• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Wut auf die Rennradler steigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Nägeln und Reißzwecken liegt der Schaden nicht nur bei Rennrädern.
Zu solchen Mitteln zu greifen zeigt wohl eher die Hilflosigkeit auf, die dort herrscht. Und ich sehe durchaus die Ursache bei den vorbeischießenden Radlern.
 

Anzeige

Re: Die Wut auf die Rennradler steigt
Die Lösung steht doch schon im Text: Bodenschwellen
Ich bezweifle, dass das hilft. Das Problem ist imho eher die Dichte des Radverkehrs und weniger die Geschwindigkeit. Dass sich über die schnellen Rennradfahrer aufgeregt wird, ist doch nur ein Symthom. Die Rennradfahrer sind nur eine Gruppe, die leicht als Gruppe abgrenzen lassen (leicht am Lenker zu erkennen) und man daher leichter aufregen kann. Wenn es die nicht geben würde, dann gibt es andere Aufreger, zB die "schnellen" E-Bikefahrer oder die "langsamen" Rentnergruppen.

Außerdem lass jetzt mal 2-3 Rentner auf E-Bikes bei den Bodenwellen stürzen. Dann sind die schnell wieder weg.
 
Was ist eine Autostraße?
https://de.wikipedia.org/wiki/Autos...nur bestimmte Kraftfahrzeugarten erlaubt sind.

csm_hin-autostrasse_7bd66a4e6d.png
 
Zu solchen Mitteln zu greifen zeigt wohl eher die Hilflosigkeit auf, die dort herrscht. Und ich sehe durchaus die Ursache bei den vorbeischießenden Radlern.
Du meinst das sicher nicht so, wie ich es lese. Aber bei aller Hilfslosigkeit, Nägel auf die Straße zu werfen, Stahlseile spannen (bei MTB) etc. und teils schwerere Verletzungen in Kauf zu nehmen... Egal wie hilflos ich mich auch fühlen mag, das geht hinten und vorne nicht.
 
Zu solchen Mitteln zu greifen zeigt wohl eher die Hilflosigkeit auf, die dort herrscht. Und ich sehe durchaus die Ursache bei den vorbeischießenden Radlern.
Die Ursache von Nägeln sind die Menschen, die sie legen. Eine Straftat mit Hilflosigkeit zu erklären, die Täter quasi zu Opfern zu machen, ist interessant.
 
Du meinst das sicher nicht so, wie ich es lese. Aber bei aller Hilfslosigkeit, Nägel auf die Straße zu werfen, Stahlseile spannen (bei MTB) etc. und teils schwerere Verletzungen in Kauf zu nehmen... Egal wie hilflos ich mich auch fühlen mag, das geht hinten und vorne nicht.
Stahlseile zu spannen ist definitiv versuchte Körperverletzung, Reißnägel mMn ein verzweifelter Versuch, der Lage Herr zu werden.
Hier im Umfeld gibt es ebensolche Bereiche, die v.a. am Wochenende gnadenlos überlaufen sind.
Entspannt fahren kann man dort eh nicht - also fahre ich an solchen Tagen nicht dort.
So einfach ist das.
Und so einfach lassen sich Probleme lösen.
Was also zieht rasende Radler dorthin?
 
Die Lösung steht doch schon im Text: Bodenschwellen
Absolut lebensgefährlich. Mich hat es vorletztes Jahr in Pullach bei so einer künstlichen Bodenschwelle ausgehebelt, als ich hinter einem Auto fuhr und sie nicht rechtzeitig sehen konnte.
Resultat: Krankenhaus, gerissenes Schultergelenk, Knochenanbruch und zertrümmertem Helm, sowie 6 Monate Pause.
 
Stahlseile zu spannen ist definitiv versuchte Körperverletzung, Reißnägel mMn ein verzweifelter Versuch, der Lage Herr zu werden.
Hier im Umfeld gibt es ebensolche Bereiche, die v.a. am Wochenende gnadenlos überlaufen sind.
Entspannt fahren kann man dort eh nicht - also fahre ich an solchen Tagen nicht dort.
So einfach ist das.
Und so einfach lassen sich Probleme lösen.
Was also zieht rasende Radler dorthin?
Nur weil es voll ist und viele Fußgänger, Radler, Cargobikefahrer sich die Straße teilen müssen. Dann müssten sie den Isarradweg entlang der Innenstadt auch komplett mit Reissnägeln zuschütten. Ein Unding. Vor allem rund um Flaucher und Corneliusbrücke geht's dort zu wie auf der Wiesn bei Kaiserwetter.
 
Stahlseile zu spannen ist definitiv versuchte Körperverletzung, Reißnägel mMn ein verzweifelter Versuch, der Lage Herr zu werden.
Hier im Umfeld gibt es ebensolche Bereiche, die v.a. am Wochenende gnadenlos überlaufen sind.
Entspannt fahren kann man dort eh nicht - also fahre ich an solchen Tagen nicht dort.
So einfach ist das.
Und so einfach lassen sich Probleme lösen.
Was also zieht rasende Radler dorthin?
Sehe ich komplett anders sorry. Ich werfe auch keine Krähenfüße auf die Straße bei mir, weil mir da die Autos zu schnell fahren und ich mich hilflos fühle.
Oder wenn ich eng überholt werde, schlage ich mit einem Teleskopschlagstock mal schnell die Scheibe des Autos zu Brei etc. (bewusste Übertreibung).
 
Absolut lebensgefährlich. Mich hat es vorletztes Jahr in Pullach bei so einer künstlichen Bodenschwelle ausgehebelt, als ich hinter einem Auto fuhr und sie nicht rechtzeitig sehen konnte.
Resultat: Krankenhaus, gerissenes Schultergelenk, Knochenanbruch und zertrümmertem Helm, sowie 6 Monate Pause.
Die Schwellen lassen sich durch Schilder ankündigen, so wie das in anderen Ländern üblich ist. Und auch in Deutschland schon gemacht wird.
 
Sehe ich komplett anders sorry. Ich werfe auch keine Krähenfüße auf die Straße bei mir, weil mir da die Autos zu schnell fahren und ich mich hilflos fühle.
Oder wenn ich eng überholt werde, schlage ich mit einem Teleskopschlagstock mal schnell die Scheibe des Autos zu Brei etc. (bewusste Übertreibung).
Wenn Du Anwohner einer solchen Straße wärst und nicht einmal deine kleinen Kinder vor die Türe lassen könntest, weil man sie sonst umnieten würde - und keine Instanz sich zuständig fühlt und Abhilfe schafft, kommst du noch auf ganz andere Ideen.
Ich fahre in solchen Bereichen ganz einfach nicht und trage nicht zum Problem bei.
Very simple.
 
Ja so einfach könnte man das lösen, oder über quer zum Weg zueinander versetzte Geländer wie oft üblich wenn eine Querstrasse einen Radweg kreuzt
Das wäre bestimmt lustig anzusehen, wenn dort 200-300 Radler im Stau stehen, weil vorne sich gerade ein Radler mit Kinderanhänger durch die Stangen wurschtelt.
 
Die Schwellen lassen sich durch Schilder ankündigen, so wie das in anderen Ländern üblich ist. Und auch in Deutschland schon gemacht wird.
Diese Schilder finden dann ähnlich viel Beachtung wie Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Waffenverbotszonen.
Auf meiner Wohnungstür klebt ein Schild mit dem Hinweis:
Einbruchsverbotszone!
Endlich fühle ich mich sicher. :)
 
Absolut lebensgefährlich. Mich hat es vorletztes Jahr in Pullach bei so einer künstlichen Bodenschwelle ausgehebelt, als ich hinter einem Auto fuhr und sie nicht rechtzeitig sehen konnte.
Resultat: Krankenhaus, gerissenes Schultergelenk, Knochenanbruch und zertrümmertem Helm, sowie 6 Monate Pause.
Dicht hinter einem Auto auf einer Strasse mit Bodenschwellen herfahren ist aber auch nicht ganz normal, oder? Da hättest Dich auch nicht beschweren können wenn Du dem plötzlich hinten drauf geklebt wärst weil es wegen ner Bodenschwelle abrupt abgebremst hätte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück