• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
IMG_2229.JPG


IMG_2235.JPG


IMG_2236.JPG


IMG_2238.JPG


IMG_2244.JPG


IMG_2247.JPG


IMG_2251.JPG


IMG_2252.JPG
 
Gestern im Sauerland nach frühem Wochenende mittags die Wärme genutzt und zusätzlich noch einige Quadrate/Kacheln für https://squadrats.com/map eingefahren. Deswegen auch die Schlenker in der Streckenführung. ;)
136 km, 2400 Höhenmeter
Anhang anzeigen 1600692

Kurz hinter Arnsberg Richtung Hellefelder Höhe:
Anhang anzeigen 1600663

Die Markshöhe rauf war ab Oesterberge wegen Straßenbauarbeiten gesperrt (deswegen anschließend Abfahrt durch das Kelbketal):
Anhang anzeigen 1600693

Nach 60 km fühlte ich mich nicht mehr frisch. Anders als früher kann ich das Tempo dennoch noch ganz gut (ohne Puddingbeine) weiterfahren.

Der Ensthof in Enste (das erste Mal dort vorbeigekommen):
Anhang anzeigen 1600716
Blick zurück nach Klause auf dem Weg zum herrlich ruhigen Ort Schederberge:
Anhang anzeigen 1600701

Blick in der darauf folgenden Abfahrt auf Wehrstapel im dicht besiedelten Ruhrtal:
Anhang anzeigen 1600703

Ein bißchen Graveln gab es für Quadratesammelei auch noch:
Anhang anzeigen 1600704Anhang anzeigen 1600705

Bevor die eher unangenehme und streckenmäßig recht langweilige Auffahrt auf der B55 zum Fernsehturm Meschede kam, noch ein Blick auf Eversberg:
Anhang anzeigen 1600706

Gefahren bin ich mit meinem Nishiki, über dessen 30 mm Challenge Strada Biancha Reifen ich immer wieder froh bin, weil sie neben sehr guten Komfort mich nicht auf Asphalt festlegen:
Anhang anzeigen 1600707
Coole Strecke, super schönes Rad - wow - und toll dass da die 30er Reifen passen
 
Guten Tag,

heute mit dem Gios Compact 🇮🇹 in weiß unterwegs gewesen.

Das Rad ist echt ein FAHRrad. Mit der Mirage nix zum rumpröten, aber es fährt sich einfach perfekt.

1000154599.jpg


1000154607.jpg


1000154608.jpg


1000154617.jpg


Die (zum Rad unpassende) Flasche war, ob des heutigen Sonntags, allerdings gesetzt 🇧🇪:

1000154618.jpg


1000154619.jpg


1000154644.jpg


1000154645.jpg


Weiter in Teil 2 🤍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolkenloser Himmel und Sonnenschein sind trügerisch. Eiskalter, steifer Ostwind machten die heutige Tour zu einem Kraftakt.

Hier ein paar Impressionen von der heutigen Runde aus dem tiefsten Münsterland:
1000007015.jpg

Die Kirschbäume fangen an zu blühen. Der Frühling kommt.

1000007021.jpg

🖤

1000007025.jpg

Die DuraAce surrte und schnurrte während der Fahrt nur so vor sich hin. Ich liebe dieses Geräusch!

1000007026.jpg

Hier mal ein paar Details.

1000007028.jpg

Team T.I. Raleigh ftw! SBDU!

1000007029.jpg

Noch mal ein Detail. 531 Professional. Sieht man nicht häufig.

Gruß, J.P.
 
Ich muss ja wirklich sagen: Ich liebe Gios-Räder, aber so inflationär, wie die immer ihren Namen auf die Räder pappen, bin ich heilfroh, dass Gios eben nur Gios heißen und nicht zum Beispiel Leutheusser-Schnarrenberger.
Konnte nicht widerstehen, das kurz anzureißen. Ergebnis nach 5 Minuten: Nicht zielführend.

schnalle.jpg
 
Fast ein Jahr lang waren Radweg und Straße entlang des Südufers in der Wachau durch einen kapitalen Felssturz unterbrochen, der ist jetzt seit knapp drei Wochen endlich weggeräumt und der Hang (hoffentlich) gut gesichert worden …

sicherung.jpg


Da ich da gerne unterwegs bin, fuhr ich gleich ein paar kurze 80er-Runden …

mauerthal.jpg


… Ende letzter Woche zur Marillenblüte, die in der noch zurückhaltenden Landschaft ein paar leuchtende Akzente setzt …

bluete3.jpg


bluete2.jpg


bluete.jpg


… natürlich inklusive Fährfahrt …

faehre.jpg


… und einem kleinen Päuschen mit Kaffee und Marillenschifferl, mit Blick auf Spitz …

marillenschifferl.jpg


Die Blüte der Marillenbäume zieht viele Besucher an, die dann mit Kameras bewaffnet die Obstgärten durchwandern, das (vorallem E-)Radaufkommen war auch nicht ohne … so spektakulär ist es aber gar nicht so, da gibt so eine Felsenbirne schon auch etwas her …

felsenbirne.jpg


… oder auch stromaufwärts, wo Anemonen entlang des Weges erfreuen …

anemonen.jpg


… und allerlei Getier die Fahrt unterbrechen lässt …

natter.jpg
 
29.03.2025

Samstag vor einer Woche ging es mit der Regionalgruppe RheinRuhr zur Cyclingworld in Düsseldorf auf dem Gelände des Areals Böhler, einem alten Industriegelände am Rande von Lörick. Treffpunkt war um 9:30 Uhr das Fortunabüdchen am Rheinufer gegenüber dem NRW-Forum. Da ich etwas Angst ums E-Bike hatte, nahm ich lieber mein zum Stadtrad umgebautes Giant Peleton Lite von 1984 mit. Ich parkte das Auto direkt am Rhein kurz vor der Düsseldorfer Messe. Da ich etwas früh dran war, fuhr ich zunächst am Büdchen vorbei, zum Rand der Altstadt. Nachdem ich dort ein paar Fotos machte ging es zurück zum Büdchen. Günther kam mit seiner Frau Kim, und in letzter Sekunde traf auch Didi ein.

Zu viert ging es über die Oberkasseler Brücke auf die andere Seite. Auf der Luegallee 54 passierten wir das ehemalige Postamt 11. Dort hatte ich ein paar Jahre gearbeitet, als ich noch bei der Post war. Mittlerweile gab es das Amt nicht mehr und mehrere Firmen befanden sich in dem alten Gebäude. Die Zeiten änderten sich. Am Belsenplatz ging es dann auf der Hansaallee weiter. Ich konnte mit meinen 7 Gängen ohne Motor gut in der Stadt mithalten. Wir fuhren die Hansaallee bis zum Ende durch und erreichten dort das Areal Böhler. Die Entscheidung mit dem Rad zu fahren war richtig. Die Autos standen im Stau und es war in der Nähe anscheinend kein Parkplatz frei.

Mit den Rädern kamen wir problemlos durch. Vor dem Eingang dann eine Menschenschlange. Wir sicherten unsere Räder an den Gittern der Radabstellplätze und stellten uns an. Erstmal war warten angesagt, da der Eingang erst um 10 Uhr öffnete. Dann setzte sich die Schlange in Bewegung. Wir trafen Fabian und Anne die zusammen mit Didi aus der anderen Richtung zum Eingang kamen. Die Kassen waren relativ leer und ich besorgte mir eben schnell ein Ticket. Dann ging es zusammen durch die Messe. Unsere Wege trennten sich dann aber nach einiger Zeit. Über den Rundgang über die Messe schreibe ich noch extra einen Bericht. Das würde hier zu lang.

Am Nachmittag gegen 14 Uhr war ich dann doch erschöpft und beschloss mich auf den Rückweg zu machen. Es war sonnig und warm. Die Anderen waren größtenteils schon vor mir gefahren. Ich fuhr wieder über Hansaallee, Luegallee und Oberkasseler Brücke zurück. Es war jetzt deutlich voller, aber ich hatte Zeit. Die Sonne tat so gut. Der Frühling ist eine schöne Zeit. Ich erreichte das rechte Rheinufer und fuhr Richtung Messe, immer mit Blick auf den Rhein. Auch hier war deutlich mehr los als noch Morgens. Doch das störte mich nicht. Ich fuhr am Auto vorbei, weiter bis zur Messe. Unterwegs setzte ich mich auf eine Bank in der Sonne und schaute auf den Rhein. Das Herz ging mir auf. Ja, ich gebe es zu, manchmal vermisse ich den Rhein. Aber, psst, nicht weiter sagen. Nach insgesamt 21,4 km war ich wieder am Auto und verstaute das Rad. Nun ging es gemächlich zurück nach Dortmund. Ein richtig schöner Tag in Düsseldorf. Sollte ich vielleicht ab und zu auch mal ohne Grund machen. Einfach mal auf den Spuren der Vergangenheit wandeln.

IMG_20250329_085540.jpg


IMG_20250329_085721.jpg


IMG_20250329_085928.jpg


IMG_20250329_091401.jpg


IMG_20250329_091422.jpg


IMG_20250329_090556.jpg


IMG_20250329_142509.jpg


IMG_20250329_150551.jpg


IMG_20250329_150557.jpg


IMG_20250329_152126.jpg
 
Teil 2:

1000155676.jpg


1000155677.jpg


Bahndamm in Ennepetal: Ob die Echsen das Schild richtig lesen können und wissen, dass sie durch das Loch der Schallschutzmauer müssen?

1000155639.jpg


Ich denke Nein. Das Schild hängt doch viel zu hoch für die Tiere, wie sollen die das sehen? Sinnvoller wäre ein Hinweis "Vorsicht vor dem Zug" direkt über oder neben dem Loch gewesen 🙈

1000155638.jpg


1000155679.jpg


1000155680.jpg


Das war es für heute. Auf den zwei Fahrten sind ein paar schöne Kilometer zusammen gekommen.

Schönen Nachmittag,

markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst Du eigentlich auch noch etwas anderes (z.B. Arbeiten gehen), als dauernd Rad zu fahren und die Bilder Deiner Ausfahrten hier einzustellen? ;)
So wie ich das zwischen den Zeilen raus gelesen habe, fängt Markus @Fadenfischfan früh an und hat dementsprechend auch früh Feierabend. Möglicherweise dazu noch einen kurzen Arbeitsweg - und schon gibt der Tag noch Zeit für schöne Fahrradtouren und Teilnehmer für den KdM vorzubereiten.
 
Zurück