• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

La Vuelta 2024

Richtig so. Hab schon während der Übertragung gedacht dass es da Barrage hätte geben müssen. Wer freiwillig sein Rad wechselt, muss dann auch selber wieder ranfahren.
Ist halt immer ein schmaler Grat und hier ist es dann offenbar schief gegangen. Grundsätzlich müsste es ja der Jury egal sein, ob es ein freiwilliger Radwechsel oder ein defekt war, der dazu führt, dass man hinter dem Auto unterwegs ist. Wird eben auch sehr oft toleriert.
Bin aber kein Fan von diesen ultra steilen Dingern. Schlangenlinie fahrende Profis auf irgendwelchen Karrenwegen finde ich null episch und diese Zeitlupen Radrennen ziehen sich einfach nur.
Ist halt mal was anderes, so wie auch Graveletappen. Ab und zu finde ich es eigentlich ganz nett, gerade da so Rampen ziemlich unvorhersehbar sind; da kann man auch mit Vorsprung noch massiv einbrechen.
 

Anzeige

Re: La Vuelta 2024
Irgendso ein Typ im Orga-Team, halb Stahlrahmen-Fetischist, halb Felgenbrems-Boomer, hat sich halt gefragt, wie man die Profis mit ihren neuen Pussy-Übersetzungen und 100er Trittfrequenzen wieder dazu kriegt, sich am Berg so richtig einen abzuwürgen. :rolleyes:
 
P.S.
Kameraführung und die Regie ist einer GT unwürdig.
Vor dem Anstieg die Hälfte der Favoriten beim pinkeln im Bild. Teilweise sogar ein zweites Mal in Zeitlupe, weil vorne Führungswechsel war oder so. 🙈
Warum ist Primoz Roglic eigentlich nicht nur Primoz Roglic, sondern "ein Primoz Roglic"?
Die Unsitte ist mir zum ersten Mal beim Fußball aufgefallen. Keine Ahnung, wo das herkommt.
Die logische Fortsetzung vom Flèche Wallone, wo er unterkühlt vom Rad getragen wurde 😬 Pablo wirkte noch okay und kriegt obendrauf noch sofort Mikros ins Gesicht ...
Sivakov muss einen leid tun, der hätte das wohl abgeschossen. Sehr starke Rundfahrt von ihm bis hierhin.
Hätte, wenn ...? Er nicht am Ende schlechter als die anderen beiden gewesen wäre?
///
Sivakov ist der Typ in der wöchentlichen Gruppenausfahrt, der 3 Stunden alles von vorne fährt, niemanden in die Nähe oder gar vor sich lässt, am Ende eingeht und sich dann beschwert, dass niemand mitgemacht hat. 👀 (na ja, die anderen hätten wahrscheinlich nichts gemacht)
Da werden sie in Frankreich jetzt wohl noch irgendeine senkrechte Wand zum höchsten Punkt irgendeines Skigebiets, oder der Bergstation eines Lifts, asphaltieren müssen.
Jetzt? Nachdem es den Anstieg seit 2012 gibt? Ich glaube nicht, dass der Druck so hoch ist.
Und die Super Planche reicht da aus, denke ich.
Also kann man jetzt sagen, daß SRAM 1-fach = plus 20 Sekunden?
Nachdem ihm beim Giro die Kette runtergeflogen ist heute die Zeitstrafe 😬
Ist halt mal was anderes, so wie auch Graveletappen.
Man muss sie nicht mögen, aber die schmalen Anstiege, Ziegenpfade, Rampas Inhumanas oder wie auch immer gehören doch zur Vuelta dazu. Weder neu noch ungewöhnlich in dem Sinne.
 
...
Man muss sie nicht mögen, aber die schmalen Anstiege, Ziegenpfade, Rampas Inhumanas oder wie auch immer gehören doch zur Vuelta dazu. Weder neu noch ungewöhnlich in dem Sinne.
Meiner Erinnerung nach war es das erste Mal um 2000 rum, als die Organisation der Vuelta auf die dumme Idee kam, sich irgendwas Spektakuläres einfallen zu lassen, um gegenüber der TdF erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen.

Damals ging es erstmals auf den Angliru, und die Empörung der Fahrer war zurecht groß (Ulle hatte die Vuelta damals gewonnen, sich aber auch sehr kritisch zu diesem Quatsch geäußert).

Man kann halt auch einfach alles übertreiben. Und gefühlt wird es bei der Vuelta immer krasser. Nicht mein Ding.
 
Die "unsitte" ist mir auch erst als beim fußball aufgefallen. Und zwar vor einigen Jahrzehnten. Ist eine gänge formulierung

Ein primoz rolgic, ist halt tatsächlich etwas anderes als primoz roglic. Es ist halt die kurzform von ein fahrer von der Qualität von primoz roglic, schließt also in gewisser weise andere mit ein
 
Meiner Erinnerung nach war es das erste Mal um 2000 rum, als die Organisation der Vuelta auf die dumme Idee kam, sich irgendwas Spektakuläres einfallen zu lassen, um gegenüber der TdF erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen.

Damals ging es erstmals auf den Angliru, und die Empörung der Fahrer war zurecht groß (Ulle hatte die Vuelta damals gewonnen, sich aber auch sehr kritisch zu diesem Quatsch geäußert).

Man kann halt auch einfach alles übertreiben. Und gefühlt wird es bei der Vuelta immer krasser. Nicht mein Ding.
Wobei der angliru ja nochmal heftiger ist. Insofern hat man ja nicht noch einen drauf gesetzt.

Blöd dann auch dass es spektakuläre Bilder von fahrern die fast aus dem sattel fallen und stehen nur vom führungsduo gab, aber vom rest in den steilen passagen nicht. Und eigentlich gabs ja das Ganze nur wegen der Bilder.

Klar die kamera motorräder hatten selbst probleme nicht umzufallen und haben vielleicht auch kaum zwischen den vielen einzelnen fahrern hingepasst. Dann muss man halt ein paar stationäre kameras an den passagen hinstellen
 
Bei "Vuelta" haben viele eben öde, heiße, endlos Steppen Etappen im Kopf. Oft zu Unrecht als langweilig und unattraktiv abgestempelt. Nach Giro und Tour und vor WM auch meist nicht top besetzt.
Ich finde es super, solche Etappen vereinzelt einzubauen. Kürzere Etappen bringen oft auch Überraschungen.
Ich freue mich über jeden Tag, an dem O'Conner rot trägt.
 
Wobei die vuelta in den letzten jahren oft besser besetzt war als der giro. Die wm interessiert die meisten klassementfahrer nicht so und jetzt kommen sowohl die giro als auch die tour fahrer zusammen, als auch die stars von morgen, die noch keine gc in den beinen haben
 
War doch geil wie der Kaschdrilllo schon vor der Schlussrampe mit schmerzverzehrtem Gesicht den beiden Russen hinterher fährt und dann auch noch angreift.....ich lag beim zuschauen auf der Terrasse und hatte schmerzen dabei.
 
Dass Florian Lipowitz im GC (und damit natürlich auch in der Nachwuchswertung) aktuell vor Rodriguez steht, kommt mir hier ein wenig zu kurz. Nein, ich mache Euch nicht den Flori Naß, aber was der Junge da für seinen Kapitän ableistet, ist schon bemerkenswert.
 
Da fragt man sich, wo der landen würde, wenn Bora für ihn und nicht Roglic fahren würde.
 
Ein primoz rolgic, ist halt tatsächlich etwas anderes als primoz roglic. Es ist halt die kurzform von ein fahrer von der Qualität von primoz roglic, schließt also in gewisser weise andere mit ein
Schon klar, allerdings hat sich die Wendung vom eigentlichen Sinn vollkommen entkoppelt und zur hochfrequent eingesetzten Phrase entwickelt, die im Verbund mit im Minutentakt bestaunten "unfassbaren" oder "unglaublichen" Vorgängen den immer stärker werdenden Wunsch nach Teeren und Federn der Mikroterroristen aufkeimen lassen.
 
Meiner Erinnerung nach war es das erste Mal um 2000 rum, als die Organisation der Vuelta auf die dumme Idee kam, sich irgendwas Spektakuläres einfallen zu lassen, um gegenüber der TdF erhöhte Aufmerksamkeit zu erregen.

Damals ging es erstmals auf den Angliru, und die Empörung der Fahrer war zurecht groß (Ulle hatte die Vuelta damals gewonnen, sich aber auch sehr kritisch zu diesem Quatsch geäußert).

Man kann halt auch einfach alles übertreiben. Und gefühlt wird es bei der Vuelta immer krasser. Nicht mein Ding.
Na ja, Covadonga hat auch ein ordentliches Steilstück und ist seit 1983 dabei. Den Angliru kann man als Antwort auf den Mortirolo sehen - der wiederum ist seit 1990 dabei. Da beide vor meiner Zeit in die Rennen aufgenommen wurden, ordne ich das unter "Tradition" ein. 😝
Und weil bei der Übersetzung inzwischen viel gebastelt wird, finde ich es nicht so schlimm.

Die "unsitte" ist mir auch erst als beim fußball aufgefallen. Und zwar vor einigen Jahrzehnten. Ist eine gänge formulierung

Ein primoz rolgic, ist halt tatsächlich etwas anderes als primoz roglic. Es ist halt die kurzform von ein fahrer von der Qualität von primoz roglic, schließt also in gewisser weise andere mit ein
Der inflationäre Gebrauch unter Fußballfans (und wahrscheinlich inzwischen auch vielen anderen) ist aber völlig sinnfrei und bietet gegenüber dem weglassen des "ein" keinen Mehrwert. 😅
 
Man kann halt auch einfach alles übertreiben. Und gefühlt wird es bei der Vuelta immer krasser. Nicht mein Ding.
Ach so, und eins noch (sorry, Doppelpost):
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, die Planche des Belles Filles + Super Planche hochzufahren. Wenn die Jahre zuvor nicht Pogacar, Kämna und andere nicht da hochgefahren wären, wäre das einfach nur eine langweilige Ski-Zufahrtsstraße mit steilem Schotterstück oben gewesen, die ich sicher nicht in meine Route eingeplant hätte ...
 
Oder wie einst die Fans von den Rangers aus Glasgow sangen, es gibt nur zwei Andy Goram, nach dem dessen Diagnose für Schizophrenie öffentlich wurde.
 
Zurück