komplett unbekannte Strecke mit einer Akkuladung gefahren, das ging aber nur weil ich nur sehr selten das Display an hatte.
Wenn der Coros Dura sein Versprechen einhalten würde wäre es für mich interessant als ein Gerät was mir immer zeigt dass ich noch auf der Route bin, denn genau das ist das Problem mit Smartphone: Wenn ich sehr viel Blackscreen habe um lange Laufzeiten zu schaffen ist die Chance hoch mich doch mal zu verfransen ohne es sofort zu merken.
Sprachansage? Funzt bei mir mit dem N6000 recht gut
 
Dass Coros sehr kulant innerhalb der 30 Tage ist weiß ich, das steht jetzt nicht schwarz auf weiß auf der Homepage. Einfach schauen dass das Gerät nicht verkratzt wird und das komplette Zubehör aufgehoben wird.

Angenommen der Dura gefällt dir wegen der abgespeckten Navigation nicht, dann fragst du genau mit dieser Begründung eine Retoure an.
 

Anhänge

  • IMG_3496.jpeg
    IMG_3496.jpeg
    117,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_3497.jpeg
    IMG_3497.jpeg
    335,3 KB · Aufrufe: 16
Sehr lange Tage ist relativ. Wieviel Std Navigation?
Wenn du aber so navigieren kannst wie beschrieben kannst du jedes echte Navi nehmen, das akustischen Hinweis auf Streckenabweichung unterstützt und dann in Datenansicht fahren. Zudem dann noch Navigationsnarichten einblenden. Und akustische Hinweise auf die nächste Abzweigung.
Ich weiß leider nicht mehr, ob der Dura das alles macht. Garmin auf jeden Fall.
Wenn ich wirklich aufs extreme Stromsparen auslege komme ich mit meinem Blackview 20 Stunden, bei sehr klaren Strecken auch etwas länger, also 4 - 5 Prozent Verlust pro Stunde aus.
Bei voller Displayhelligkeit always on dagegen habe ich etwa 9 - 10 Prozent Verlust.
Mit Sprachausgabe oder Piepsen kann ich natürlich auch arbeiten, aber das habe ich meistens deaktiviert, nervt mich eher.
Mir gehts aber eigentlich um was anderes, nämlich ob der Coros Dura wirklich dazu taugt "dran machen und vergessen, Display always on und ich sehe dann gerade wo ich bin".
Dann kann ich z.B. das Smartphone über weite Strecken auslassen und weiss trotzdem immer ich bin auf meiner Route.
 
Dass Coros sehr kulant innerhalb der 30 Tage ist weiß ich, das steht jetzt nicht schwarz auf weiß auf der Homepage. Einfach schauen dass das Gerät nicht verkratzt wird und das komplette Zubehör aufgehoben wird.

Angenommen der Dura gefällt dir wegen der abgespeckten Navigation nicht, dann fragst du genau mit dieser Begründung eine Retoure an.
ja kann sein aber erst mal sichern sie sich ab:
"Um für eine Rücksendung berechtigt zu sein, müssen Ihre Artikel unbenutzt, ungetragen und im gleichen Zustand sein wie bei Lieferung. Die Artikel müssen auch in der Originalverpackung mit noch angebrachten Etiketten oder Aufklebern sein."
Schade dass sie keine echte Testaktionen machen, die sind wohl selber nicht so ganz überzeugt von ihrem Gerät?
 
Mit ununterbrochenen Kartendarstellung hat Betsys Dura 2,3 % vom Akku in 1h 25m verputzt, was etwa 1,63 % pro Stunde sind. Damit käme man etwa 60 h "weit", liegt zwar deutlich unter den 96 h, die Coros schätzt, aber so weit in sich schlüßig, als dass das etwa 30 % zum Betrieb ohne Karte drauf schlägt.

Man kann ja die Kartenrotation abschalten, vllt bringt das noch was, aber ich hab da jetzt kein Bock auf's weitere Eruieren, jo.
 
Mit ununterbrochenen Kartendarstellung hat Betsys Dura 2,3 % vom Akku in 1h 25m verputzt, was etwa 1,63 % pro Stunde sind. Damit käme man etwa 60 h "weit", liegt zwar deutlich unter den 96 h, die Coros schätzt, aber so weit in sich schlüßig, als dass das etwa 30 % zum Betrieb ohne Karte drauf schlägt.

Man kann ja die Kartenrotation abschalten, vllt bringt das noch was, aber ich hab da jetzt kein Bock auf's weitere Eruieren, jo.
tjaaa danke das bestätigt leider meine Befürchtungen und bei unseren "Influencern" klingt das immer etwas anders.
Werde trotzdem vielleicht mir mal bei einem Händler einen Coros bestellen, bin neugierig ob diese wirklich sehr rudimentäre Kartendarstellung einen Nutzwert hat (auch noch in verwinkelten Innenstädten zum Beispiel? ) oder ob es total sinnlos ist als Navigationsgerät...
Aber mal was anderes: Wieso bringt Coros denn den Dura nicht einfach ohne Solar raus für 199 Euro UVP? Damit wäre er im Bereich der China - Computer, wäre viel kleiner und schöner designbar (das Drehrad kann auch weg)? Naja kommt ja vielleicht noch...
 
bei unseren "Influencern" klingt das immer etwas anders.

Aber echt! Hatte 'n paar Videos gesehen, weil mich die Vergleichverbräuche von anderen interessieren und in einem hatte ein Creator die gleichen Akkuverluste, kam aber nicht zu dem Schluss, dass so die 120 h von Coros nicht stimmen können.

Bitte aber auch eine Version mit größerem Solarpanel, die auch nördlich von Italien und im Herbst+Frühjahr noch zum Aufladen reicht (konstant halten wäre auch okay). 🔥

Das Drehrad wirst du wohl brauchen, wegen Handschuhen...
 
Thema Handschuhe: Ein weiterer Grund warum ich mich vom Dura getrennt habe war, dass man in der Karte nur per Touchscreen rein- & rauszoomen kann. Da war ich von meinem Bolt V2 ziemlich verwöhnt. Der Hammerhead Karoo 3 macht das ebenso per Tasten.
 
Zurück