• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Angeblich hat die UCI sogar Einwände von Herstellern komplett ignoriert, die sicher noch am meisten Einfluss auf die Verantwortlichen haben. Ich denke, die sind sich ihrer Machtposition in ihrem Bereich durchaus bewusst und wissen, dass sie machen können, was sie wollen. Da besteht offenbar kein Interesse im Sinne der Sportler und Hersteller zu handeln...
Ich hoffe doch sehr, dass die UCI nicht auf die Hersteller hört und unabhängig von diesen agiert.

Und nein, die UCI kann nicht machen was sie will. Die Mitglieder bestimmen die Vorstände der Vereine, diese die Vorstände der Landesverbände und diese den Vorstand der UCI. Und wenn die Mehrheit der Landesverbände nicht mit den neuen Regelungen einverstanden sind, dann können sie diese verhindern.
 
Nein, das muss und soll man nicht sondern man muss/kann es auf demokratischem Weg regeln.

Die Radsportler sind Mitglieder von Radsportvereinen, diese sind Mitglied von German Cycling und dieser ist Mitglied der UCI. In andern Ländern ist der Radsport ähnlich organisiert. Wenn da der Druck von der Basis via Vereinen und Länderverbänden kommt, kann man die Entscheide der UCI sehr wohl beeinflussen/mitgestalten.

In Foren UCI-Bashing zu betreiben, ist hingegen nicht die Lösung.

Halt dich doch bitte einfach aus Themen raus, von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung hast.
 
Meine Hoods am 38er Lenker sind auch nur 30cm weit auseinander. Ich würde sogar einen 36er Lenker sehr einfach fahren können.

Was mich an der UCI stört, sind die fadenscheinigen Begründungen. Eine empirische Studie über Sicherheit, in der nachgewiesen wäre, dass schmale Lenker Unfälle verursachen, okay. Aber der modus operandi der UCI scheint Willkür und das persönliche Empfinden der Verantwortlichen zu sein. Was die Profis, männlich und weiblich dazu sagen, ist ihnen komplett egal.
 
Interessant was Adam Hansen (bei den weightweenies, oder alternativ im timetriallingforum) dazu anbrachte, ich denke der Hansen ist in einer mitentscheidenden Kommission dabei.
 
Meine Hoods am 38er Lenker sind auch nur 30cm weit auseinander. Ich würde sogar einen 36er Lenker sehr einfach fahren können.

Was mich an der UCI stört, sind die fadenscheinigen Begründungen. Eine empirische Studie über Sicherheit, in der nachgewiesen wäre, dass schmale Lenker Unfälle verursachen, okay. Aber der modus operandi der UCI scheint Willkür und das persönliche Empfinden der Verantwortlichen zu sein. Was die Profis, männlich und weiblich dazu sagen, ist ihnen komplett egal.
Im Artikel hier steht, dass die Fahrer an der Entscheidung beteiligt waren:
https://www.rennrad-news.de/news/neue-uci-equipment-regeln-2025/
 
Ist ja nicht so, als ob sich nicht schon einige Pros negativ zu der Entscheidung geäußert hätten und das Thema Frauenradsport ist damit auch nicht abgehandelt.
 
Am Ende läufts so raus, wie mit der Sockenlänge.
Die sind vorher alle i.O. und werden dann vorm Start bis zum Knie hochgezogen.
Ich seh schon, wie die Fahrer ihre STI's vorm Start nach innen kloppen. 🤣
 
Interessant was Adam Hansen (bei den weightweenies, oder alternativ im timetriallingforum) dazu anbrachte, ich denke der Hansen ist in einer mitentscheidenden Kommission dabei.
Die weigtweenies scheinen aber nach allem was an Statements von ihm zu der Thematik von Magazinen veröffentlicht wurden (teils auch offensichtlich falsch bzw irreführend) keine allzu großen Fans von ihm zu sein, wenn man deren UCI thread so ließt 😬
 
Mein Noah hat 32cm zwischen den Hoods und es gibt kein breiteres Cockpit für dieses Rad.
Das BMC Aero Cockpit an Team und Timemaschine dürfte auch zu schmal sein. Gibt wahrscheinlich noch mehr Räder die in Standardspezifikation illegal sind.

Die UCI stößt also nicht nur Profis vor den Kopf. Auch die Leute die den ganzen Bumms mit finanzieren, sind gekniffen.
Ist doch absolut genial. So kann ich meiner Frau plausibel erklären, warum ich schon wieder ein neues Bike benötige. 🤷🏼
 
Interessant was Adam Hansen (bei den weightweenies, oder alternativ im timetriallingforum) dazu anbrachte, ich denke der Hansen ist in einer mitentscheidenden Kommission dabei.
Hansen ist ehemaliger Aktiver und Teil der Fahrervereinigung, die sich für sicherere Rennen einsetzt.

Was genau fandest du interessant? Er hat sich nur zu den 40cm a-a eingelassen und das viel relevantere Innenmaß (32cm lichte Breite) nicht kommentiert.
 
Hansen ist ehemaliger Aktiver und Teil der Fahrervereinigung, die sich für sicherere Rennen einsetzt.

Was genau fandest du interessant? Er hat sich nur zu den 40cm a-a eingelassen und das viel relevantere Innenmaß (32cm lichte Breite) nicht kommentiert.
Exakt; ziemlich enttäuschend, was er da abliefert. Gerade wenn man bedenkt, dass er schon 2013 38er Lenker fuhr. Wäre er besser mal bei seinen Schuhen geblieben;)
 
Hallo an alle.
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Ich fahre ein Cube Agree das relativ auf Aero getrimmt ist, aber momentan ist hier noch die Cube Lenker Vorbau Kombo verbaut, die es nicht zulässt in eine schöne Position zu kommen.
Durch dieses Forum hab ich den Toot Ashaa RR Carbon entdeckt und dieser würde mich ansprechen. Die Frage ist welchen Vorbau muss ich hierzu nehmen und ist es mit dem Lenker auch noch möglich an längeren Ausfahrten (150km) teilzunehmen oder wird es dann zu unbequem?
 
Hallo an alle.
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Ich fahre ein Cube Agree das relativ auf Aero getrimmt ist, aber momentan ist hier noch die Cube Lenker Vorbau Kombo verbaut, die es nicht zulässt in eine schöne Position zu kommen.
Durch dieses Forum hab ich den Toot Ashaa RR Carbon entdeckt und dieser würde mich ansprechen. Die Frage ist welchen Vorbau muss ich hierzu nehmen und ist es mit dem Lenker auch noch möglich an längeren Ausfahrten (150km) teilzunehmen oder wird es dann zu unbequem?
Unbequem ist es nur, wenn der Vorbau zu kurz wird. Irgendwo musst Du mit Deinem Körper ja hin.

Wie lang wirst Du selbst herausfinden müssen.

Ich bin von -17° 130mm auf -6° 140mm gegangen. +6° 140mm wäre für aero-hood-tt Position noch besser, ist dann aber im Straßenrennen zu hochbeinig.
 
Unbequem ist es nur, wenn der Vorbau zu kurz wird. Irgendwo musst Du mit Deinem Körper ja hin.

Wie lang wirst Du selbst herausfinden müssen.

Ich bin von -17° 130mm auf -6° 140mm gegangen. +6° 140mm wäre für aero-hood-tt Position noch besser, ist dann aber im Straßenrennen zu hochbeinig.
Okay dann würde ich es mal mit einem 120mm -6 Grad Vorbau testen, da das der längste von Cube selbst wäre, weil ich sonst nicht weiß wie ich das mit den Kabeln usw machen soll. Kenne mich da leider zu wenig aus und habe bis dato noch keine Alternativen im Forum gefunden. :(
Falls jemand eine Idee hat immer her damit. :)
 
dir muss halt klar sein, dass der ashaa schon richtig schmal ist ... wenn du jetzt nicht unbedingt voll aero drauf sitzen willst und den extra reach brauchst, dann gaebe es sicher auch andere alternativen die nicht ganz so schmal sind

denn z.b. wiegetritt in den hoods ist alles andere als wirklich schoen fahrbar
 
dir muss halt klar sein, dass der ashaa schon richtig schmal ist ... wenn du jetzt nicht unbedingt voll aero drauf sitzen willst und den extra reach brauchst, dann gaebe es sicher auch andere alternativen die nicht ganz so schmal sind

denn z.b. wiegetritt in den hoods ist alles andere als wirklich schoen fahrbar
Ja ich wollte es mal ausprobieren, weil ich derzeit die Einheit fahre mit 420mm breite und 90mm Vorbaulänge und mir das viel zu breit und viel zu kurz ist. Das kleinste / längste was die anbieten wäre 380 / 120 aber das wird ja nicht viel Unterschied machen.
Das mit dem Wiegetritt ist tatsächlich ein Argument, da ich bei unseren steilen Anstiegen schon teilweise lange im Wiegetritt bin.
 
Ja ich wollte es mal ausprobieren, weil ich derzeit die Einheit fahre mit 420mm breite und 90mm Vorbaulänge und mir das viel zu breit und viel zu kurz ist. Das kleinste / längste was die anbieten wäre 380 / 120 aber das wird ja nicht viel Unterschied machen.
Das mit dem Wiegetritt ist tatsächlich ein Argument, da ich bei unseren steilen Anstiegen schon teilweise lange im Wiegetritt bin.
Das ist ein deutlicher Unterschied!
 
Zurück