ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 19.833
- Reaktionspunkte
- 31.504
Ich mochte meine S5Pro sehr gerne.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich mochte meine S5Pro sehr gerne.
Diese Artisans sind nicht billig ehr günstigOder ein Panasonic 25mm/1.7, die beide auch fokussieren könen. Diese billigen Artisans sind alle manuell.
Habe seit Weihnachten ein 7Artisans 35 f1.2. Mechanisch top, aber die Schärfe jedenfalls bei Offenblende ist im Vergleich zum m.Zuiko-Universum eher dürftig. Das günstige 25er wird da auch Grenzen haben.Diese Artisans sind nicht billig ehr günstig
Welche Pen hast du ?Habe seit Weihnachten ein 7Artisans 35 f1.2. Mechanisch top, aber die Schärfe jedenfalls bei Offenblende ist im Vergleich zum m.Zuiko-Universum eher dürftig. Das günstige 25er wird da auch Grenzen haben.
Außerdem hat die PEN kein Focus Peaking, was das Fokussieren erschwert. Das Display hat jetzt auch nicht die Auflösung, die Schärfe zu beurteilen.
Und drittens ist 25mm halt schon recht lang. 17mm ist viel flexibler.
Allerdings ist das 17mm Pancake auch kein Ausbund an Schärfe. Aber es ist kompakt und hat AF.
FünfWelche Pen hast du ?
Die EP 3 hatte das schon
Sorry ich schrieb PEN, meinte aber die E-PL5. Weil der Ausgangspunkt meiner Antworten das Angebot der E-PL3 weiter oben war. Ich bin ziemlich sicher, dass beide kein Focus Peaking haben, und deshalb manuelle Objektive ungeeignet sind.Die 3 hatte das schon
Meinte die E P 3Sorry ich schrieb PEN, meinte aber die E-PL5. Weil der Ausgangspunkt meiner Antworten das Angebot der E-PL3 weiter oben war. Ich bin ziemlich sicher, dass beide kein Focus Peaking haben, und deshalb manuelle Objektive ungeeignet sind.
Solltest Du wissen, wie man an der PEN Lite E-PL5 das Peaking aktiviert, schreib gerne PN. Das wäre Klasse.
Was ist denn da überhaupt los?Was bei Fuji schon seit einer Weile wegen Lieferengpässen bekannt ist, kann man wohl auch auf Canon und Panasonic ausweiten. Das liegt wohl daran, dass die Kameras beim Hersteller ausverkauft sind und wahrscheinlich auch nicht mehr nachproduziert werden.
Panasonic fokussiert sich auf Akku- und Solartechnik. Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik schwächelt, die Kamerasparte sowieso.Was ist denn da überhaupt los?
Zumindest die x100VI ist aber schon seit ein paar Wochen wieder mehr oder weniger gut verfügbar.Panasonic fokussiert sich auf Akku- und Solartechnik. Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik schwächelt, die Kamerasparte sowieso.
Daher beschloss die Firmenführung, sich neben seinen klassischen und profitablen Haushaltsgeräten auf das Geschäft mit Unternehmenskunden zu konzentrieren. Unterhaltungselektronik und Digitalkameras laufen seitdem nebenher mit.
Auch bei Fuji ist das Strategie:
Fujifilms CEO betonte im Gespräch mit den Investoren, dass man sich darauf konzentrieren will, möglichst viel Markenstärke zu schaffen und diese zu erhalten. Es sollen auf keinen Fall zu viele Kameras und Objektive produziert werden, sodass man nicht Gefahr läuft, die Preise vielleicht senken zu müssen. Stattdessen soll der Wert von neuen sowie älteren und gebrauchten Kameras möglichst hoch gehalten werden. Teiichi Goto nennt dabei Leica als Vorbild. Die aktuelle Liefersituation (inklusive der aktuellen Lieferprobleme rund um X100VI und Co.) sei laut Fujifilm „normal“. Eine mögliche Verbesserung der Verfügbarkeit verschiedener Produkte wird nicht angesprochen und scheint dementsprechend nicht geplant zu sein.
https://www.photografix-magazin.de/ambitioniertes-ziel-fujifilm-will-die-nr-2-werden/
Der Artikel ist vom Mai letzen Jahres. Aber wenn der CEO das so formuliert, sieht man, dass die eben nicht wie Sony oder Canon werden wollen. Nikon geht ja in die gleiche Richtung. ein 50er mit Lichtstärke 1,8 für 500 Euro. Die Preise für's Z-System sind stabil, die Spiegelreflextechnik bekommt man hingegen äusserst günstig.Zumindest die x100VI ist aber schon seit ein paar Wochen wieder mehr oder weniger gut verfügbar.
Allerdings! Da weiß man manchmal nicht, ob man lachen oder weinen soll...die Spiegelreflextechnik bekommt man hingegen äusserst günstig
Diese ChinArtisans kosten nicht viel, sind also per Definition billig. Und ihren -niedrigen- Preis wert... Dafür kriegt man viel Lichtstärke, aber auch mal Farbstiche, Randunschärfe und mehr:Diese Artisans sind nicht billig ehr günstig
Die Haptik von so einem Metallgerät ist sicher klasse. Ich liebe es auch, an einem adaptiertem Konica Hexanon 40/1.8 zu drehen und zu klicken. Wenn es in freier Wildbahn drauf ankommt, nutze ich aber lieber das Oly 45mm/1.8. Zum Einstieg und als einziges Objektiv mit AF hat man einfach mehr Möglichkeiten.Von der Machart finde ich sie sehr gut,Camera Anschluss Gehäuses aus Metall im Gegensatz zu den anderen Anbietern
Wenn man über 30 Jahre manuell ( OM 2n ) fokussiert hat is das heute auch kein Problem für mich
An meiner E-M5 hab ich die Fokuslupe auf den Videoauslöser gelegt, schaut doch ob das an der Pen auch geht. Sollte sich bei MFT Objektiven auch automatisch einschalten lassen.Außerdem hat die PEN kein Focus Peaking, was das Fokussieren erschwert. Das Display hat jetzt auch nicht die Auflösung, die Schärfe zu beurteilen.
Diese ChinArtisans kosten nicht viel, sind also per Definition billig. Und ihren -niedrigen- Preis wert... Dafür kriegt man viel Lichtstärke, aber auch mal Farbstiche, Randunschärfe und mehr:
https://pen-and-tell.de/2024/07/7artisans-35mmm-f-12/