• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Mit einem Klassikerersatz auf einem Klassiker 😉, gestern bei Kaiserwetter
IMG_20250322_150046.jpg
IMG_20250322_150715.jpg
 
kalt und grau, aber der Regen gestern hat die Natur befeuert. Überall gehen die Blüten auf.Anhang anzeigen 1595334
Forsythien sind ja ganz hübsch aber leider für die Insekten komplett wertlos weil weder Pollen noch Nektar in den Blüten sind.
Wir haben so einen Busch auch im Garten, den werde ich glaube ich, dieses Jahr noch ausbuddeln und was schönes für die Insekten pflanzen.
Eine Salweide wurde mir empfohlen.
Das mit den Forsythien war mir auch nicht bekannt, seit ich das weiß, ist unser Busch mir ein Dorn im Auge.
 
Forsythien sind ja ganz hübsch aber leider für die Insekten komplett wertlos weil weder Pollen noch Nektar in den Blüten sind.
Wir haben so einen Busch auch im Garten, den werde ich glaube ich, dieses Jahr noch ausbuddeln und was schönes für die Insekten pflanzen.
Eine Salweide wurde mir empfohlen.
Das mit den Forsythien war mir auch nicht bekannt, seit ich das weiß, ist unser Busch mir ein Dorn im Auge.
Ich weiß das natürlich auch, aber schön finde ich sie trotzdem und besser als ein Schottervorgarten ist das auf alle Fälle. Kirschloorbeer ist auch nicht besser und leider noch weiter verbreitet. Und sieht noch nicht mal gut aus.
 
Flieder Ist auch so eine wertlos Pflanze, quasi der Kirschlorbeer des letzten Jahrtausend...
Sowas haben wir natürlich auch im Garten aber der darf erstmal noch bleiben
Die Meisen lieben unseren alten Flieder aus den 70er, da picken sie am Stamm sehr gerne rum, auch wenn im Winter Meisenknödel dran hängen.
 
Flieder Ist auch so eine wertlos Pflanze, quasi der Kirschlorbeer des letzten Jahrtausend...
Sowas haben wir natürlich auch im Garten aber der darf erstmal noch bleiben
der duftet wenigstens. Oma hatte den immer im Potpourri im Schrank, damit die Wäsche gut riecht.
 
Ich war heute mit dem Mountainbike unterwegs und habe einen Trail etwas restauriert, auf dem ich lange nicht unterwegs war. Aber interessant war ein kleiner Tümpel, in dem sehr viel Froschlaich zu finden war. Außerdem hatten einige weibliche Frösche offensichtlich infolge der Anstrengung, das zeitliche gesegnet. An einer der Frosch Damen, und das ist das große Froschdrama, klammerte sich noch ein putzmunterer Froschmann. Aus der Dame quoll noch eine Menge Laich, aber sie war nicht mehr am Leben. Ich versuchte ihn ein bisschen zu überzeugen, seine tote Gattin doch vielleicht mal aus der Umklammerung zu lassen, aber das wollte er nicht. Erst als ich die beiden ein bisschen aus dem Wasser an die frische Luft beförderte, gab er die Trauer auf und suchte das Weite. Was für ein Drama!
IMG_1207.jpeg
IMG_1206.jpeg
IMG_1205.jpeg
 
Zurück