• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinanzeigen: Artikel nicht erhalten-wie Vorgehen?

TT02

Aktives Mitglied
Registriert
20 Februar 2017
Beiträge
146
Reaktionspunkte
189
Hallo,
ich habe am 17.06. einen Artikel bei Kleinanzeigen gekauft, der laut Verkäufer am 18.06. versendet wurde, ohne Bekanntgabe einer Sendungsnummer/Versanddienstleisters. Bis heute, 02.06., keine Ware erhalten, auf meine Nachfragen zu einer Sendungsnummer/ dem Namen des beauftragten Versanddienstleisters wird vom Verkäufer nicht reagiert, er schaltet auf stumm.

Bezahlt wurde per Paypal-Freunde, Warenwert 105.- Euro.

Wie geht Ihr in so einem Fall vor, ist es noch zu früh, den Fall bereits an "Kleinanzeigen" zu melden, welche Frist würdet Ihr dem Verkäufer gegebenenfalls setzen, vor einer Meldung?

Danke für kurzen Tip, Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kleinanzeigen: Artikel nicht erhalten-wie Vorgehen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Shaq34

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei Zahlung mit Paypal-Freunde gibt es meines Wissens keinen Käuferschutz. Insofern wirste da nichts holen können.
Ich würde noch zwei Wochen Frist setzen und dann den Fall bei kleinanzeigen melden.
 
Ah, Danke für den Hinweis, 25.06. muss es heißen.

Ja, bei Paypal Freunde gibt es keinen Käuferschutz,
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist bei mir der 25.6.?????

Wenn das erst vor einer Woche verschickt wurde, würde ich mir da echt noch keinen Kopf machen.
 
Allgemeiner Tenor ist wohl, noch etwas zu warten, werde ich dann auch tun.

Mich nervt und irritiert nur die mangelnde Bereitschaft des Verkäufers, mir zumindest mitzuteilen, mit welchem Dienstleister das Paket versendet wurde.

Meines Erachtens eine bodenlose Unverschämtheit.

Das heutige Datum habe ich mittlerweile korrekt ermittelt (hoffe ich zumindest.....)
 
Mit dem Anspruch ist man vielleicht bei Amazon Prime besser aufgehoben. Es geht um einen kostenlosen Flohmarkt für Gebrauchtes von Privatleuten, die sich auch um ihr eigenes Leben kümmern müssen. Seit dem Kauf sind vier Werktage vergangen, da von einer bodenlosen Frechheit zu sprechen und Druck über den Betreiber aufbauen zu wollen ist befremdlich.
 
Ich finde es jetzt nicht zu viel verlangt, in einem kurzen Schreiben den Dienstleister durchzugeben. Eventuell liegt das Paket ja in einer Filiale zur Abholung bereit, nur hat das mit der Benachrichtigung mal wieder nicht so richtig geklappt, bei der DHL keine Seltenheit. Wäre der Dienstleister bekannt, könnte man mal auf gut Glück in der betreffenden Filiale nachhaken, so wird es nach einer Woche wieder an den Absender zurückgeschickt.

Was an meinem Ansinnen "befremdlich" ist, erschließt sich mir nicht, ich habe mir erlaubt, am 22.06. schon mal nach einer Sendungsnummer zu fragen, da kam noch umgehend die Antwort "muss ich zuhause mal gucken", seitdem Funkstille. Solch ein Agieren finde ich nun auch nicht wirklich angemessen!
 
Bei Päckchen gibt es keine Sendungsnummer. Falls du ein DHL Konto hast, sollte dir das Paket (falls als solches versendet) angezeigt werden aufgrund deiner hinterlegten Daten.
 
Kleinanzeigen kann und wird dir, da du mit PP-Freunde bezahlt hast, nicht helfen. Eine Frist zu setzen macht ebenfalls wenig Sinn, weil du die Forderungen gegenüber einem Kleinanzeigen-Account hast und somit (fast) keine Möglichkeiten hast die Forderungen durchzusetzen.
Sofern du keine persönliche Daten des Verkäufers hast, hilft nur beten und ggf. das Geld abschreiben. Andernfalls sind Fristen von 2 Wochen geläufig -> 2-3 Mahnungen danach Klageweg.

Kleiner Tipp: NIEMALS unbekannten Menschen ohne eine Rücksicherung (verifizierte Daten des Verkäufers, "normales" PP, ...) Geld geben!
 
War denn versicherter Versand ausdrücklich vereinbart?

Wenn nicht, dann hast du Pech, denn anders als beim Kauf von gewerblichem Anbieter liegt das Risiko des Verlustes beim Privatkauf grundsätzlich erst einmal beim Käufer.
 
War denn versicherter Versand ausdrücklich vereinbart?

Wenn nicht, dann hast du Pech, denn anders als beim Kauf von gewerblichem Anbieter liegt das Risiko des Verlustes beim Privatkauf grundsätzlich erst einmal beim Käufer.
Ich hatte mal den Fall, wo ein versichertes Paket verschwunden ist. Das Tracking endete einfach im Paketzentrum. Dumm nur, das der Verkäufer wohl keine Lust hatte, sich mit DHL auseinanderzusetzen.
 
Das ist schon speziell - aber wenn zwischen Verkäufer und Käufer ausdrücklich versicherter Versand vereinbart war, dann kann man sich (zumindest theoretisch) am Verkäufer schadlos halten.
 
Ich als Verkäufer akzeptiere auch nur Paypal Freunde oder Bar bei Abholung. Wem das nicht passt, soll woanders kaufen. 🤷🏼
Ich akzeptiere auch paypal "normal", kostet den Käufer dann halt etwas mehr. Seine/ihre Entscheidung.

Ich hatte letztens den Fall, dass mir jemand, den ich nicht kenne, 10€ per paypal Freunde überwiesen hat. Ich habs dann zurücküberwiesen, hab aber keine Reaktion bzw. keine Danke bekommen. Wahrscheinlich irgendein versuchter scam ....
 
Zurück