• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich wusste gar nicht, dass es diese CAMPAGNOLO Titan-Stütze auch „als Chorus“ gab… die dürfte abgesehen vom Aufdruck mit der Record wohl identisch sein, denke ich.

Die gab es meines Wissens nach exakt 1 Jahr mit dem Record Aufdruck, danach ging Record zu Carbon über oder es gab beide Varianten vielleicht noch ein Jahr parallel.

Danach war die Stütze mit Chorus gelabelt und ohne Änderung übernommen worden.

Wie so oft bei Campagnolo, im Folgejahr werden Teile in rangniedrigere Gruppen weitergereicht.
 
So hatte ich es vermutet.

Irgendeine Stütze war doch auch aus Stahl… obwohl man - zumindest ich - immer davon ausging, es sei Alu. Das war auch eine RECORD, oder?
 
So hatte ich es vermutet.

Irgendeine Stütze war doch auch aus Stahl… obwohl man - zumindest ich - immer davon ausging, es sei Alu. Das war auch eine RECORD, oder?

Chorus und Daytona habe ich als Stahl bei mir im Keller liegen und sie warten darauf verbaut zu werden.

Centaur gab es auch als Aluminium Variante.
 
Wie so oft bei Campagnolo, im Folgejahr werden Teile in rangniedrigere Gruppen weitergereicht.
Schade, dass sie diesen Pfad mittlerweile verlassen haben. Eine Alu-Record oder Chorus nach Übergang zu CFK hätte ich mir gut als Veloce oder Centaur vorstellen können. Besser als diese Neuentwicklung, die es ja nun auch nimmer gibt.
 
Streber!

…immerhin hatte ich noch im Kopf, dass da was war. Ich war verwundert, dass es zu der Zeit (9fach/10fach-Ära) noch so hochwertige Stahlstützen gab. Ich dachte, die seien alle aus Aluminium gewesen.
Ja, das dachte ich auch, aber ich passe halt im Unterricht auf 😁 - und so richtig habe ich es erst geglaubt, nachdem ich einen Magneten an die Stütze gehalten hatte.
 
Heute kam ein Laufradsatz aus Frankreich an. Er besteht aus Maillard 700 Hochflansch 28 Loch gepaart mit Super Champion Arc en Ciel Schlauchreifenfelgen (Gewicht wie auf dem Bild knapp 2,1Kg).
IMG_0437.jpeg
IMG_0436.jpeg
 
In Genf fand diesen Sommer eine kleine Ausstellung zu Velomarken aus der Region statt. Sie haben das in einem kleinen Buch festgehalten. Habe eines der 400 Exemplare heute zugeschickt bekommen.
Zeit mein französisch aufzubessern.
IMG_4653.jpeg
IMG_4652.jpeg


Hier noch ne Auflistung der Marken die auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt werden. Falls jemand mehr wissen möchte, gerne melden.
IMG_4654.jpeg
 
sehr schön, den Koffer habe ich auch.
Das ist mA das beste und wertigste Werkzeug was es seinerzeit so zu kaufen gab.
mega von der Haptik her und ne Wonne damit arbeiten zu dürfen
Glückwunsch
Danke dir! Genau die Worte von dir habe ich 2019 das erste Mal gelesen und mir vorgenommen irgendwann mal auf Cobra umzusteigen. Vorgestern bot sich die Gelegenheit… Danke für den Tipp! :)
 
Zurück