• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Irgendwie witzig, ich habe neulich auch ein 81er Amimodell gekauft, was in D rumschwirrte und mit der 7401/02 Schaltung modernisiert wurde.
Doofe Frage, aber die Modelle für den amerikanischen Markt wurden trotzdem in Italien gefertigt und dann verschifft, oder wurden die auch in den USA gefertigt?
 

Anzeige

Re: Der Bianchi-Thread
Ein toller Fang, wie und wo entdeckt?
Dankeschön. Gefunden klassisch bei Kleinanzeigen und dann in der tiefsten Pfalz 😄 Das Rad war so "verbastelt" dass ich erst Bedenken hatte, da mir aber dann die Geschichte zum Rad erzählt wurde, war klar das nehme ich. Ich habe es dann letztlich der Witwe des Besitzers abgekauft. Das Rad selber war vor ca. 30Jahren ein Geschenk zu einem runden Geburtstag. Von Freunden aus dem ansässigen Radverein. Da die jüngsten Komponenten die Chorus Bremsen der zweiten Generation sind, gehe ich von ca. 1990-91 aus. Man hat ihm halt ein anständiges modernes Rennrad zusammengestellt. Der Rahmen, so wie Tretlager, Kurbel, Umwerfer und Steuersatz scheinen original. Kurbel ist auch 81 gepägt. Es läuft sauber und geradeaus. Weiteres folgt.
 
Dankeschön. Gefunden klassisch bei Kleinanzeigen und dann in der tiefsten Pfalz 😄 Das Rad war so "verbastelt" dass ich erst Bedenken hatte, da mir aber dann die Geschichte zum Rad erzählt wurde, war klar das nehme ich. Ich habe es dann letztlich der Witwe des Besitzers abgekauft. Das Rad selber war vor ca. 30Jahren ein Geschenk zu einem runden Geburtstag. Von Freunden aus dem ansässigen Radverein. Da die jüngsten Komponenten die Chorus Bremsen der zweiten Generation sind, gehe ich von ca. 1990-91 aus. Man hat ihm halt ein anständiges modernes Rennrad zusammengestellt. Der Rahmen, so wie Tretlager, Kurbel, Umwerfer und Steuersatz scheinen original. Kurbel ist auch 81 gepägt. Es läuft sauber und geradeaus. Weiteres folgt.
Ein Zwischenstand um mal zu sehen wie es wird. Vorbau folgt, Sattelstütze kommt ne Super Record. Concor bleibt... Ist meine Form. Laufradsatz... Silber wird noch probiert. Nen goldener Regina-schraubkranz fänd ich noch chic, Steuersatz - bekomme ich aus Australien ein neues decal... Jetzt wird gefahren. 👨‍🦯🌄
 

Anhänge

  • IMG_20250503_173435.jpg
    IMG_20250503_173435.jpg
    804,7 KB · Aufrufe: 82
Doofe Frage, aber die Modelle für den amerikanischen Markt wurden trotzdem in Italien gefertigt und dann verschifft, oder wurden die auch in den USA gefertigt?
Gute Frage. Die, von denen wir reden, wurden in Italien gefertigt und nach Amerika verschifft. Allerdings war die Nachfrage in den USA in den 80ern teilweise so hoch, dass Bianchi USA, eine recht unabhängige Tochter, Rahmen in Japan in Auftrag gab und die mit Bianchi labeln lies. Diese Rahmen wurden nur in den USA vertrieben und waren aus Ishiwata gemacht.
 
Räder können sie ja bauen - allein bei der Haltbarkeit der Trinkflaschen seh ich noch viel Luft nach oben...

Bianchi Flasche defekt.jpg


Grade mal 3 Jahre alt und bei weitem nicht so häufig genutzt wie andere die seit 15 Jahren und länger klaglos ihren Dienst tun. :mad:
 
Räder können sie ja bauen - allein bei der Haltbarkeit der Trinkflaschen seh ich noch viel Luft nach oben...

Anhang anzeigen 1615339

Grade mal 3 Jahre alt und bei weitem nicht so häufig genutzt wie andere die seit 15 Jahren und länger klaglos ihren Dienst tun. :mad:
Ich befürchte, da musst du dich bei Elite beschweren. Davon hab ich einige im täglichen Einsatz über 8-9 Jahre gehabt. Bisher waren eher die Deckel der Tod, wenn die mal undicht werden.
 
Betreffs Unterverchromung hätte ich da auch eine Frage, vermutlich auch nicht neu, je nun:

Mein Rekord 920 aus 1987 könnte KOMPLETT unterverchromt sein?

Lackabplatzer, im Bild nicht so gut zu sehen, aber ja, das ist Chrom:

bia1.jpg


Und dann noch der Übergang Lack - Chrom an der Kettenstrebe:

bia2.jpg


In beiden Fällen sehr deutlich zu sehen dass die Lackschicht ordentlich dick ist, falls das weiter hilft.

Gabel - falls original - könnte die ebenfalls unterverchromt sein? Lackabplatzer hat es da Keine, aber was so zu sehen ist könnte ein Hinweis sein?

bia3.jpg


So ein voll verchromtes Bianchi zu fahren könnte mir schon ganz gut gefallen... :rolleyes: :D:daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Betreffs Unterverchromung hätte ich da auch eine Frage, vermutlich auch nicht neu, je nun:

Mein Rekord 920 aus 1987 könnte KOMPLETT unterverchromt sein?

Lackabplatzer, im Bild nicht so gut zu sehen, aber ja, das ist Chrom:
beiden Fällen sehr deutlich zu sehen dass die Lackschicht ordentlich dick ist, falls das weiter hilft.

Gabel - falls original - könnte die ebenfalls unterverchromt sein? Lackabplatzer hat es da Keine, aber was so zu sehen ist könnte ein Hinweis sein?

So ein voll verchromtes Bianchi zu fahren könnte mir schon ganz gut gefallen... :rolleyes: :D:daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Ja, das 920 ist unterverchomt. Meines sieht nach Entfernung der festgegammelten Sattelstütze so aus:

dsc_2049-jpg.1366927


vorher so:

bx-jpg.1341122


Fixie-Besenstiel schon entfernt
 
Betreffs Unterverchromung hätte ich da auch eine Frage, vermutlich auch nicht neu, je nun:

Mein Rekord 920 aus 1987 könnte KOMPLETT unterverchromt sein?

Lackabplatzer, im Bild nicht so gut zu sehen, aber ja, das ist Chrom:

Anhang anzeigen 1615866

Und dann noch der Übergang Lack - Chrom an der Kettenstrebe:

Anhang anzeigen 1615867

In beiden Fällen sehr deutlich zu sehen dass die Lackschicht ordentlich dick ist, falls das weiter hilft.

Gabel - falls original - könnte die ebenfalls unterverchromt sein? Lackabplatzer hat es da Keine, aber was so zu sehen ist könnte ein Hinweis sein?

Anhang anzeigen 1615890

So ein voll verchromtes Bianchi zu fahren könnte mir schon ganz gut gefallen... :rolleyes: :D:daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Ich habe mal ein Rekord 920 ohne Farbe gehabt bzw waren nur noch Reste vom perlmuttweiß vorhanden. Tretlagerbereich war etwas gammelig, wie auch die Gabel.
Habe alles nackig gemacht und so gut es ging poliert. Die Gammelstellen habe ich mit Owatrol behandelt. Das Rad habe ich dann halb fertig an den Azubi im Fahrradladen weitergereicht.
So richtig schön ist es nicht, eher ein bisschen Industrielook...
Leider kein Foto.
Der Unterchrom ist recht grob, muss man mögen
 
Die haben nur da poliert, wo nicht lackiert wurde, an der Kettenstrebe. Der Rest wurde nach dem Löten nur grob überarbeitet.
Sag ich ja und habe das auch gar nicht kritisiert. Wollte nur darauf hinweisen das man ohne Lack nicht einen perfekten Chromrahmen erwarten darf 👍🏼
 
Zurück