Genussfahrer61
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2023
- Beiträge
- 6.540
- Reaktionspunkte
- 3.379
Conti GP5000, 28mm, Hinterrad, 9000 km oft auf schlechtem Strassenbelag, Systemgewicht 105 kg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich darf meine Conti spätestens nach 1,5Jahren wechseln (fahre ihn am Pendelrad immer von März bis Oktober), da steigt dann die Pannenanfälligkeit massiv an, kann die Verschleißpunkte aber meist noch erkennen.Bei 5T Km kann man jetzt nicht gerade von „rockt man in einem Jahr runter sprechen“?
Ich hab mehrere Räder im Wechsel, aber diese weichen untereinander stark in der jährlichen Fahrleistung ab. Weder mit 10T km in einem Jahr noch aufgeteilt auf 5 Jahre bekomme ich einen Conti 5000 bis auf die Verschleißmarker. Im letzten Fall ist er dann halt schon ziemlich rissig. Mein letzter dürfte am Hinterrad nach 13T Km runter gewesen sein.
Dich hätte ich gern als Nachbarn um konstant „frische“ Hinterreifen zu bekommen.Bei mir werden die Contis immer eckig hinten nach so 2000-3000 km. Ich wechsle sie dann und habe das Gefühl es wieder besser rollt. Bei den Motorradreifen hatte ich das auch hin und wieder wenn viel Autobahn und zu wenig kurven. Beim Rad ist das fast immer so bei mir..
Weichmacher in Gummi verflüchtigen sich nicht. Sie wandern so lange an die Oberfläche bis dort eine Sättigung eintritt. Man könnte es so sehen, dass sich der Weichmacher an der Oberfläche staut. Als Weichmacher in Gummi werden gerne Mineralöle verwendet. Die Oberfläche ist dann genaugenommen gut geschmiert. Bessere Haltbarkeit und wenig Reibung, sind auch die Gründe dafür warum, man Öl auf die Fahrradkette kippt.Rockt man die in einem Jahr runter, hält der Reifen das nicht so lang durch, haben aber die weichen Bestandteile Zeit sich zu verflüchtigen, hält er auch länger durch.
Moin,
würdet ihr einen Reifen tauschen, der einige (ca. 5 je Reifen) Cuts auf der Lauffläche hat? Vlt. zum Hintergrund der Frage: Ich habe aktuell einen Conti GP5000 STR drauf, fahre aber eh mit Schlauch. Wenn ich richtig sehe, bietet in dem Fall der normale Conti GP 5000 einige Vorteile: leichter, besserer Pannenschutz, besser zu montieren, auch Rollwiderstand?
Anhang anzeigen 1606159Anhang anzeigen 1606160
Sehe ich genausonatürlich nicht, der hält noch ewig
einen Cut kann man sich auch auf dem ersten Meter einfangen, solang die Karkasse nicht maßgeblich beschädigt ist spielt es keine Rolle