• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Record/Super Record Kompatibilität?

ktre

Mitglied
Registriert
22 Mai 2024
Beiträge
29
Reaktionspunkte
26
Guten Morgen!

Ich bin am überlegen, mir evtl. eine analoge Record/Super Record 2 Fach Gruppe zuzulegen.

Bei mir in der Nähe gäbe es 12-Fach Disc "Super Record" Schaltwerk, Werfer, Hebel/Bremse für ein schmalen Taler. Könnte ich da eine "Record" Kurbel + Kassette draufklatschen? :) Finde nichts vernünftiges zur Kompatibilität.

Aktuell fahre ich ein Campa Shamal Laufsatz, reicht es da aus, den Freilauf zu tauschen?
 

Anzeige

Re: Campagnolo Record/Super Record Kompatibilität?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ktre

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke und "Shit" - Jetzt muss ich das doch in Erwägung ziehen :D

Eigentlich war ich zufriedener Ekar Fahrer an meinem Renner, dann dummerweise letztens ein Leihrad mit 2x Schaltung ausprobiert. (War vor der Ekar ein reiner MBTler, bin also vor der Ekar noch nie ein anderes Rennradl gefahren)

Wenig überraschend ist auf meinem niedrigen Niveau das Fahren mit der 2x einen Hauch "komfortabler", was die Abstufung betrifft. Vor allem in Betrachung der recht unflexiblen Ekar Kassette.

Gestern habe ich meine Geschwindigkeit vom Leihradl mal "nachgefahren" auf meiner Hausrunde, hab meiner schnellste Zeit und Geschwindigkeit ever hingelegt, war aber auch logischerweise massiv anstrengender als mit der 2x :D


The struggle is real! "Lohnt sich das" (800€ hier lokal für Super Record 12 Fach Schaltwerk + Werfer + Bremse; dazu kommen Kassette (~150EUR) + Chorus Kurbel (~280EUR) + Kleinteile...

Sagen wir 1'400€ für das "Upgrade" oder Regel Nummer 5 befolgen und "Harden the fuck up"
 
The struggle is real! "Lohnt sich das" (800€ hier lokal für Super Record 12 Fach Schaltwerk + Werfer + Bremse; dazu kommen Kassette (~150EUR) + Chorus Kurbel (~280EUR) + Kleinteile...

Sagen wir 1'400€ für das "Upgrade" oder Regel Nummer 5 befolgen und "Harden the fuck up"
Auch für richtig starke Fahrer sind auf der Straße immer noch zwei Kettenblätter üblich. Von wenigen (extrem flachen) Rennen abgesehen, fahren auch die Profis weiterhin so. Hat mit dem Leistungsvermögen also eher nichts zu tun sondern damit, dass die meisten Fahrer die Abstufung eines Einfach-Antriebs auf der Straße als zu grob empfinden.

Ob sich das Upgrade nun lohnt? Das kannst nur Du entscheiden, ob es Dir das wert ist. Viel schneller wirst Du vermutlich nicht werden, aber es fährt sich halt schöner und angenehmer. Ich persönlich würde auf der Straße immer Zweifach fahren.
 
Ich würde eher die Ekar auf die Starßenbedürfnisse anpassen. Da gibt es ja mehrere Kettenblatt- und Kassettenoptionen. Da gibt sicher auch welche die im Straßenbetrieb besser passen.
 
Ja gut…lohnt sich das ist halt immer so eine Frage.
Lohnt sich 2-fach statt 1-fach? Da sage ich ganz klar ja. Auf dem Rennrad auf jeden Fall. Ich sehe die 1-fach Fahrer regelmäßig kotzen, wenn sie hier in einer reinen 2-fach Rennrad Gruppe mitfahren. Das sind die Nachteile am Berg aber auch im flachen einfach zu groß.

Lohnt sich super record statt zB Chorus oder, obwohl ich Campa liebe, Sram Rival?
Schwierig. Kommt drauf an, was dir wichtig ist.
Ich würde inzwischen eine sram Rival axs nehmen. Und das obwohl ich auch gerne meine 11-fach Campa SR fahre. Hier würde ich lieber die günstigere Gruppe mit Powermeter nehmen als die super record ohne Powermeter.

Der shamal Carbon ist schon ein geiler LRS, den würde ich behalten. Außer du willst mir meine Campa bora wto 45 abnehmen.
 
Auch für richtig starke Fahrer sind auf der Straße immer noch zwei Kettenblätter üblich. Von wenigen (extrem flachen) Rennen abgesehen, fahren auch die Profis weiterhin so. Hat mit dem Leistungsvermögen also eher nichts zu tun sondern damit, dass die meisten Fahrer die Abstufung eines Einfach-Antriebs auf der Straße als zu grob empfinden.

Ob sich das Upgrade nun lohnt? Das kannst nur Du entscheiden, ob es Dir das wert ist. Viel schneller wirst Du vermutlich nicht werden, aber es fährt sich halt schöner und angenehmer. Ich persönlich würde auf der Straße immer Zweifach fahren.
Ganz genau. Bergauf fällt das vor allem auf. Da ist der schwere Gang zu schwer und der leichte zu leicht.

Viel schneller nicht, aber schneller lang auf jeden Fall. Das habe ich schon bemerkt.

Ich würde eher die Ekar auf die Starßenbedürfnisse anpassen. Da gibt es ja mehrere Kettenblatt- und Kassettenoptionen. Da gibt sicher auch welche die im Straßenbetrieb besser passen.
Bin schon bei 38 vorne und 9/24 hinten.

Ich fahre kaum lange Ebenen, eher up und downhill.
 
Hat sich erledigt :) Bin an eine nagelneue 12-Fach Chorus für ein Schnäppchen gekommen, das 3T wird somit ein echter renner, auch für meine schwachen Beinchen! :D
 
Hat sich erledigt :) Bin an eine nagelneue 12-Fach Chorus für ein Schnäppchen gekommen, das 3T wird somit ein echter renner, auch für meine schwachen Beinchen! :D

Für die "Googler" mit einem 3T und/oder Chorus mit gleichen Plänen.

Nachdem ich monatelang die Schaltung rumliegen hatte, habe ich das gute Stück zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht. Dieser hat dann dummerweise ganz am Ende festgestellt, dass die Chorus über keinen Zuganschlag verfügt und die Umwerfer Aufnahmen am 3T das auch nicht hat.

Ergo, ist der ganze Schaß hinfällig. Die arme Sau hat nun den vierfachen Job machen müssen...und ich hab eine Chorus nun übrig! :(
 
Für die "Googler" mit einem 3T und/oder Chorus mit gleichen Plänen.

Nachdem ich monatelang die Schaltung rumliegen hatte, habe ich das gute Stück zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht. Dieser hat dann dummerweise ganz am Ende festgestellt, dass die Chorus über keinen Zuganschlag verfügt und die Umwerfer Aufnahmen am 3T das auch nicht hat.

Ergo, ist der ganze Schaß hinfällig. Die arme Sau hat nun den vierfachen Job machen müssen...und ich hab eine Chorus nun übrig! :(
Den Zuganschlag hat doch die Gruppe nicht, sondern der Rahmen? Ich versteh das Problem nicht. Ein Rahmen ist doch etnweder für E-Gruppen, oder Mech-Grppen oder beides geeignet. Das steht doch in den Unterlagen zum Rahmen dabei? Wie kann man das erst ganz am Ende merken?
 
Den Zuganschlag hat doch die Gruppe nicht, sondern der Rahmen? Ich versteh das Problem nicht. Ein Rahmen ist doch etnweder für E-Gruppen, oder Mech-Grppen oder beides geeignet. Das steht doch in den Unterlagen zum Rahmen dabei? Wie kann man das erst ganz am Ende merken?
er meint wohl einen integrierten zuganschlag am umwerfer, wir es Shimano hat.

Der mech hätte da ggf was basteln können. Hab ich seinerzeit am nuroad auch gemacht, da hier die Züge in der Hülle vom ergo bis zum schaltwerk und Umwerfer liefen. Also selbes Problem.

Man müsste halt mal sehen, wie die Rahmenöffnung am 3t aussieht.
 
er meint wohl einen integrierten zuganschlag am umwerfer, wir es Shimano hat.

Der mech hätte da ggf was basteln können. Hab ich seinerzeit am nuroad auch gemacht, da hier die Züge in der Hülle vom ergo bis zum schaltwerk und Umwerfer liefen. Also selbes Problem.

Man müsste halt mal sehen, wie die Rahmenöffnung am 3t aussieht.
Und warum nimmt man dann keinen inline cable adjuster?

https://www.amazon.de/Jagwire-Inlin...sprefix=cable+adjuster+shift,sports,87&sr=1-9
 
Bin auch als am umschauen nach campa manuell für Felgenbremsen. Man meint das die SR 11 fach im einzelkauf günstiger ist aber wenn ich mich so umschaue dann sind die teurer als die 12 fach. Als komplettgruppe lässt sich doch eher mal etwas günstigeres finden.

Apropos: welche SR 11 Fach ist eigentlich neuer ? Die mit der weißen oder oder der roten 11, oder irgendwelche untterschiede ?
 
Der anschlag fehlt gänzlich. Es geht nicht ums einstellen, sondern, dass die Hülle nirgends anschlagen kann.
Dafür gibt es mit Sicherheit Lösungen. Aber warum nimmt man so einen Rahmen für eine Mech-Schaltung zu Wahl? Das muss doch jedem klar sein wie man Schalt-Züge verlegt und was man dafür benötigt am Rahmen.
 
Zumindest am Hinterrad kann das so nicht stimmen.
Es ist doch eine Ekar montiert.
Da sind die Bowdenzüge doch vorhanden und können aller Voraussicht nach sogar weiterverwendet werden.
Für den Umwerfer wird kein Anschlag benötigt.
Eventuell sind keine Führungen vorhanden für den Umwerfer.
Glaube ich aber auch nicht, wenn eine mechanische Gruppe bereits betrieben wird.
Was ist das denn für ein Rahmen?
Bitte Bilder.
 
er meint wohl einen integrierten zuganschlag am umwerfer, wir es Shimano hat.

Der mech hätte da ggf was basteln können. Hab ich seinerzeit am nuroad auch gemacht, da hier die Züge in der Hülle vom ergo bis zum schaltwerk und Umwerfer liefen. Also selbes Problem.

Man müsste halt mal sehen, wie die Rahmenöffnung am 3t aussieht.
Bei der 12-fach Chorus gehört der inline Zugeinsteller für den Umwerfer zum Lieferumfang.
Habe ich im Frühjahr verbaut.
 
Zurück