• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Umbau auf 1x

nordish82

Aktives Mitglied
Registriert
27 September 2023
Beiträge
110
Reaktionspunkte
41
Hallo,

ich habe mir ein neues Canyon Aeroad gekauft mit Sram Rival 2x12. Dieses möchte ich direkt auf 1x12 umbauen.

Kurz zum Hintergrund für die Frage "Warum":
Ich wohne im echten Norden von Deutschland, in Schleswig Holstein. Höhenmeter findet man selten. Ich fahre aktuell ein Canyon Grail Di2 (48/31 und 11-34) mit einem zusätzlichen Laufradsatz für Straße. In der ganzen Zeit habe ich hier nicht einmal das kleine Kettenblatt genutzt. Der kleinste Gang war mal 48-23. Ein Ausflug in die Berge steht auch nicht an.

Das Aeroad hat vorne 48/35 und hinten 10-30. Ob die Rival Kurbel auch 1-fach kann, weiß ich leider nicht. Ansonsten würde ich die hier verbauen mit einem einfach (Aero) Kettenblatt in 48:
https://r2-bike.com/SRAM-Force-DUB-Kurbelarme-Carbon-E1

Meine Fragen:
1. Kann ich einfach den Umwerfer abbauen, die Kurbel tauschen und das funktioniert?
2. Da das Kettenblatt 48 genauso groß ist wie das vorherige größte Kettenblatt, müsste ich ja nicht mal die Kettenlänge anpassen, oder?
3. Da ich beim Grail die meiste Zeit hinten die Ritzel 11/13/15/17 bei 48 vorne fahre, müsste ja bei der neuen Übersetzung ein besserer Schräglauf entstehen sowie ich habe noch einen größeren Gang von 48 vorne und 10 hinten?
4. Oder wäre es besser, direkt vorne auf 50 zu gehen, damit die genutzten Gänge hauptsächlich im mittleren Bereich der Kassette sind?
 
Wenn es nicht die Rival Kurbel mit integriertem Spider ist, kannst du da einfach jedes Kettenblatt mit 8-Loch Standard dranschrauben. Umwerfer ab und fertig.

Wenn du beim Grail mit einem 48er Blatt auskommst und da dicke Reifen drauf sind, würde ich für das Aeroad direkt ein größeres Kettenblatt kaufen.
 
Meine Fragen:
1. Kann ich einfach den Umwerfer abbauen, die Kurbel tauschen und das funktioniert?
Also eigentlich solltest du da einfach ein 1x kettenblatt direct mount an die bestehende kurbel dranbauen können.
https://r2-bike.com/de/kettenblaett...50-Zaehne__Direct-Mount-SRAM-8-Bolt_4__1-fach

2. Da das Kettenblatt 48 genauso groß ist wie das vorherige größte Kettenblatt, müsste ich ja nicht mal die Kettenlänge anpassen, oder?
joa
3. Da ich beim Grail die meiste Zeit hinten die Ritzel 11/13/15/17 bei 48 vorne fahre, müsste ja bei der neuen Übersetzung ein besserer Schräglauf entstehen sowie ich habe noch einen größeren Gang von 48 vorne und 10 hinten?
🤷‍♂️
4. Oder wäre es besser, direkt vorne auf 50 zu gehen, damit die genutzten Gänge hauptsächlich im mittleren Bereich der Kassette sind?
Mehr ist immer besser. Stell dir vor du wirst mit der zeit schneller und dir gehen die Gänge aus. Und 1x schaut natürlich immer gefährlicher aus je größer das Kettenblatt ist. 😉 Bedenke dass 48-->50 grad mal 4% mehr sind.

Zusatzfrage: wenn du im flachen 11-17 hinten fährst kanns sein dass du ne recht langsame TF hast oder bist du einfach bockschnell? Wenn zweiteres nimm gleich 52t oder 54t :D
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Dann ist es ja bei Sram wirklich super einfach auf 1x umzurüsten (oder auch wieder zurück auf 2x).

Ich hatte auch schon überlegt, vorne evtl. auf dann 50 zu gehen. Die 48 vorne und 11 hinten beim Grail als größter Gang ist definitiv zu wenig.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Dann ist es ja bei Sram wirklich super einfach auf 1x umzurüsten (oder auch wieder zurück auf 2x).

Ich hatte auch schon überlegt, vorne evtl. auf dann 50 zu gehen. Die 48 vorne und 11 hinten beim Grail als größter Gang ist definitiv zu wenig.
Dann nimm 52. 😛 Alugear/Gabaruk, dann wird's exotisch...Raketa hat nochn witziges Kettenblatt ^^
 
Welche Kassetten gibt es denn für diesen Einsatzfall?
28er ritzel und größer würde ich nicht sinnlos spazieren fahren wollen.
 
Welche Kassetten gibt es denn für diesen Einsatzfall?
28er ritzel und größer würde ich nicht sinnlos spazieren fahren wollen.
10-28 ist ja das kleinste von Sram. 10-30 ist drauf. Für den geringstmöglichen Aufwand würde ich vorerst nur das Kettenblatt auf 1x tauschen und Umwerfer ab.

Aber meine Überlegungen gehen auch schon auf Upgrades, ehe das Fahrrad da ist ;-). Aktuell ist die Rival D2 verbaut, würde dann wohl nach und nach auf Force E1 gehen. Beim recherchieren ist man aber am Ende immer bei der Red...
 
10-28 ist ja das kleinste von Sram. 10-30 ist drauf. Für den geringstmöglichen Aufwand würde ich vorerst nur das Kettenblatt auf 1x tauschen und Umwerfer ab.

Aber meine Überlegungen gehen auch schon auf Upgrades, ehe das Fahrrad da ist ;-). Aktuell ist die Rival D2 verbaut, würde dann wohl nach und nach auf Force E1 gehen. Beim recherchieren ist man aber am Ende immer bei der Red...
Ist doch ein Plan. Kassette und Kette belassen, Umwerfer demontieren und Kettenblatt eins ab 48+ in NW. Gibt es dann auch in optisch ansprechend aero oder nicht, oder farbig.

Bei uns ist es etwas welliger, daher werde ich nun (Umwerfer...) auf 46 / 10-36 wechseln. Damit gehen Anstiege bis 7/8 % noch ganz ok.

Kette sollte bei "Reisegeschwindigkeit" ungefähr in der Mitte laufen. Der Ritzelrechner hilft bei der Auslegung (TF beachten). Und man hat eh besser 2 oder 3 verschiedene Kettenblätter zur Auswahl, wenn "man mal verreist". :cool:
 
10-28 ist ja das kleinste von Sram. 10-30 ist drauf. Für den geringstmöglichen Aufwand würde ich vorerst nur das Kettenblatt auf 1x tauschen und Umwerfer ab.

Aber meine Überlegungen gehen auch schon auf Upgrades, ehe das Fahrrad da ist ;-). Aktuell ist die Rival D2 verbaut, würde dann wohl nach und nach auf Force E1 gehen. Beim recherchieren ist man aber am Ende immer bei der Red...
Wenns bei dir so flach ist dann is das Gewicht auch halbwegs wurschd. Wenn's Rad noch gar nicht da ist eventuell auch erstmal ankommen lassen und so fahren wie's ist 😉

Ausgehend davon dass es das neue Aeroad is würde ich glaub ich als erstes in die Gear Groove Aero Extensions investieren an deiner Stelle, das bringt dir mit Abstand am meisten 😛
 
Wenns bei dir so flach ist dann is das Gewicht auch halbwegs wurschd. Wenn's Rad noch gar nicht da ist eventuell auch erstmal ankommen lassen und so fahren wie's ist 😉

Ausgehend davon dass es das neue Aeroad is würde ich glaub ich als erstes in die Gear Groove Aero Extensions investieren an deiner Stelle, das bringt dir mit Abstand am meisten 😛
Auf die Aero Extensions schiele ich schon lange. Habe ja das Grail, bei dem das ja auch passt. Ich warte nur darauf, dass es mal reduziert ist. Vorletztes Jahr hatte Canyon mal eine 20% auf alles (außer Fahrräder) Aktion, wenn man mindestens 3 Teile kauft. Ich ärgere mich immer noch, dass ich es damals nicht gekauft habe.
 
Aber dann braucht man doch wieder verschiedene ketten(Längen)?
Ja die meisten brauchen dann viele Ketten. Ich habe nicht genau aufgepasst und fahre nur 1 Kettenlänge. Am CX von 36 - 44 Zähnen vorne und hinten 10-36. Ich habe keine Probleme damit. Regulär ist 40 drauf. Am TT fahre ich hinten nur bis 33, wenn dort 54 drauf ist vorne, anstatt 48 jetzt im Wintermodus, dann aber bis 36 hinten.

Kann man ja einfach ausprobieren, wenn man einmal bis aufs größte Ritzel hinten schaltet und das Schaltwerk noch nicht zu sehr gespannt ist.
 
Geht grundsätzlich gut, und habe ich auch schon gemacht. Ich würde nach dem Abbau des Umwerfers aber die Schaltung neu "pairen" damit der Umwerfer nicht mehr im System ist. Das geht ja in wenigen Sekunden. Ich hatte das damals ohne gemacht und mich gewundert, warum der letzte Gang nicht ging: Die Software war noch immer auf dem kleinen Blatt und hatte daher klein-klein verhindert. Alternativ vorher auf das große Blatt schalten
:)


Ich würde dann sogar auf 10-28 gehen und das KB tendenziell etwas kleiner halten, dann schaltet man schön zwischen den Ritzeln mit 13 und 17T hin und her und hat wunderbar kleine Gangsprünge
 
Zurück