• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo zusammen
Ich habe ein Auge auf ein Gitane Sport Tandem geworfen, welches bei mir in der Nähe angeboten wird.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Das Rad soll von '68 sein, könnte nach meinen Recherchen evtl auch aus den 70ern stammen.

Viele Infos sind zu dem Rad im Netz nicht zu bekommen. Weiß jemand mehr dazu?

Der Verkäufer möchte etwa 600€ dafür haben. Erscheint mir etwas zu viel, da auch viele Teile nicht mehr original sind. Was meint ihr?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Mir wären 600€ auch zu viel, in den KA spuken viele Mondpreise …
Die Chance, dass der Verkäufer das Tandem los wird, is mE klein, Preis zu hoch, französische Gewinde, Keilkurbeln, kaum Nachfrage.
Wenn es Dir wichtig ist, rede mit dem Verkäufer und biete den Preis, der Dir angemessen ( seelisch und monetär) erscheint. Persönlich fände ich 300€ schon sehr viel.
 
Steht nun 1 1/2 Jahre und kleiner wird es leider nicht, deshalb kann es schweren Herzens gehen.
Peugeot PY10 LE Thevenet im Katalogzustand (Pedalen habe ich auch noch)
Was ist es wohl wert ?
RH60 CT OR 57,5 CC

IMG_8053.jpeg


IMG_8062.jpeg
IMG_8063.jpeg
 
Bilder
 

Anhänge

  • IMG_8054.jpeg
    IMG_8054.jpeg
    502,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_8055.jpeg
    IMG_8055.jpeg
    423,5 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_8056.jpeg
    IMG_8056.jpeg
    553,7 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_8059.jpeg
    IMG_8059.jpeg
    457,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_8057.jpeg
    IMG_8057.jpeg
    304,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_8058.jpeg
    IMG_8058.jpeg
    312,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_8060.jpeg
    IMG_8060.jpeg
    466,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8061.jpeg
    IMG_8061.jpeg
    348,2 KB · Aufrufe: 85
Peugeot PY10 LE Thevenet im Katalogzustand
Katalogzustand isses zwar nicht (SaStü, Vorbau waren ab Werk nicht gülden und die Bremsgriffe gelocht), aber wenn's RH 62 wär', wär' ich schon aufm Weg nach Bielefeld, obwohl's Bielefeld ja gar nicht gibt (hab' ich irgendwo gehört) ... :D ... Das ist ein Traumrad ... 🤩
Was ist es wohl wert ?
In freier Wildbahn würde ich an deiner Stelle mit 1.200€ anfangen und nach harter Verhandlung vielleicht noch bei 950€ mitgehen. Schließlich ist das die Krone der Schöpf ... ähm der PYs seinerzeit. Ein Peugeot-Fan, der weiß, dass die PY mit Chrommuffen schön und rar sind, wird auch ≥ 1.000€ bezahlen. Ich würde noch einen besseren Idéale 2002 drauf machen und neues schwarzes Tressostar 90 wickeln. Übersichtlicher Invest und dann schaut's noch schöner aus ...
Aber November ist sicher nicht die beste Zeit für den Verkauf. Im Frühjahr und dann KDM-fähige schöne Fotos dazu, dann sollte das klappen - zumal RH 60 die Sache nochmal rarer macht, sowas findet man nicht alle Tage ...

Ich hoffe, es bleibt am Ende hier bei uns im Peugeot-Forum ... !!!

Schade, dass es nicht RH 62 ist ... 😢
 
Katalogzustand isses zwar nicht (SaStü, Vorbau waren ab Werk nicht gülden und die Bremsgriffe gelocht),
Genau, aber optional konnte man die Teile auch in Gold bestellen.
IMG_8079.jpeg


Danke für deine Einschätzung ! Ich werde es dann wohl über den Winter etwas auffrischen und ggf im Frühjahr anbieten.
Falls sich aber jemand hier aus Forum dem Rad im aktuellen Zustand annehmen möchte würde ich es wohl für 800 Euro abgeben.
 

Anhänge

  • 20241109_183317.jpg
    20241109_183317.jpg
    370,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20241109_183322.jpg
    20241109_183322.jpg
    360,3 KB · Aufrufe: 70
  • 20241109_183328.jpg
    20241109_183328.jpg
    408,1 KB · Aufrufe: 71
Was habe ich denn hier für häßliche Pedale ?

Verschenke Faden, Wertstoffhof oder gibt es auch Menschen die so was kaufen ?

Anhang anzeigen 1526313Anhang anzeigen 1526314Anhang anzeigen 1526315Anhang anzeigen 1526316

Time 50.1 Racing vielleicht?
Das Pedal unzähliger TdF-Sieger (Roche, Lemond, Fignon, Indurain, Delgado, ... ) der späten 80er und 90er, erstes Sicherheitspedal ohne Knieschmerzen.

Das ist die seltenere schwarze Variante, wenig benutzt, sonst wären die schwarzen Heckklappen schon lange weggetreten und davor ist aber erst die Schrift immer weniger lesbar.

Leider nicht mehr viel wert, weil keine Adapter mehr zu haben sind.
 
Time 50.1 Racing vielleicht?
Das Pedal unzähliger TdF-Sieger (Roche, Lemond, Fignon, Indurain, Delgado, ... ) der späten 80er und 90er, erstes Sicherheitspedal ohne Knieschmerzen.

Das ist die seltenere schwarze Variante, wenig benutzt, sonst wären die schwarzen Heckklappen schon lange weggetreten und davor ist aber erst die Schrift immer weniger lesbar.

Leider nicht mehr viel wert, weil keine Adapter mehr zu haben sind.
Gibts da noch keinen Chinamann oder 3D-Druck?
 
Das weiss ich nicht, 3D-Druck wird eher schwierig, es müssten Teile in Kunststoff, Alu und Beryliumkupfer gefertigt werden. Mit letzterem ist es allgemein etwas schwierig (geworden):

https://de.wikipedia.org/wiki/Beryl...s Legierungselement Beryllium ist sehr giftig.

Der Magnesium Pedalkörper wurde von Kunststoff und Carbon abgelöst, die Schuhplatten hatten keine
Look-Norm, ausser mit speziellem Adapter, da war dann aber der Vorteil der geringen Bauhöhe futsch.

Das erste Time-Pedal war ein hervorragendes Pedalsystem, leider aus der Zeit gefallen.
 
Das weiss ich nicht, 3D-Druck wird eher schwierig, es müssten Teile in Kunststoff, Alu und Beryliumkupfer gefertigt werden. Mit letzterem ist es allgemein etwas schwierig (geworden):

https://de.wikipedia.org/wiki/Berylliumkupfer#:~:text=Das Legierungselement Beryllium ist sehr giftig.

Der Magnesium Pedalkörper wurde von Kunststoff und Carbon abgelöst, die Schuhplatten hatten keine
Look-Norm, ausser mit speziellem Adapter, da war dann aber der Vorteil der geringen Bauhöhe futsch.

Das erste Time-Pedal war ein hervorragendes Pedalsystem, leider aus der Zeit gefallen.
Bei Speedplay ist es ja das Gleiche, wobei die auch mit Adapter noch niedriger bauen, als andere. Davon ab, gibt es denn zwingende Gründe, die Dinger aus drei Materialien zu bauen?
 
Bei Speedplay ist es ja das Gleiche, wobei die auch mit Adapter noch niedriger bauen, als andere. Davon ab, gibt es denn zwingende Gründe, die Dinger aus drei Materialien zu bauen?

Mit Stahl für Schrauben und U-Scheiben waren es dann vier Werkstoffe, aber ja, das Time war so schon ziemlich perfekt konstruiert.

Der hintere Steg aus Berylliumkupfer war selbstschmierend, hart und mit der gleichen Zugfestigkeit wie hochlegierter Stahl. Dadurch wurden wiedersprüchliche Eigenschaften wie

  • Spielfreiheit,
  • halbwegs leichter Einstieg,
  • Dreh und seitliche Bewegungsfreiheit
  • perfekter Halt bei Sprints,
  • abnutzungsfreie Schuhplatten
  • lange Haltbarkeit
erst möglich.
Man musste nichts einstellen und kam bei Sturz oder kritischen Sitationen immer sicher raus. Geknarzt hat da auch nichts.

Der vordere Alu-Haken wurde mit Kunststoff ersetzt, der war aber immer schnell abgeschabt.
Ich denke nicht, dass man da auf Ersatz ausweichen kann/sollte.

Fahr fast nur noch SPD, geht auch, und ist alltagstauglicher, aber von Zeit zu Zeit fahre ich mit den Teilen ne Runde, die Verbindung Platte/Pedal ist schon klasse.

Hast Du das Time mal probiert, ergonomisch ist das schon ziemlich genial?
 
Was habe ich denn hier für häßliche Pedale ?

Verschenke Faden, Wertstoffhof oder gibt es auch Menschen die so was kaufen ?
Time TBT war mMn das beste System überhaupt.
Sehr flache Bauweise, die Sohle saß direkt auf der Pedale auf, seitliche Bewegungsfreiheit und kaum anfällig für Veschmutzungen, was bei Look durchaus ein Thema war.
Ich fahre die heute noch, habe noch Cleats und auch Adapter, die ich bisher nicht gebraucht habe, aber bald brauchen werde, da mein letztes Paar Schuhe geradezu zerbröselt.
Aber auch mit Adapter ziehe ich diese jedem anderen Pedal vor.
Schade, daß sie vom Markt verschwunden sind.
 
Hallo zusammen,
habe einen Sattel von Selle Italia, mit dem ich äußerst zufrieden bin. Baujahr 07/2004.
Kann mir jemand sagen, um welches Modell es sich hier handeln könnte?
Würde gerne den gleichen oder einen ähnlichen wiederbeschaffen.

Grüße Bennny
 

Anhänge

  • IMG_20241104_180553_540.jpg
    IMG_20241104_180553_540.jpg
    619,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20241104_180646_009.jpg
    IMG_20241104_180646_009.jpg
    308,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20241104_180632_169.jpg
    IMG_20241104_180632_169.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20241104_180606_615.jpg
    IMG_20241104_180606_615.jpg
    525,3 KB · Aufrufe: 70
Ich hole das nochmal hoch…
Keiner eine Idee?
Schönen Restsonntag euch!
Die Riefen sehen (auf den Fotos) schon ziemlich tief aus.
Um das wieder hübsch zu bekommen, muss man daraus quasi eine 27.0 mm Stütze machen (und muss die technischen Möglichkeiten dafür haben).
Ich würde in dem Zustand daher grob ca. 30,- bis 40,- € anpeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück