• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
Bei Paul Brose :cool: .

Hier der Slogan von dem Urmeister des Dortmunder Rahmenbaus ☝️.
1000013954.jpg

1000013955.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute spät los mit dem Ziel Bamberg. In Forchheim erstmal eine kleine Pause.
Kurz danach vom Regen überrascht, also schnell zurück, immer vor dem Regen.
In Erlangen hatte ich mir soviel Vorsprung vor dem Regen, das es dann doch noch eine vernünftige Verpflegung gab.
20240804_132723.jpg
20240804_134436.jpg
20240804_135835.jpg
20240804_142451.jpg
20240804_154311.jpg
20240804_155049.jpg
20240804_155953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hugo Rickert war kein autodidaktischer Handwerker, sondern hat den Rahmenbau Ende der 40er Jahre bei einem Rahmenbaumeister in Dortmund gelernt.
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hast👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja im Net liegt der Teufel im Detail. Mir ging es gar nicht um die Fakten. Ich meinte das jetzt eigentlich in Bezug auf Seine Lebenvita in Bezug auf sein kleines Unternehmen und Seine Einstellung. Ich kann mich eigentlich ziemlich gut damit identifizieren. Wenn auch in einem anderen Bereich. Aber Danke das Du das für Mitleser klargestellt hast👍

Is doch egal, du hast ein super schönes Rickert, ärgere mich noch heute das ich meine "Chrommuffe" abgegeben habe.
 
Krieche langsam raus aus dem Siechenhaus. Gestern erste 60er Tour mit 785hm und Sollingaufstieg nach kleineren 30er Runden.
IMG_20240804_161247_299~2.jpg
Lochkreis Holzminden 1,8 km? Eigentlich ist der ganze Landkreis ein Loch...

Der Deutschitaliener hält mir die Treue und macht Spaß, seitdem ich mit Aheadadapter&vorbau fahre. Nur der Sattel kippt immer wieder leicht nach vorn, da muss ich mal ran (500m weiter hab ich hier korrigiert). Der Sollindaufstieg war sehr fordernd, im Schnitt ca. 3-3,5 km/h langsamer als früher. Aber die Lunge macht mit. Hier noch Impressionen meiner Kleintouren.
IMG_20240728_174957_273~3.jpg
IMG_20240722_155907_040~2.jpg
IMG_20240728_174945_436~3.jpg
IMG_20240726_140723_227.jpg
IMG_20240725_113433_673.jpg

Ihr sehz sicher, nur die letzten beiden Fotos sind nicht "manipuliert". Da muss ich noch viel lernen. Und das
IMG-20240804-WA0000.jpg
ist die Rhön, da gravelt grad mein Zweitältester rum. Schön, dass einer aus meiner Kinderschar (in etwa) mein Hobby pflegt. Hab ich nie drauf hingearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück