Das ist mir schon alles klar, wie geschrieben bin ich eher im MTB Classic unterwegs und hab da schon 15 Bikes restauriert und mind. nochmal soviele geschlachtet.... Da hab ich aber ungefähr im Kopf, ob ne Marke oder Teile was wert sind oder nicht, bei den RR überhaupt nicht. Ich wollte mit den Käufen mal reinschnuppern, irgendwie reizt es aber nach wie vor nicht.Das 84er Granwinner ist eine tolle Restaurationsbasis. Vollständig und sogar mit Koga-gelabelten Sattel und Pedalriemen. Leider ist es so, dass hier eher die prestige-Modelle mit höherer Ausstattung gehandelt werden. Fahrbereit mit Service und erneuerten Verschleißteilen kann das Rad bei guten Wetter in einer Studentenstadt rund 300€ Wert sein. Wenn ich Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, Bremshüllen und Züge in anständiger Qualität und Arbeitszeit/Aufwandsvergnügen abziehe bleiben so 150€ - 180€ übrig die das Rad Wert sein sollte. Natürlich ist das eine rein fiktive Rechnung. Dieses Hobby lässt sich nicht gewinnbringend vermarkten - aber so errechne ich mir das immer damit ich nicht zu sehr Verlust mache, wenn ich mal wieder was verkaufen muss, weil die Lagerkapazität erschöpft ist.
Ich möchte den Bestand verkleinern und in etwa ne Einordnung, was man für so ein 84er Koga mit allen Originalteilen ansetzt. Beim MTB gibts ja auch viele, die sowas restauriert nur an die Wand hängen und dafür auch für teuer Geld alte Originalreifen kaufen, k.a. ob das bei den RR auch so oder anders ist. Sind ja z.B. Koga gelabelte Reifen drauf... Ich hab auch null Plan., ob Koga überhaupt was zählt im Classic RR Bereich.
Der Rahmen des Roadspeed müsste 49 - 50 haben, ist von einer Frau. Das Granwinner ist aber auch nicht rießig, ich meine 54.Das passt schon hier, z.T. werden auch mal 2021er Carbon Räder angeboten (wenn auch nicht gerne gesehen.. =)
Zu den Preisen kann ich dir keine Zahl sagen, aber das Road Speed könnte gefragt sein, da es ein sehr kleiner Rahmen sein dürfte (unter 50cm Rahmenhöhe sogar?).
Edit: oder ist das einfach ein Kinder-RR?