• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Ansonsten haben bei uns gerade die Narren mit fünf Tagen Verspätung die Regentschaft übernommen. Ist halt aber außerhalb des Rheinlandes schwierig, arbeits- oder schulfrei zu bekommen. Deshalb ist es pragmatisch, es auf 11:11 Uhr am Samstag nach dem 11.11. zu veranstalten.
Ist gar nicht mal so unüblich. Hier sind gerade auch die Narren los. Sessionseröffnung ist immer am Samstag nach dem 11.11., da wer am 11.11. frei bekommt in Köln ist und hier dann nichts los wäre.
 
Das sind Narren und sie übernehmen das Rathaus. Natürlich friedlich mit symbolischer Schlüsselübergabe. Gab es auch in Konstanz 😉
Richtige schwäbisch-alemannische Narren machen das nicht am 11.11.
Die Fasnacht beginnt hier am Dreikönigstag, 06.01.
Schlüsselübergaben und Rathausstürmungen sind gewöhnlich am "Schmotzigen Dunschtig", oder wie es im Rheinland genannt wird, an Weiberfastnacht...oder so
😉😉😉
 
Schlüsselübergaben und Rathausstürmungen sind gewöhnlich am "Schmotzigen Dunschtig", oder wie es im Rheinland genannt wird, an Weiberfastnacht...oder so
😉😉😉
Da war ich mir gerade tatsächlich unsicher, ob das schon am 11.11. 😅
Hab daher parallel auch gegooglet. Meist wird der Schlüssel am 11.11. an den Bürgermeister übergeben um dann am Weiberfastnacht Schlüssel und Rathaus zu übernehmen
 
Also in Berlin gibt es das auf jeden Fall nicht.
Da sitzen die Narren bereits das ganze Jahr im Rathaus.
Wenn ich die Nachrichten so sehe, denke ich manchmal, in Berlin ist immer Fasnet, Fasnacht, Karneval, Fasching, oder was auch immer....
🙄
 
Wenn ich die Nachrichten so sehe, denke ich manchmal, in Berlin ist immer Fasnet, Fasnacht, Karneval, Fasching, oder was auch immer....
🙄
In Bayern haben wir mit Prinz Markus und Prinzessin Huberta auch ein fesches und unterhaltsames Faschingspaar! 👍😀
 
In Bayern haben wir mit Prinz Markus und Prinzessin Huberta auch ein fesches und unterhaltsames Faschingspaar! 👍😀
Der Prinz Markus ist ein Jeck!
z.B.
29491989.webp

markus-shrek-soeder-und-horst-seehofer-bei-der-frankenfastnacht-foto-david-ebener.webp
Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.d...ngskostueme-des-markus-soeder-id44025491.html
 
Auf meinem weiteren Weg durch die Stadt habe ich an einem der Stadttore noch dieses Plakat gesehen. Dort steht drauf, was heute gemacht wurde.
4B73676A-F160-4C07-92C8-8B8197AC5F63.jpeg


Inzwischen habe ich da auch nichts mehr damit zu tun, aber als Kind fand ich Fasching super und später hatten wir ein paar Jahre zwar keinen Faschingsverein, aber einen ziemlich wilden Haufen, mit dem wir große Wagen bauten, um damit am Umzug teilzunehmen. Das sorgte meist für viel Aufregung, denn wie gesagt, ein wilder Haufen. Blöd wurde es aber, als nicht die Faschingsvereine sondern wir den ersten Preis für den, sagen wir es mal höflich, interessantesten Beitrag bekamen . Man hätte es auch als den Einzug purer Anarchie bezeichnen können. 😁
Von da ab haben sie jedes Jahr versucht, irgendwas am Wagen zu finden, was gegen Sicherheitsvorschriften verstieß. Allerdings konnten wir die Probleme immer noch vor Ort lösen und verhindern konnten sie unsere Teilnahme nie. Aber irgendwann wird man älter und lässt den Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vom Schrottrad zum Schotterrad​

(Schotter = Gravel, neudeutsch)

Letzten Winter habe ich ein Unfallrad erworben, ein Bianchi Rekord 841. Die Laufräder fehlten bereits, Gabel und Rahmen waren verbogen. Eigentlich wollte ich es ausschlachten (Campagnolo-Schaltwerk und -Umwerfer, Modolo Corsa Bremsen, Vorbau und Lenker von ITM).
Aber dann tat mir der schöne Rahmen doch leid und ich habe ihn gerichtet. Verkaufen kann ich mit gutem Gewissen den Rahmen nicht. Also hatte ich freie Fahrt zum Experimentieren. Ich kaufte zwei Laufräder von Alesa mit 22 mm Maulweite dazu, sowie zwei Reifen Vittoria Terreno Dry in 31 mm Breite. Als Begrenzung erwies sich weder der Abstand der Kettenstreben, Sattelstreben oder Gabelstreben. Auch die Weite der Bremszangen war kein Problem. Die Begrenzung war der mit der Reifenbreite gewachsene Raddurchmesser. Ich hatte auch 33er Reifen von Vittoria Terreno ausprobiert; je nach Reifendruck kamen sie dem Bremskörper bereits bedenklich nahe.
IMG_1484.jpeg

Ich setze das Rad gerne auf Waldwegen ein. Bei Matsch und Laub wie derzeit hat es deutlich mehr Grip als ein Rennrad.
 
Zurück