Steff_N
something is always
Im Garten nicht, Haus schon. Mein Frau befürchtet jedesmal einen Kakerlakenüberfall.Die haben wir auch vereinzelt. Aber sie stören doch nicht .... Sie ernähren sich ausschließlich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Garten nicht, Haus schon. Mein Frau befürchtet jedesmal einen Kakerlakenüberfall.Die haben wir auch vereinzelt. Aber sie stören doch nicht .... Sie ernähren sich ausschließlich von abgestorbenen Pflanzenteilen.
Die Sorge ist unbegründet. Es sind keine Voratsschädlinge.Mein Frau befürchtet jedesmal einen Kakerlakenüberfall.
Wollte ich schon immer kaufen, aber leider nicht ganz günstigKleiner Themenwechsel.
Ich glaube er hat mit allem fotografiert was ihm für den Rennsport nützlich war und vor allem, er war wirklich sehr, sehr nah dran.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_W._Schlegelmilch
Das Buch bekam ich gestern Abend überreicht und ich konnte es kaum weglegen. Also wer sich nur ein bisschen für Fotografie, Porsche, 24Stunden von LeMans, Geschwindigkeit, Rennsport, Pit Lane, Rennfahrer, Mechaniker, Zuschauer, Fahrer-Frauen u.s.w. interessiert - meine Empfehlung. Es sind überwiegend Farbaufnahmen im Stil der Zeit - supercool (ach immer diese Attribute) - sorry, es passt.
Anhang anzeigen 1605792
Auch eines der Arbeitspferde...„Wiedergefunden“: das gute Stück ist von 1976 damals wollten fast alle eine japanische Spiegelreflex. Die hier hat sogar 5 Jahre Pressearbeit in einer Lokalredaktion bestens überstanden. Keine großen Reperaturen waren nötig. Hab nur den Spiegeldämpfer ersetzt (der alte war nur noch teerige Schmiere), die Zeiten laufen alle wunderbar ab. Nur für den Belichtungsmesser hab ich keine Energiequelle (da gehört eine Quecksilberbatterie rein). Da die Kamera rein mechanisch funktioniert, kann mit einem externen Belichtungsmesser, oder schätzen, wieder munter „geknipst“ werden. Frohe Feiertage.
Anhang anzeigen 1606996
... mit Servo-Sucher EE oder Booster T? Zeig doch mal das Schätzelein ...Ich habe ... noch eine F1 ...
Ich glaube es war einfach so dass die bekannten und noch existierenden Namen deutscher Hersteller wie z.B. Leica für die meissten von uns damals einfach nicht erschwinglich waren. Die Japaner konnte man sich leisten.„Wiedergefunden“: das gute Stück ist von 1976 damals wollten fast alle eine japanische Spiegelreflex. Feiertage.
Davon wusste ich auch damals aber ich habe ihn im Glauben an die Überlegenheit der deutschen Qualität gelassen.Wobei XD5 und R4 viel gemeinsam haben.
Das mit dem Adapter ist überholt , es gibt jetzt Zink/Luft Zellen die 1,4 Volt haben und die kannst du bedenkenlos statt der Quecksilberoxydbatterie einsetzten , der Sprung von 1,35 V (Quecksilber) zu 1,4 Volt (Zink/Luft ) ist unerheblich , die Batterie heißt 675 und ist eigentlich für Hörgeräte gedacht (findest du in jedem Supermarkt) , damit funktioniert meine KONICA Autoreflex T einwandfrei , die auch mit der PX625 Quecksilberzelle lief .Danke für den Tipp, man kann soviel lesen über die Problemlösung.
Wenn Deine Lösung gut funktioniert werde ich das mal probieren.
Ich habe zur FTb noch eine F1 die braucht auch solch eine Batterie.
Ich habe einen Plustek Optifilm 135i zum Digitalisieren von Negativen besorgt. Da sind Rahmen für Filmstreifen und auch Dias mit dabei. Es gibt ja nur noch ganz wenig Hersteller für so etwas.kann mir jemand einen "Digitalisierer" empfehlen für den Haus- und Hobbygebrauch ? Ich erwarte jetzt keine super Profiqualität.
Habe damals alles im Agfa CS system gerahmt leider ploppen die Dias gern und sind dann entweder am Rand oderin der Mitte scharf.
Oder gibt es Dienstleister die das machen und wie ist die Erfahrung damit?
Ich habe da so manche Erfahrung. Mit einfachen Scannern, abfotografieren mit Stativ und Leuchtplatte sowie mit externen Dienstleistern. Digitalisiert wurden verschiedenste Dias, von in Glasplatten gerahmten Mittelformat über (viele hundert) KB-Dias in Glas-Klapprahmen bis hin zu CS-gerahmten. Mein Vorgehen nach all den Erfahrungen: Sortieren wie Aschenputtel, die guten, sofern noch im Glas, reinigen, umrahmen in CS und ab zum Dienstleister.Oder gibt es Dienstleister die das machen und wie ist die Erfahrung damit?