• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelrechner 2.0 – jetzt mit Fahrdatenanalyse: So findest du die perfekte Übersetzung

Anzeige

Re: Ritzelrechner 2.0 – jetzt mit Fahrdatenanalyse: So findest du die perfekte Übersetzung
Finde das Engagement absolut lobenswert 💪🏆👍

Wenn ich so drüber nachdenke, was ich noch gerne hätte... es wäre eine Prognose der Wattleistung im Uphill auf der kleinsten Übersetzung anhand der Eingabe der max. zu erwartende Steigung. Natürlich müssten dann noch weitere Parameter berücksichtigt werden, wie z.B. Beschaffenheit des Weges, Reifen, Wirkungsgrad Antrieb, Fahrergewicht, usw. Also Kreuzotter und Ritzelrechner in einem ;)
 
Also was im Bericht steht kann die AXS App seit ich sie habe (Seit September ´23). Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen.

Edit sagt: So alles auf einem Blatt ist schon schicker! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was im Bericht steht kann die AXS App seit ich sie habe (Seit September ´23). Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen.

Die AXS App zeigt natürlich wie die tatsächlich am Rad montierte Schaltung verwendet wurde. Der neue Ritzelrechner kann auch zeigen, wie sich auf der gefahrenen Strecke eine beliebige andere Schaltung bei optimaler Nutzung auf die Trittfrequenz auswirken würde. Damit kann man prüfen, ob sich eine andere Schaltung z.B. eine "mit einem 18er" lohnen würde.
Also ob man wirklich ein neues Rad braucht. Und die einzig korrekte Antwort darauf kennen wir alle... 😁
 
Ich grübel immer noch, woher der Ritzelrechner weiß, auf welchen Ritzeln ich bei meinem 6-fach Schraubkranz fahre. Zum Glück hat der ein 18er.
 
Ich hab es gleich mal ausprobiert mit einer Fahrt auf dem TT. Tolles Tool und sehr interessant 👍 👍 👍
Hierbei kann ich das große Kettenblatt hin und her schieben, bei meiner 100ér Frequenz würde das 42ér wohl besser funktionieren. Allerdings geht mir dann hinten die Geschwindigkeit aus. Der Trend zu immer größeren Kartenblättern kann ich nicht bestätigen.

1752226482998.png


1752226403617.png


1752226324628.png
1752226364637.png
 
Ich hab es gleich mal ausprobiert mit einer Fahrt auf dem TT. Tolles Tool und sehr interessant 👍 👍 👍
Hierbei kann ich das große Kettenblatt hin und her schieben, bei meiner 100ér Frequenz würde das 42ér wohl besser funktionieren. Allerdings geht mir dann hinten die Geschwindigkeit aus. Der Trend zu immer größeren Kartenblättern kann ich nicht bestätigen.

Anhang anzeigen 1645715

Anhang anzeigen 1645713

Anhang anzeigen 1645711Anhang anzeigen 1645712
Sehe ich das richtig, daß der Ritzelrechner bei der möglichen Trittfrequenzverteilung ungefragt auf 90Upm ändert, obwohl deine Datei eher 100 im Mittel übergeben hat?
 
Ich hab es gleich mal ausprobiert mit einer Fahrt auf dem TT. Tolles Tool und sehr interessant 👍 👍 👍
Hierbei kann ich das große Kettenblatt hin und her schieben, bei meiner 100ér Frequenz würde das 42ér wohl besser funktionieren. Allerdings geht mir dann hinten die Geschwindigkeit aus. Der Trend zu immer größeren Kartenblättern kann ich nicht bestätigen.

Anhang anzeigen 1645715

Anhang anzeigen 1645713

Anhang anzeigen 1645711Anhang anzeigen 1645712
Die großen Kettenblätter werden ja gefahren, um möglichst oft eine gute Kettenlinie zu haben. Wenn man ständig auf den kleinsten Ritzeln hängt, ist das noch optimal
 
Ich bedanke mich, schon der normale Ritzelrechner ist ja ziemlich geil, das topt das Ganze aber nochmal.
Jetzt konnte ich meinen Mann auch schön bildlich davon überzeugen, warum ich hinten lieber 10-45 statt 11-51 fahren will 😜
 
Wenns richtig werden soll muß noch Windstärke/-richtung berücksichtigt werden.
 
weil es 10-45 nur zwölffach gibt?
Naja im Moment fahre ich 11-51 statt 10-51 (vorne 40) weil HG Freilauf und die MS Laufräder meiner Wahl nirgends lieferbar.
Die Abstufung passt mir aber nicht wirklich. Besser wäre 10-45. Gibt's aber nur in MS, und da siehe voriger Satz. Shimano lässt da ja bei 1x12 DI2 nicht wirklich was anderes zu ab Werk als die 2 Optionen (gut vielleicht Bastellösung).

Hab die letzten Tage viel mit diversen anderen Kassetten gespielt, aber muss das Schaltwerk ja auch schalten können und verfügbar, so wie bezahlbar sein. Und bei den dann in Frage kommenden Optionen waren die Abstufungen auch wieder kagge 🥸
 
Naja im Moment fahre ich 11-51 statt 10-51 (vorne 40) weil HG Freilauf und die MS Laufräder meiner Wahl nirgends lieferbar.
Die Abstufung passt mir aber nicht wirklich. Besser wäre 10-45. Gibt's aber nur in MS, und da siehe voriger Satz. Shimano lässt da ja bei 1x12 DI2 nicht wirklich was anderes zu ab Werk als die 2 Optionen (gut vielleicht Bastellösung).

Hab die letzten Tage viel mit diversen anderen Kassetten gespielt, aber muss das Schaltwerk ja auch schalten können und verfügbar, so wie bezahlbar sein. Und bei den dann in Frage kommenden Optionen waren die Abstufungen auch wieder kagge 🥸
oh sch...! das war eigentlich nicht ernst gemeint.
 
Zurück