• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Kickr Core

Discoverer#

Mitglied
Registriert
18 Juli 2024
Beiträge
42
Reaktionspunkte
5
Hallo Forum,

ich fahre bisher auf einem Kickr Snap und möchte jetzt upgraden, da das Wheel on für mein Bike auf die Dauer zu strapaziös ist. Jetzt ist der Kickr Core derzeit überall ausverkauft. Kennt jemand eine empfehlenswerte Alternative? Vielleicht der von Decathlon? Oder einer von Tacx? Danke für ein paar Tipps.

Gruß,
Discoverer
 
Es gibt ne Menge Alternativen, von Taxc oder Zwift oder Elite oder oder oder. Letzlich entscheidet der Preis, sonst könntest Du auch eine Wahoo V6 oder Neo T2 nehmen. Also schaue bei den Herstellern was es preislich für Dich gibt und google dann nach Erfahrungsberichten. Beim Core ist es z.B. auch ein Glücksspiel ob Du ein funktionierendes Modell erwischt.
 
Schau dir mal den Jetblack Victory an. Der soll laut DC und Konsorten sehr gut sein. Von den Decathlon Dingern würde ich mangels Erfahrung hier im Forum absehen.
 
Ich habe mir den Dare2Ride gekauft. Bin zufrieden. Völlig geräuschlos, hätte nie gedacht wie laut eine Kette sein kann beim Schalten. 325Euro. Mir fehlt allerdings der Vergleich zu höherwertigen Rollen. Bei Interesse verate mehr.
 
Ich habe mir den Dare2Ride gekauft. Bin zufrieden. Völlig geräuschlos, hätte nie gedacht wie laut eine Kette sein kann beim Schalten. 325Euro. Mir fehlt allerdings der Vergleich zu höherwertigen Rollen. Bei Interesse verate mehr.
Im Dare2Ride Fuego Thread liest man jetzt nicht soviel gutes über das Teil. Hoffentlich hält deiner länger durch.
 
Im Dare2Ride Fuego Thread liest man jetzt nicht soviel gutes über das Teil. Hoffentlich hält deiner länger durch.
Ja, die sind mehr oder weniger alle mit Ende der Garantie zusammen gebrochen.
Es ist ein Gerät komplett ohne Service, jetzt gerade ist erst die App heraus gekommen um das Gerät einzurichten.
Das habe ich alles auf dem Zettel, aber ich schleppe das Ding mit zur Arbeit und wieder nach Hause. Ich hatte auch ein finanzielles Anspruchsvolles Jahr hinter mir.

Am 18.12. habe ich die ersten Übungen damit gemacht und bisher 260 gezählte Km erfolgreich gefahren. Bisher zufrieden.

Den Service brauche ich (hoffentlich) nicht.
 
Schau dir mal den Jetblack Victory an. Der soll laut DC und Konsorten sehr gut sein. Von den Decathlon Dingern würde ich mangels Erfahrung hier im Forum absehen.

Es gibt ne Menge Alternativen, von Taxc oder Zwift oder Elite oder oder oder. Letzlich entscheidet der Preis, sonst könntest Du auch eine Wahoo V6 oder Neo T2 nehmen. Also schaue bei den Herstellern was es preislich für Dich gibt und google dann nach Erfahrungsberichten. Beim Core ist es z.B. auch ein Glücksspiel ob Du ein funktionierendes Modell erwischt.
Ok, das die Core so labil sind, wusste ich nicht. Mein Snap läuft seit 6k tadellos.

Den Jetblack habe ich gar nicht auf dem Radar, schau ich mir mal an. War jetzt auf den Elite Direto XR abgegangen, der hat ganz gute Kritiken.
 
Der Jetblack hat auch einen tollen Tragegriff, das einzige was ich bei meinem Fuego 1.1 vermisse. OK, die Füße stören dann immer noch beim Tragen.

Ansonsten ist die Bauart sehr ähnlich.
 
Der Jetblack ist auch nicht lieferbar

Screenshot_2025-01-09-17-57-11-656_com.android.chrome-edit.jpg
 
Der Jetblack ist auch nicht lieferbar

Anhang anzeigen 1556548
Ist ja wie zu Coronazeiten.

Der Dare2Ride 1.1 wird bestimmt etwas besser sein als der 1.0. Nun die Frage. Was soll mit dem Ding passieren, hier im Forum wurden hauptsächlich Software Probleme beschrieben. Eine Software verstellt sich normalerweise aber nicht. Übrigens habe ich heute die App dazu heruntergeladen. Sie unterstützt scheinbar erst nur das alte Modell. Habe nur kurz hineingeschaut. Zuvor lief die Software gar nicht. Habe ich schon vor der Bestellung abgecheckt

Diese Problematik die das alte Gerät hatte die führe ich laut Ferndiagnose auf sich lösende Schräubchen oder Verschleiß zurück. Mein Plan zu diesem Gerät, wenn es auch nur das leiseste Geräusch von sich gibt, oder nicht nachvollziehbare Reaktionen macht, sowie zum Saisonende wird dort mal kurz hineingeschaut gereinigt, Schräuchen kontrolliert und hier und da vllt einen Tropfen Öl und fertig. Ab in den Karton damit, bis nächsten Winter.

Bei dem Preis kann man das in Kauf nehmen. Der Versand dauerte etwas länger, war aber meine Schuld. Hatte keine Hausnummer angegeben. Ging zurück, neuen bestellt war nach rund 3Tagen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage dazu: Ich habe eine 11-fach Sram. Kann ich für die Rolle irgendein 11-fach Ritzel kaufen und dann ist es kompatibel?
Passt der Freilauf? Sonst musst Du noch einen Freilauf dazu kaufen, der default Freilauf ist ja shimano.
Von der XR Seite Kompatibillität:
... SRAM NX 12-Gang mit Shimano-Freilauf und SRAM 12-Gang (mit XD/XDR Freilaufkörper, Code 1014279).

SHIMANO/SRAM 9/10/11GESCHWINDIGKEIT ist hier aufgeführt als kompatibel
https://www.elite-it.com/uploads/document/data/25/ADAPTER-FREILAUFKORPER_KOMPATIBILITAT_2024.pdf

So gesehen ja, einfach SRAM Kassette besorgen. Tip: die möglichen Achs-Adapter nach Anleitung verwenden aber auch genau kontrollieren wieviel Abstand zum Rahmen vom kleinsten Ritzel aus herrscht, ich habe da noch eine Beilagscheibe dazwischen legen müssen für mehr Abstand, warum auch immer (habe aber Campa 10s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Fazit zu dem Gerät, er könnte etwas besser Regeln, im ERG liegt er bis zu 10Watt daneben, das kann aber auch an MyWhoosh liegen. Er ist sehr, sehr leise, sogar der Freilauf ist unhörbar.
Er hat sich prompt mit allen ausprobierten Geräten verbunden
2500Watt
20%Steigung
Scheinbar auch etwas Bergabsimulation.
Läuft, mehr brauche ich nicht. Die Tour de France werde ich auch mit dem Tacx neoT2 nicht gewinnen. Und ich bekomme kein Geld für diesen Beitrag.
 
Ok, das die Core so labil sind, wusste ich nicht. Mein Snap läuft seit 6k tadellos.
Man muß auch nicht jede unbelegte Behauptung für bare Münze nehmen.... Ist wie beim schottischen Café, da geht auch keiner hin, aber der Laden ist immer gerammelt voll. Mein Snap hat auch viele tausend km einwandfrei funktioniert, deshalb fahren meine Frau und ich jetzt zwei aktuelle Cores, beide völlig einwandfrei. Ich würde mir erst mal Gedanken machen, ob der neue Trainer die elektronische Zwift-Schaltung können soll; in jenem Falle wird´s nämlich schon dünner mit der aktuellen Auswahl.
Grüße
Chris
 
Mein erstes Fazit zu dem Gerät, er könnte etwas besser Regeln, im ERG liegt er bis zu 10Watt daneben, das kann aber auch an MyWhoosh liegen. Er ist sehr, sehr leise, sogar der Freilauf ist unhörbar.
Er hat sich prompt mit allen ausprobierten Geräten verbunden
2500Watt
20%Steigung
Scheinbar auch etwas Bergabsimulation.
Läuft, mehr brauche ich nicht. Die Tour de France werde ich auch mit dem Tacx neoT2 nicht gewinnen. Und ich bekomme kein Geld für diesen Beitrag.
Der ist mit Sicherheit der Schickste in der Auswahl - aber leider etwas zu teuer.
 
Man muß auch nicht jede unbelegte Behauptung für bare Münze nehmen.... Ist wie beim schottischen Café, da geht auch keiner hin, aber der Laden ist immer gerammelt voll. Mein Snap hat auch viele tausend km einwandfrei funktioniert, deshalb fahren meine Frau und ich jetzt zwei aktuelle Cores, beide völlig einwandfrei. Ich würde mir erst mal Gedanken machen, ob der neue Trainer die elektronische Zwift-Schaltung können soll; in jenem Falle wird´s nämlich schon dünner mit der aktuellen Auswahl.
Grüße
Chris
Nein, klassisch mit Ritzel, falls ich mich bei der nächsten Erhöhung von Zwift abwende. ;)
 
Zurück