captain hook
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2006
- Beiträge
- 6.367
- Reaktionspunkte
- 8.712
Hab ich kontrolliert, ist nicht so.oder die Fasern hängen unten in der Flasche als dicker Klumpen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich kontrolliert, ist nicht so.oder die Fasern hängen unten in der Flasche als dicker Klumpen
Bei mir ploppen die Conti 5000 STR auf den Newmen R.50 Vonda und auf denRoval CLX 2 mit und ohne Schwalbe Booster. Beim letzten Wechsel hätte ich den Reifen ohne Schwalbe Booster garnicht erst auf das Felgenhorn drauf bekommen. Danach hat es aber 3 - 4 mal geploppt.2x Conti STR nach dem Aufstehen ohne Reifenheber auf Duke X Felge drauf, mit Schwalbe Booster draufgeschossen, eindeutiges Ploppen, Silca Milch durchs Ventil mit Spritze (keine Ahnung warum da steht das ginge nicht) Aufgepumpt alles dicht und rund. Losfahren, fertig.
Ich hab den ja eh liegen. Da mach ich es mir einfach. Drauf und gut. 3 mal Pumpe hin und her... Da nehm ich den einfach gleich und hab meine Ruhe.
1,80€Hast mal überschlagen was dich 60ml kosten?
Hast du mal überschlagen, was der dich Mülltrennung, Stromsparen, gesund essen, Ressourcenschonen etc. an Lebenszeit kosten?Hast mal überschlagen was dich 60ml kosten?
Würd ich nicht machen,Um mal auf die eigentliche Frage einzugehen: sofern die Flüssigkeit nicht geronnen oder in ihre Bestandteile aufgetrennt ist, kann man die natürlich nochmals verwenden. Egal ob aus Gründen der Nachhaltigkeit, weil die Sonne scheint, oder weil man gerade Bock drauf hatte.
Demnach müsste ich 5-6 Mal pro Reifen die Milch tauschen? Ähm, selten war mir das tägliche Pumpen meiner Latexschläuche so sympathisch.Würd ich nicht machen,
die Dichtpartikel in der Milch setzten sich mehr oder weniger innen an der Reifenwand fest.
Dichtflüssigkeit die lange im Reifen war hat auf
jeden Fall weniger bis zu gar keine Dichtpartikel mehr.
Natürlich kann das bei kleinen Löchern noch dichten, aber es ist eine Fehlerquelle.
Deswegen wird auch empfohlen die Milch alle 3 Monate zu tauschen.
Das erklärt auch weil besonders dünne (geschmeidige) Reifen wie zB von Rene Herse oder Challenge mehr Milch benötigen um beim ersten Setup dicht zu werden.
Ah du hast also völlig ohne eigene Erfahrung kommentiertDemnach müsste ich 5-6 Mal pro Reifen die Milch tauschen? Ähm, selten war mir das tägliche Pumpen meiner Latexschläuche so sympathisch.
Wenn ich auch verstehen kann, dass dies nicht jedermans Sache ist.
Ne, ich hab das aus Erfahrung geschrieben.Es gibt TL Flüssigkeiten, die bis zu 6 Monate ihre Konsistenz und Fähigkeiten beibehalten können, und es gibt welche, die man auffrischen kann mit Wasser oder sog. Replenisher. Man sollte sich belesen, bevor man etwas vorschnell als untauglich deklariert.
Nicht ganz, meine inzwischen >10Jahre zurückliegenden TL-Erfahrungen hatten auch mit wegtrocknender Dichtmilch zu tun.Ah du hast also völlig ohne eigene Erfahrung kommentiert![]()
Ihr meint 280 km Gravel reichen nicht um die Milch gut zu verteilen?den Reifen fahren, damit sich die Milch gut verteilt und abdichtet. Vermutlich liegt es nicht am Felgenband