Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Endlich fertig geworden...Nüscht Aufregendes aber ich staune, was man inzwischen so für 90,-Euro bekommt...
Ein Diamant, Lack fast makellos, 8s Nabenschaltung, Nabendynamo, LED Licht usw...
Hat mal 900,-Euro gekostet und gibt's genauso immernoch
Klar, Reifen, Bremsbeläge und Kette müssen neu.
Am Ende steht da ein perfektes Rad für 140,-Euro
Die Tochter meiner Nachbarin wird es freuen...
Schönes Wochenende
Anhang anzeigen 1596515
Wirklich toll geworden!Endlich fertig geworden...
Jetzt darf es in der Großstadt die Tochter meiner Nachbarin mobil machen...
Ich befürchte, dass ich bald wieder was neues auf die Räder stellen muss...
Anhang anzeigen 1645786Anhang anzeigen 1645785
Wenns Titan wäre dann wären sie schwerer als (zumindest gleich dicke und gleich grosse) Ritzel aus AluEin ZEUS-Schraubkranz mit 14-30 kam heute.
Anhang anzeigen 1646170
Allerdings mit ITA-Gewinde und meine Gigante im ZEUS hat FRA. Deswegen habe ich alles zerlegt und neu zusammengestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ritzel noch leichter sind als die ohnehin schon leichten Alu Ritzel. Ist das Titan?
Verbaut habe ich jetzt nur Alu.
Anhang anzeigen 1646171
Funktioniert einfach ohne Weiteres. Hätte ich nicht unbedingt gedacht.
Ja stimmt. Letztendlich verbaut habe ich dann ja eine andere Abstufung verbaut und aus meinem alten und dem neuen Kranz einen gemacht. Die schwarzen und die Stahl-Ritzel habe ich nicht mit rein genommen.19-23 ist aber schon heftig!
Den Zeus 2000 gab es in Alu-natur, Alu-schwarz-eloxiert und Stahl. Der Kranz besteht aus allen 3 Varianten. Denn bei einem Alukranz ist nur das 6. Ritzel aus Stahl.Ein ZEUS-Schraubkranz mit 14-30 kam heute.
Anhang anzeigen 1646170
Allerdings mit ITA-Gewinde und meine Gigante im ZEUS hat FRA. Deswegen habe ich alles zerlegt und neu zusammengestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ritzel noch leichter sind als die ohnehin schon leichten Alu Ritzel. Ist das Titan?
Verbaut habe ich jetzt nur Alu.
Anhang anzeigen 1646171
Funktioniert einfach ohne Weiteres. Hätte ich nicht unbedingt gedacht.
Das ergibt Sinn.Den Zeus 2000 gab es in Alu-natur, Alu-schwarz-eloxiert und Stahl. Der Kranz besteht aus allen 3 Varianten. Denn bei einem Alukranz ist nur das 6. Ritzel aus Stahl.
Kann es evtl. sein, dass die dunklen Ritzel von Maillard sind? Die hatten so eine Farbe bei ihren Alukränzen.Ein ZEUS-Schraubkranz mit 14-30 kam heute.
Anhang anzeigen 1646170
Allerdings mit ITA-Gewinde und meine Gigante im ZEUS hat FRA. Deswegen habe ich alles zerlegt und neu zusammengestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die dunklen Ritzel noch leichter sind als die ohnehin schon leichten Alu Ritzel. Ist das Titan?
Verbaut habe ich jetzt nur Alu.
Anhang anzeigen 1646171
Funktioniert einfach ohne Weiteres. Hätte ich nicht unbedingt gedacht.
Nein, sie sind mit "ZEUS" gelabelt und identisch zu den silbernen abgesehen von der Farbe und den gefühlten Gewicht.Kann es evtl. sein, dass die dunklen Ritzel von Maillard sind? Die hatten so eine Farbe bei ihren Alukränzen.
Anhang anzeigen 1646372
Das ist auch eine Frage der Verfügbarkeit. Das Zeug ist teuerIch kann mir nicht vorstellen, dass die Abstufung, wie sie bei Dir angekommen ist, original war. Mit 22 statt 23 ergäbe das noch halbwex Sinn, aber sooo ... schlecht kann kein Mensch rechnen!
Kann es evtl. sein, dass die dunklen Ritzel von Maillard sind? Die hatten so eine Farbe bei ihren Alukränzen.
Anhang anzeigen 1646372
Nein, sie sind mit "ZEUS" gelabelt und identisch zu den silbernen abgesehen von der Farbe und den gefühlten Gewicht.
Interessant. Habe ich so noch nicht gesehen.Das ergibt Sinn.
Beim Kranz den ich aktuell fahre sind alle Ritzel aus Alu. Auch das kleinste (6.) was aufs vorletzte (5.) geschraubt ist.
Ich finde die fast noch preiswertDas ist auch eine Frage der Verfügbarkeit. Das Zeug ist teuer![]()
Die meinte ich eigentlich auch.Der Grundstock ist ja auch aus Stahl, bei allen Varianten. Also eigentlich das schlechteste aus beiden Welten. Die Aluritzel selbst sind allerdings überraschend verschleißarm.