• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Meine Frage:
kann mir jemand einen "Digitalisierer" empfehlen für den Haus- und Hobbygebrauch ? Ich erwarte jetzt keine super Profiqualität.
Ich bin da auch noch auf der Suche ...
@Chris-mit-Rennrad hat vor einiger Zeit den Rollei DF-S 310 SE Dia Film Scanner  empfohlen. Der KODAK Slide N SCAN wird auch immer mal wieder als in der Preisklasse nicht so schlecht beurteilt, aber ich habe von beiden noch keine Scan-Ergebnisse gesehen ... Der Kodak ist mir neulich auf eKlein mal durch die Lappen gegangen, da war einer recht preiswert, den hätte ich zum Ausprobieren genommen ...
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Wenn ihr die Dias nur aus nostalgischen Gründen digitalisieren wollt sind solche Spielzeuge OK.
Bei mir geht's im wesentlichen um Scannen von Farb- und SW-Negative, damit man die Bilder auf dem Macbook ansehen kann. Mir wäre ein Nikon Coolscan V auch lieber oder auch ein Epson V850, aber ersterer ist alt und immer noch teuer und der Epson sicher gut, aber halt auch teuer ... Bezahlbar und gut hab' ich noch nicht gefunden, deshalb hab' ich halt auch noch nix in der Richtung. Gute Vorschläge sind sehr erwünscht ...
 
Das mit dem Adapter ist überholt , es gibt jetzt Zink/Luft Zellen die 1,4 Volt haben und die kannst du bedenkenlos statt der Quecksilberoxydbatterie einsetzten , der Sprung von 1,35 V (Quecksilber) zu 1,4 Volt (Zink/Luft ) ist unerheblich , die Batterie heißt 675 und ist eigentlich für Hörgeräte gedacht (findest du in jedem Supermarkt) , damit funktioniert meine KONICA Autoreflex T einwandfrei , die auch mit der PX625 Quecksilberzelle lief .
Nachteil ist nur die kürzere Lebensdauer , du musst häufiger mal die Spannung mit der Kamera testen und rechtzeitig eine neue einsetzen .

Heute mal die Quecksilberbatterie der Minox geschlachtet um einen Adapter zu basteln.
Keine Sorge, die Quecksilberzellen waren noch dicht.

PXL_20250419_104631658.jpg
PXL_20250419_110240421.jpg

PXL_20250419_111312642.jpg

PXL_20250419_123326801.jpg

Nun habe ich den Farbfilm vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht's im wesentlichen um Scannen von Farb- und SW-Negative, damit man die Bilder auf dem Macbook ansehen kann.
Mit Farb-Negativen habe ich keine Erfahrung. Für die Betrachtung am Macbook würde mir das Abfotografieren der SW-Negative auf einer Leuchtplatte ausreichen. Stativ und Macro-Linse wirst du haben.
Die Invertierung ist bei SW mit Lightroom Classic easy, bei Farbe wohl nicht ganz so einfach.

IMG_0984.jpeg

Nikon F3, Nikkor 2,5/105 Ai, Adox CMS 20 II
 
Heute habe ich eine Frage zum Kauf einer Kamera via große Bucht aus Fernost:
Wie ich schon an früherer Stelle erwähnte liebäugele ich mit einer Minolta CLE, welche aus Japan, inkl. Nebengebühren, deutlich günstiger zu sein scheint als hierzulande.
Die Frage ist, ob zu den in der großen Bucht genannten Gebühren noch weitere Kosten entstehen, oder ob wirklich alles abgedeckt ist?!
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem Kamerakauf aus Fernost über die große Bucht gemacht?
Tipps, Hinweise und Erfahrungsberichte willkommen...
 
Die Frage ist, ob zu den in der großen Bucht genannten Gebühren noch weitere Kosten entstehen, oder ob wirklich alles abgedeckt ist?!
Wimre: 17,5% Zoll + Einfuhrumsatzsteuer 19%, beides auch auf die Versandkosten. Macht bei einem Ebay-Preis von 800 € incl. Versand also nochmal knappe 300 €. Da ist dann die zum Sofortkauf angebotene (gewerblich) für 950 € günstiger….
 
Wimre: 17,5% Zoll + Einfuhrumsatzsteuer 19%, beides auch auf die Versandkosten. Macht bei einem Ebay-Preis von 800 € incl. Versand also nochmal knappe 300 €. Da ist dann die zum Sofortkauf angebotene (gewerblich) für 950 € günstiger….
...danke, ich habe es befürchtet!
 
Heute Vormittag war Flohmarkt angesagt. Schon als ich den Platz betrat, blitzten mir einige alte Kameras aus der Ferne ins Auge. Also nix wie hin, vielleicht gibt es ja ausnahmsweise mal was Vernünftiges. Und ja, da war so einiges im Angebot und der Standbesitzer ein ganz netter Kerl.

1745153651783.jpeg




Und aus diesem Grund haben wir beide uns auch gleich gut verstanden und Kamera gegen Papier eingetauscht.

L1110595.jpg
L1110596.jpg
L1110597.jpg
L1110598.jpg
L1110600.jpg
 
Heute Vormittag war Flohmarkt angesagt. Schon als ich den Platz betrat, blitzten mir einige alte Kameras aus der Ferne ins Auge. Also nix wie hin, vielleicht gibt es ja ausnahmsweise mal was Vernünftiges. Und ja, da war so einiges im Angebot und der Standbesitzer ein ganz netter Kerl.

Anhang anzeigen 1608518



Und aus diesem Grund haben wir beide uns auch gleich gut verstanden und Kamera gegen Papier eingetauscht.

Anhang anzeigen 1608513Anhang anzeigen 1608514Anhang anzeigen 1608515Anhang anzeigen 1608516Anhang anzeigen 1608517
Mit Maschinenhalle 👍
 
... mit Servo-Sucher EE oder Booster T? Zeig doch mal das Schätzelein ...
Nein nur mit dem normalen Prisma. Hatte dann noch einen kleinen Winder dazu. War quatsch. Kamera und Winder waren dermassen laut. Die F1 war aber mein Arbeitspferd. Später ging die FTb an meinen Vater und ich konnte endlich eine langgewünschte Leica M2 erwerben. Ab da war die Spiegelreflexzeit für mich vorüber 😄
F1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein Problem: den alten Braun Paximat Diaprojektor wieder in Betreib genommen. Dann hat sich ein Dia verklemmt. Nachdem ich das Gehäuse öffen konnte geht die>Mechanik fürs Dia ein-und ausschieben wieder.
Das Magazin wird aber nicht weitertransportiert. Das ging früher über den Schieber mechanisch oder aber mittels Motor. Habe das Agfa bzw Reflecta CS system.
Aktuell verstehe ich überhaupt nicht mehr wie das Magazin überhaupt angetrieben wird. Es gibt da ein Zahnrad das ist aber ein gute Stück weg vom Magazin. ? Bin ziemlich ratlos jetzt. Hat jemand evtl eine Serviceanleitung?
 

Anhänge

  • 20250421_173839.jpg
    20250421_173839.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 15
  • 20250421_173823.jpg
    20250421_173823.jpg
    456,9 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht's im wesentlichen um Scannen von Farb- und SW-Negative, damit man die Bilder auf dem Macbook ansehen kann. Mir wäre ein Nikon Coolscan V auch lieber oder auch ein Epson V850, aber ersterer ist alt und immer noch teuer und der Epson sicher gut, aber halt auch teuer ... Bezahlbar und gut hab' ich noch nicht gefunden, deshalb hab' ich halt auch noch nix in der Richtung. Gute Vorschläge sind sehr erwünscht ...
hol dir den:

https://www.photoinfos.com/Scanner/epsonperfection3200photo.htm

und dazu vuescan, gibt es auch für den Mac.

in den Kleinanzeigen ist einer für 150 Euro drin. Mit allen Filmhaltern!


h%C3%B4tel-de-ville-jpg.891878

Scan vom 6X6 Negativ.
 
Zurück