• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Varia RCT716 oder RTL516/515 oder RVR315 ? Erfahrungen/Empfehlungen?

ShinzonBln

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2023
Beiträge
19
Reaktionspunkte
13
Hallo in die Runde,

bin aktuell am liebäugeln mit dem Garmin Varia System. Bin aber noch unsicher, ob anschaffen und wenn ja, welches?

Aktuell hab ich am Rennrad das Sigma Blaze Rücklicht mit Brems-Licht.
Gerade das Brems-Licht find ich ja ganz nice.

Einerseits denk ich mir das RVR315 um nur die Radar-Funktion zu haben und dann das Sigma Blaze weiter nutzen.
Andererseits denke ich, das Sigma Blaze Rücklicht weg und dann das RTL515/516. Dann hätte ich zwar Licht, aber das Brems-Licht fällt weg.
Oder die Top-Variante RCT716 mit der Kamera. Sinnvoll oder eher Quatsch?

Wie sind Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?

Liebe Grüße
Thorsten
 

Anzeige

Re: Garmin Varia RCT716 oder RTL516/515 oder RVR315 ? Erfahrungen/Empfehlungen?
Hast denn einen Garmin damit die das Radar richtig nutzen kannst?
Bremslicht finde ich bescheuert weil es zu oft angeht wenn nur mal etwas die Straße uneben ist.
 
Ich hab die 515 an zwei Bike und finde das man die so Programmieren kann wie man möchte sehr gut.
Vom Preis tut sich zwischen 515 und 315 nichts.
Einen Cam im Rücklich ist für mich kein Kaufargument.

In wie weit die Programmierung in Verbindung mit dem 540 geht kann ich aber nicht sagen.
 
Ich nutze die StVZO Version ohne Kamera. Meist habe ich nur das Radar aktiv, Licht nur bei den seltenen Dunkelfahrten. Bin sehr zufrieden, Akku hätte ohne Licht sehr lange. Hätte ich bereits ein gutes Rücklicht gehabt, hätte ich die Radaronly Version gekauft.

Das Blinken der internationalen Version finde ich bei anderen sehr anstrengend. Den Pelethon Mode machen viele offenbar nur bei Gruppenausfahrten an. Aber man kann ja einfach überholen :)
 
Das mit dem Bremslicht geht auch beim Varia.

Man kann z.B. einstellen, dass das Radar leuchten soll, wenn man um x% verzögert.

Hab das eingestellt bei einem 515 und 516 und das funktioniert echt gut.
 
Ich würde das Bryton Radar kaufen. Es kann blinken, ist günstiger, der Akku hält länger und es hat USB C.
Ich hatte das Bryton jetzt für 3000km am Renner und bin wieder zum Garmin gewechselt. Das hat doch einfach eine größere Reichweite. Ich habe von Bryton 500 und Gardia 300L auf Edge 540 Solar und Varia 516 gewechselt.
Wobei das Bryton System auch sehr zuverlässig ist, allerdings gefühlt nicht ganz so flink bei der Erkennung.
 
Die Kombination aus Sigma Blaze und dem Varia ohne Licht nutze ich auch so. Dass Garmin kein Bremslicht hat (ich finde das keinesfalls bescheuert!), verstehe ich auch nicht. Da gibt es nur Tricks mit dem Garmin-Bikecomputer, nicht mit dem Varia selbst. Das führt meiner Ansicht nach zu Verzögerungen.
Das Sigma Blaze ist toll und günstig. Nur am Nachtrenner nutze ich das Lupine Rotlicht (auch mit Bremslicht!) wegen der längeren Laufzeit.
Computer ist bei mir ein SIGMA Rox11.1 Evo, funktioniert problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre für Gamin an der Zeit, die Dinger zu aktualisieren, auf den Stand der Technik zu bringen.
Stichwort USB-C

Ich möchte das Varia Radar nicht mehr missen, würde mich momentan allerdings schwer tun, eins der nicht mehr ganz so taufrischen Modelle kaufen zu müssen.

Bremslicht ohne irgendwelche Tricksereien würde ich ebenfalls sehr begrüßen.
 
Guten Morgen,
Schon mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Meinungen.

Aber wie ich schon raushöre, scheint die Variante mit der Kamera keiner zu haben.

Das mit dem fehlenden USB-C ist doof, gebe ich zu. Aber meine Garmin Fenix 7 Uhr hat auch so nen Spezial-Stecker und das Sigma Blaze hat auch Micro-USB und der Garmin Edge 540 USB-C. Von dem her, bin ich es aktuell "schon gewohnt" mit 3 verschiedenen Ladekabeln rumzuhantieren.

Ich tendiere ja nun irgendwie dazu, das Sigma Blaze weiter zu behalten und das Garmin Varia ohne Licht zu nehmen. Bin aber noch nicht so 100%ig sicher.
 
Ich tendiere ja nun irgendwie dazu, das Sigma Blaze weiter zu behalten und das Garmin Varia ohne Licht zu nehmen. Bin aber noch nicht so 100%ig sicher.

Der einzige Nachteil ist der erhöhte Platzbedarf an der Sattelstütze ;-) (Am alten Crosser (Nachtrad) habe ich aus Platzgründen das Varia an der Satteltasche, da gibt es ja auch Halter und es funktioniert ebenso ohne Probleme.
Ich wollte meine Blaze (habe die an 3 Rädern) nicht auf Halde legen, da sie noch prima funktionieren.
 
Guten Morgen,
Schon mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Meinungen.

Aber wie ich schon raushöre, scheint die Variante mit der Kamera keiner zu haben.

Das mit dem fehlenden USB-C ist doof, gebe ich zu. Aber meine Garmin Fenix 7 Uhr hat auch so nen Spezial-Stecker und das Sigma Blaze hat auch Micro-USB und der Garmin Edge 540 USB-C. Von dem her, bin ich es aktuell "schon gewohnt" mit 3 verschiedenen Ladekabeln rumzuhantieren.

Ich tendiere ja nun irgendwie dazu, das Sigma Blaze weiter zu behalten und das Garmin Varia ohne Licht zu nehmen. Bin aber noch nicht so 100%ig sicher.

Ein Backup Licht zu haben ist gar nicht soooo schlecht, daher würde ich das Mehrgeld ins Varia mit Licht (515) stecken.

Was man wissen muß: Bei den Radar Modellen ist es offiziell nicht möglich den Akku zu tauschen. Dazu muß man das verklebte wasserdichte Gehäuse an den 4 Plastiknasen vorsichtig aufhebeln. Einen Ersatzakku gibt es nicht bei Garmin. Nur bei Aliexpress und mit weniger Kapazität und zweifelhafter Qualität. Außerdem ist das Varia danach nicht mehr wasserdicht.
Ich möchte das nur erwähnen, weil man bei Lupine z.B. das komplette Rücklicht in Ersatzteilen bestellen kann.
Aber das Thema "nicht tauschbarer Akku" ist bereits durch die Fahrradtachos und Smartphones bekannt.
 
Das mit dem fehlenden USB-C ist doof, gebe ich zu. Aber meine Garmin Fenix 7 Uhr hat auch so nen Spezial-Stecker und das Sigma Blaze hat auch Micro-USB und der Garmin Edge 540 USB-C. Von dem her, bin ich es aktuell "schon gewohnt" mit 3 verschiedenen Ladekabeln rumzuhantieren.
Ja, aber…
Ich war auch auf dem Standpunkt unterwegs. Da ich auch noch Apple Gerätschaften mit Lightning rumfahren hatte. Innerhalb der letzten zwei Jahre sind meine Apfel Geräte durch turnusmäßigen Austausch bei USB-C angekommen.
Ein paar Dinge mit Micro-USB hab ich auch noch, andere Leuchten, SRAM-Ladegerät z.B., aber es wird beständig weniger.

Wenn man JETZT noch ein Gerät mit abweichendem Anschluss kauft, zieht man die Sache dann nochmal in die Länge. Ich wäre das Gedöns wegen dem allfälligen Kabelsalat lieber heute als morgen los.


Ich tendiere ja nun irgendwie dazu, das Sigma Blaze weiter zu behalten und das Garmin Varia ohne Licht zu nehmen. Bin aber noch nicht so 100%ig sicher.
Das Varia ohne Licht ist so teuer, dass ich es nicht in Erwägung ziehen würde. Bei dem Preis kommt es auf den Aufschlag für die Leuchte auch nicht mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar schon mein SIGMA Blaze Flash für meinen neuen renner hier liegen aber imo beschäftigt mich schon das RTL515 Radar...
Bringt es soviel an Sicherheit mit ?
Bin letzte mal 2011 Straße gefahren und ja war schon doof sich nicht auf den rückwärtigen Verkehr einstellen zu können... was bringt es an Sicherheit für euch , wie empfindet ihr das System ?
 
Ich habe zwar schon mein SIGMA Blaze Flash für meinen neuen renner hier liegen aber imo beschäftigt mich schon das RTL515 Radar...
Bringt es soviel an Sicherheit mit ?
Bin letzte mal 2011 Straße gefahren und ja war schon doof sich nicht auf den rückwärtigen Verkehr einstellen zu können... was bringt es an Sicherheit für euch , wie empfindet ihr das System ?
Für mich bringt es enorm viel Sicherheit. Für mich ist es damit möglich, die Überholmöglichkeit einzuschränken, wenn zB ein Gegenverkehr nur ein gefährliches Überholen erlauben würde … oder man weicht dem Schlagloch halt nicht aus, wenn man schon sieht, dass von hinten wer schnell kommt …

Ich möchte es nicht mehr missen.
 
Ich hatte mir auch erst überlegt, ob ich ein weiteres, technisches Gimmick benötige.
Jetzt nutze ich es seit Jahren und möchte es definitiv nicht mehr missen - das Rennradfahren ist so viel entspannter geworden, wenn man auf dem Garmin-Display die Autos kommen sieht und auch erkennt, ob sich jemand langsam nähert oder mit sehr hoher Geschwindigkeit. Habe auch die internationale Version und würde diese definitiv empfehlen.
Ich habe aber beispielsweise alle Töne auf dem Garmin aus, auch die Warntöne von der Varia. Ebenso habe ich den Effekt ausgeschaltet, dass das Display sich etwas rot färbt, wenn Fahrzeuge kommen. Nur die Punkte reichen mir vollkommen
 
Ich möchte es auch nicht mehr missen, freue mich allerdings über jeden, der die nicht-internationale Version verwendet. Das grellere Blinken ist für andere Radfahrer_innen sehr unangenehm. Klar, man überholt dann sowieso, hehe.

Ich habe auch die Warntöne aus, die sind in der Stadt schon sehr nervig.
 
Zurück