• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rätselhaftes silbernes Bianchi Specialissima von 1981

also wenn die neu eingespeicht werden, würde ich die aber gründlicher polieren, vorher schleifgänge mit mirlon, eine stufe grober vorschleifen als du es gemacht hast.
oder steck sie ins trikot und fahr nach bremen, müsste hin und rück ein schöner 300er sein.
vielleicht kommt der @Profiamateur dir ja auch entgegen, und ihr macht das irgendwo im moor dazwischen!
 
also wenn die neu eingespeicht werden, würde ich die aber gründlicher polieren, vorher schleifgänge mit mirlon, eine stufe grober vorschleifen als du es gemacht hast.
oder steck sie ins trikot und fahr nach bremen, müsste hin und rück ein schöner 300er sein.
vielleicht kommt der @Profiamateur dir ja auch entgegen, und ihr macht das irgendwo im moor dazwischen!
Ich habe die gar nicht geschliffen! Nur gesäubert und leicht anpoliert. Ich habe ihnen quasi die Seele gelassen. Hier wird ja auch gerne von totpoliert geredet. Sieht aber auf dem Foto immer schlimmer aus, als in echt.
 
an den pickeln korrodiert es wieder, wenn die aber poliert sind, laufen die längst nicht so schnell an und lassen sich viel besser putzen. bis totpoliert ist noch viel arbeit...
 
ok, eine Runde hab ich noch poliert. Aber krass, auf den Fotos sieht man Dinge, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Dazu, die meisten Stellen gibts an den Flanschen und wenn die weg sollen müsste ich erstmal feilen, denn da sind die Aufwürfe von den Speichen im Weg. Und die will ich eigentlich gar nicht entfernen, denn die verteilen ja die Last der Speichen gut. Die sind ja nach dem Aufspeichen auch unsichtbar.
2025-06-08 12.47.27.jpg
2025-06-08 12.47.47.jpg
 
Für einen neu eingespeichten Satz würde ich vermutlich nochmal gröber schleifen oder mir Exemplare mit weniger Makel suchen. Sie sehen zumindest auf den Bildern noch recht angelaufen aus.
 
ok, eine Runde hab ich noch poliert. Aber krass, auf den Fotos sieht man Dinge, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Dazu, die meisten Stellen gibts an den Flanschen und wenn die weg sollen müsste ich erstmal feilen, denn da sind die Aufwürfe von den Speichen im Weg. Und die will ich eigentlich gar nicht entfernen, denn die verteilen ja die Last der Speichen gut. Die sind ja nach dem Aufspeichen auch unsichtbar.
Anhang anzeigen 1631312Anhang anzeigen 1631313

Für einen neu eingespeichten Satz würde ich vermutlich nochmal gröber schleifen oder mir Exemplare mit weniger Makel suchen. Sie sehen zumindest auf den Bildern noch recht angelaufen aus.
Die müssen doch eigentlich nur zur Patina des Rades passen... meiner Meinung nach.
Wenn sie gewartet sind und gut laufen ist doch alles bestens!
 
Mein Problem mit den Pedalhaken hat sich quasi von allein behoben. Ich habe festgestellt, dass ich Pfuscher seit 12 Jahren am Tipo Corsa von 85 mit Haken rumfahre, auf denen noch das alte Logo ist, also das bis 84/85. Da kann ja definitiv das neue ran. So kommen die passenden Haken jetzt ans silberne Rad.
2025-06-10 15.28.07.jpg
2025-06-10 15.28.17.jpg
Man sieht gut, dass sie schon gefahren wurden, aber noch nicht fertig sind.
Also ab an die Pedale und die Riemen eingefädelt.
2025-06-10 15.38.50.jpg
Die sitzen so stramm im Pedal, da brauch ich die gar nicht zu verdrehen. Nur so eine kleine Campa-Plomben am Ende wäre jetzt geil. Und ich dachte, ich hätte noch welche, aber wo? Da reicht so ein kleiner Keller, um nichts mehr zu finden, so ein Bremer Hochregal-Lager brauche ich gar nicht. ;) Kann aber auch sein, dass ich mich irre, irgendwie habe ich immer mal wieder schon was verkauft, von dem ich dachte, ich habs noch.
Jetzt erst mal ans Rad damit. Seit einiger Zeit habe ich ja einen Campa-Pedalschlüssel. DEr scheint mir etwas massiver zu sein, als sein Pentant von Elite, mit dem ich seit 30 Jahren schraube.
2025-06-10 15.40.47.jpg

Dran:
2025-06-10 15.45.28.jpg
Langsam wirds.
 
Ojemineh! Das geht ja gar nicht. Vielleicht hat er noch ein linkes Pärchen im Keller. :D

Gerade habe ich geschnallt, dass man mir auch nur rechte Bindas angedreht hat. Das Problem kannte ich bisher nur von den Riffeln in Campagnolo-Bremshebeln, welche Räder optisch stets in eine Richtung kippen lassen.
 
Ojemineh! Das geht ja gar nicht. Vielleicht hat er noch ein linkes Pärchen im Keller. :D

Gerade habe ich geschnallt, dass man mir auch nur rechte Bindas angedreht hat. Das Problem kannte ich bisher nur von den Riffeln in Campagnolo-Bremshebeln, welche Räder optisch stets in eine Richtung kippen lassen.
Wahrscheinlich werden jetzt Dutzende von Leuten hier merken, dass sie nur gleiche Seiten montiert haben.🤣😅
 
Ok wann rechnest Du damit mit dem Rad im Fernsehen zu sein? Würde dann auch gerne einschalten .
Ich hoffe zur Tour fertig zu sein, kann aber knapp werden, der Lenker muss ja noch eingenäht werden, die LRS aufspeichen, Schalthebel aussägen... ;)
 
Zurück