• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rahmengröße? Größer dafür keine Spacer?

Hansi125

Neuer Benutzer
Registriert
4 November 2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
6
Hallo Zusammen,

Fahre derzeit ein Stevens Gavere aus 2016 in 56.
Ich bin 1,80 und habe eine SL von etwa 84cm.
Möchte mir gerne einen neuen Rahmen kaufen und habe den Eindruck, dass ich in den Größentabellen der Hersteller gerne mal zwischen M und L liege und beides fahren kann.

Konkret habe ich den Genesis Croix de fer Rahmen im Auge.
Da liegen Stack und Reach in M sehr nah am Gavere in 56.

Da ich das Gavere in 56 mit etwa 3cm Spacer unter dem Vorbau fahre und damit eine Überhöhung von etwa 6 erreiche habe ich mich gefragt ob ich vielleicht lieber den L Rahmen mit einem 10mm kürzeren Vorbau nehmen sollte und dann halt mit nur 1cm Spacer fahre und dadurch meine jetzige Position erreiche.
Überhöhung, Reach passen für mich so wie es jetzt ist. Für mich fühlt es sich gut an 🤷‍♂️

Anbei mal die Werte:

Gavere (aktuell)
Stack 584 + 28,2 mm Spacer Reach 381+100mm Vorbau

IMG_4188.jpeg


Ich fahre keine Rennen alles zum Vergnügen. Das noch als Information.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Wo hört die Toleranz gegenüber Spacertürmen auf?
Vorbau ist neg auf -6 grad gedreht.

Vielen Dank und viele Grüße 🖖
 
Wo hört die Toleranz gegenüber Spacertürmen auf?
Je nach Hersteller sind 2-4 cm Spacer verbaut und die zu verwenden geht voll in Ordnung.
Sch.... auf die Meinung der andern und der sogenannten Style-Polizei.

Zu deiner Frage "Gröserer Rahmen ohne Spacer oder kleinerer Rahmen mit Spacer"
Ich würde den kleineren Rahmen mit Spacern wählen, denn so hast du später immer noch die Option, mit weniger oder ohne Spacer zu fahren.
 
Je nach Hersteller sind 2-4 cm Spacer verbaut und die zu verwenden geht voll in Ordnung.
Sch.... auf die Meinung der andern und der sogenannten Style-Polizei.

Zu deiner Frage "Gröserer Rahmen ohne Spacer oder kleinerer Rahmen mit Spacer"
Ich würde den kleineren Rahmen mit Spacern wählen, denn so hast du später immer noch die Option, mit weniger oder ohne Spacer zu fahren.

Du bist doch bei Gravel null im Thema, hör auf damit.
 
Wenn man zwischen zwei Grössen liegt und nur eine moderate Überhöhung möchte, dann gelten die grundsätzlichen Überlegungen auch beim Gravel und sogar beim MTB.

Mit dem grösseren Rahmen wird man zwar eine kleinere Sattelüberhöhung haben, aber der Reach und allenfalls die Vorbaulänge und Lenkerbreite werden grösser sein, mit dem kleineren Rahmen wird man eine grössere Sattelüberhöhung haben, dafür ist das Rad kürzer/kompakter und wird allenfalls mit einem kürzeren Vorbau und schmalerem Lenker ausgeliefert.

Das sind reine Fahrrad-Basics, nicht mehr und nicht weniger.

Aber statt nur zu kritisieren, könntest du ja auch versuchen, die Frage des TE zu beantworten.
 
Das hast Du aber nicht, wie vielfach von Dir bewiesen.
Wenn du hier ausnahmsweise statt nur zu kritisieren auch mal einen konstruktiven Beitrag leisten möchtest, dann können wir gerne über die grundsätzlichen Aussagen in #2 und #4 diskutieren.

Und ja, ergänzend zu #2 könnte man noch erwähnen, dass es in dem Fall optimal wäre, ein Rad mit einer Geo zu wählen, wo man auch ohne Spacer optimal drauf sitzt, aber das war nicht die Frage des TE.
 
habe ich mich gefragt ob ich vielleicht lieber den L Rahmen mit einem 10mm kürzeren Vorbau nehmen sollte und dann halt mit nur 1cm Spacer fahre und dadurch meine jetzige Position erreiche.
wenig Spacer zu haben ist schon 'schön', aber wenn der Reach u. Oberrohr dann 20 mm länger werden, wäre mir das deutlich zu lang, bzw. den Vorbau um 20 mm zu verkürzen, ist dann schon viel und das ganze Rad wird unhandlicher...
Ich fahre auch ein CdF (mit ca. 25 mm Spacer), mittlerweile sind die Genesis Rahmen auch nicht mehr ganz günstig, da würde es sich eventuell lohnen sich zB. das Fairlight Secan anzusehen, da könnte die Geo mit weniger Spacer besser passen.
 
Ich weiß ja nicht, wie aggressiv du deine Position haben möchtest... aber bei mir (180/83) wären bei dem Stevens wie auch beim Genesis in M keine Spacer mehr drin.
 
Bullsh… aus dem Genussgererator.

Der TE hat so kurze Beine für seine Körpergröße, dass er alle Rahmen ohne Spacer fahren kann.
Klar kann er das, die entscheidende Frage aber ist "Will er das?"

Für dich natürlich unverstellbar, dass jemand ohne oder mit nur wenige Überhöhung fahren möchte.
 
Ich würd ja mal vorsichtig behaupten, wenn man mit diesen Körpermaßen auf diesem Rad (Stack!) auf 6cm Überhöhung kommt, drängt sich der Verdacht auf, dass man zu hoch sitzt.
 
Im Prinzip würde M besser zu deinem Stevens passen. Die Frage ist halt, ob du das Bedürfnis hast, an deiner Position etwas zu ändern?
 
du meinst zu aufrecht? Zu hoch wäre falsche Sitzhöhe und damit mehr Überhöhung. Wie aufrecht er sitzt, müssen wir dem TE schon selbst überlassen.
Nein, er meint, der Sattel ist zu hoch, wenn er mit den Körperwerten und den Spacer noch 6cm Überhöhung hat. Müssten bei richtiger Sitzhöhe so 3-4cm Überhöhung sein.
(ist aber auch immer die Frage, wie wurde gemessen?)
 
Zurück