• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Heute auf Testrunde mit dem Urlaubsrad, bevor es damit in den 28sten Frankreichurlaub geht.

Das F10 ist Baujahr 2005, kam 2012 gebraucht zu mir. Der abgefallene Umwerfersockel wurde wieder fachgerecht vernietet, die allfälligen Gebrauchsspuren mit Lackfolie und UHU 3000 kaschiert bzw repariert.

Ein Zerlegen und Einzelteileverkauf wurde immer wieder erwogen und verworfen, da das Rad so problemlos funktioniert, mir gut passt und ich es auch ohne erhöhten Puls irgendwo geparkt lassen kann.
Ersatzteile sind noch alle für weitere 10+ Betriebsjahre vorrätig.

Der 1kg leichtere designierte Nachfolger wartet schon seit Jahren bei mir auf seinen Einsatz, ist zerlegt. Mal sehen wann das F10 ihm Platz macht... 😎

Letzten Winter hatte ich die Gabel ausgebaut und inspiziert, das Steuerlager frisch abgeschmiert, einen neuen Expander eingesetzt, die Tachobatterie erneuert .
Mehr war nicht nötig.
Es läuft und läuft... 😍
 

Anhänge

  • PXL_20250510_110452716.jpg
    PXL_20250510_110452716.jpg
    721,9 KB · Aufrufe: 209
Zuletzt bearbeitet:
Heute auf Testrunde mit dem Urlaubsrad, bevor es damit in den 28sten Frankreichurlaub geht.

Das F10 ist Baujahr 2005, kam 2012 gebraucht zu mir. Der abgefallene Umwerfersockel wurde wieder fachgerecht vernietet, die allfälligen Gebrauchsspuren mit Lackfolie und UHU 3000 kaschiert bzw repariert.

Ein Zerlegen und Einzelteileverkauf wurde immer wieder erwogen und verworfen, da das Rad so problemlos funktioniert, mir gut passt und ich es auch ohne erhöhten Puls irgendwo geparkt lassen kann.
Ersatzteile sind noch alle für weitere 10+ Betriebsjahre vorrätig.

Der 1kg leichtere designierte Nachfolger wartet schon seit Jahren bei mir auf seinen Einsatz, ist zerlegt. Mal sehen wann das F10 ihm Platz macht... 😎

Letzten Winter hatte ich die Gabel ausgebaut und inspiziert, das Steuerlager frisch abgeschmiert, einen neuen Expander eingesetzt, die Tachobatterie erneuert .
Mehr war nicht nötig.
Es läuft und läuft... 😍
Viel Spass damit in Frankreich 😊
 
Gestern mit nem lieben Radkollegen in D telefoniert, hat er mir doch glatt meine Hypis aus den Rippen geleiert.

20250514_182605.jpg


Großer Fehler? Vielleicht - hab aber noch 2 Sätze in der Fulcrum Variante, zudem fahre ich seit einiger Zeit bevozugt mit 40 mm Profilen.

Die Reise in die alte Heimat mit Rahmenbox und Laufradkarton wird logistisch langsam anspruchsvoll 😁
 
Mal 'ne kurze Frage dazu:

Gibt es irgeneine Chance, diese Laufräder mit Shimano 11fach zu fahren?
Passenden Freilaufkörper dazu kaufen, kein Problem. Der einzige Nabenhersteller der mit null Fremdsprachenkenntnissen durchs Leben geht ist Shimano.

Edit: oder vielleicht doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System ist neu und es gibt wohl schlicht keine 11-fach Freiläufe oder Kassetten zu kaufen. Erinnert an die alten "10s only" Alu-Freiläufe der Dura Ace 7800, die erst mit 7850 durch einen 8-10-fach kompatiblen Titanfreilauf verbessert wurden.

Es passt nix. Das hat schon einen Grund, wieso diese Felgenbremslaufräder verschleudert werden. Komplett Nische.

EDIT: Geht um die 12-fach Dura Ace C50 mit Microspline Freilauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher 11x Freilaufkörper passt auf eine Direct Engagement Nabe?
Oh, du meinst ein Blick ins Ersatzteile-PDF wäre notwendig gewesen? Hatte tatsächlich blind angenommen dass die Naben zum Club der OS-Record gehören, den gibt's nun ja schon etwas länger..
 
Zurück