• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Ein Aufbau ganz nach meinem Geschmack. Und früher in der DDR haben die doch alles dran gebaut was die kriegen konnten. Da waren öfters Teile aus Frankreich und Italen dran, an die man über Beziehungen zum Westen kam.
Dann denk ich doch mal über den Juni-KdM nach 🥰
 
Hallo.
Mal kurz zu mir. Ich bin aus Weimar (48) und habe mich vor ein paar Tagen hier mal angemeldet.
ich habe von einem Kollegen ein Diamantrad geschenkt bekommen und versuche das wieder originalgetreu hinzubekommen.
Leider ist der Lack nicht wie ab Werk :( ,unter dem grau ist der Rahmen blau und hat sehr viele Rostansätze)
Besteht die Möglichkeit über die Rahmennummer (6973225)das Modell zu ermitteln?
Weiß leider nichts über das Rad und die Ausstattung:(
Gruß aus Weimar BA70ED9E-1CA2-4889-A1B7-B0097AC05AAC.jpeg
 
Also zum Baujahr passt der Lack, (35705-35707). Keine besondere Ausstattung, Mittelzugbremsen, Favorit Schaltung, Rasant Umwerfer, Renak Naben, Möwe Sattel, MZ Felgen etc.. Naja das übliche. Alle Teile leicht zu beschaffen. Etwa in der Art.
 

Anhänge

  • 1975 (3) blau weis.JPG
    1975 (3) blau weis.JPG
    469,7 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Mal kurz zu mir. Ich bin aus Weimar (48) und habe mich vor ein paar Tagen hier mal angemeldet.
ich habe von einem Kollegen ein Diamantrad geschenkt bekommen und versuche das wieder originalgetreu hinzubekommen.
Leider ist der Lack nicht wie ab Werk :( ,unter dem grau ist der Rahmen blau und hat sehr viele Rostansätze)
Besteht die Möglichkeit über die Rahmennummer (6973225)das Modell zu ermitteln?
Weiß leider nichts über das Rad und die Ausstattung:(
Gruß aus Weimar Anhang anzeigen 1443299
Hallo und willkommen im Forum.
Zeig das Rad mal von der richtigen Seite, so sieht man ja nichts.
Für mich sieht vieles original aus (Räder wohl nicht)
DDR Lackierung würde ich so lassen auch wenn nicht mehr die erste, passt doch super so.
Viel Spaß mit dem Diamant!
 
Hallo.
Mal kurz zu mir. Ich bin aus Weimar (48) und habe mich vor ein paar Tagen hier mal angemeldet.
ich habe von einem Kollegen ein Diamantrad geschenkt bekommen und versuche das wieder originalgetreu hinzubekommen.
Leider ist der Lack nicht wie ab Werk :( ,unter dem grau ist der Rahmen blau und hat sehr viele Rostansätze)
Besteht die Möglichkeit über die Rahmennummer (6973225)das Modell zu ermitteln?
Weiß leider nichts über das Rad und die Ausstattung:(
Gruß aus Weimar Anhang anzeigen 1443299
Willkommen.
Schönes Rad. Das Blau könnte auch Grundierung sein. Ich würde empfehlen den Lack so zu belassen. Die Gabel alleine könnte Neulack brauchen... aus historischer "es ist ein altes, gelebtes Rad"- Sicht würde ich es eher so lassen. Wenn du das für dich brauchst ist es aber natürlich iO.

Sattel und Pedale brauchst du. Schaltwerk sehe ich nicht. Dass bekommst du bis zur Diamant Rennrad Tour am Reformationstag wieder fit 👍🏻

SPORT FREI!
 
Glück auf Sportsfreunde! Ich hatte mir vergangene Woche ein Diamant mit Campa-Teilen aufgebaut... für die Diamant-Rennrad-Tour (Dresden-Chemnitz). Das rad lief sehr gut... nur die Bremsen haben gequitscht wie ein Schwarm Gänse (lag wohl an den Kleberresten auf den felgen).

Da ich aber schon zwei Räder mit so einer Campa Nuovo/Super Record Ausstattung habe (und mich auch bei beiden für diesen Aufbau bedient habe) und Campa dran schrauben am Ende etwas einfallslos fand, wird das Rad bald wieder zerlegt. Da es mein einziges Diamant RR ist, dann wahrscheinlich original aufgebaut... oder mir fällt was anderes (Richtung Frankreich) ein.

Bei Pedalroom hab ich noch mehr Bilder. Aber hier für euch vor allem ein Detail des Schaltauges... damit könnte man auch mod. Schaltwerke bedienen. Habe ich aus einem std. Schaltauge zurecht gefeilt. Die Bohrung im Schaltauge oben, passt genau auf das obere Loch im Ausfallende.

diamant-35-707-road-bike-w-campa-record-30864_2.jpg

diamant-35-707-road-bike-w-campa-record-30864_4.jpg


SPORT FREI!
So eine Lackierung hatte ich auch mal.

Falls jemand... Zufällig... ein Grau/Silber 1984er Diamant 35 707 in Rahmenhöhe 58 oder 61 und schön übrig hat, gerne bei mir melden. 🤓

... Ich frage für einen Freund
 
Willkommen.
Schönes Rad. Das Blau könnte auch Grundierung sein. Ich würde empfehlen den Lack so zu belassen. Die Gabel alleine könnte Neulack brauchen... aus historischer "es ist ein altes, gelebtes Rad"- Sicht würde ich es eher so lassen. Wenn du das für dich brauchst ist es aber natürlich iO.

Sattel und Pedale brauchst du. Schaltwerk sehe ich nicht. Dass bekommst du bis zur Diamant Rennrad Tour am Reformationstag wieder fit 👍🏻

SPORT FREI!
Gibt es zur Diamant Rennrad Tour einen Link? Wo findet man da näheres?
 
Gibt es zur Diamant Rennrad Tour einen Link? Wo findet man da näheres?
Das ist ne lockere Veranstaltung. Jedes Jahr am Reformationstag. Von Dresden nach Chemnitz (in Jubeljahren auch mal umgekehrt).
Treffpunkt am Morgen am Hbf Dresden. Mehr Infos gibt/braucht es nicht.

Am Reformationstag ist auch Halloween. Ich habe verkleidungfreudige und feierlustige Kinder. Würde sonst gerne wieder mit fahren. Schönes Strecke.
 
Oh. Bilder von der andere Seite hab ich leider nicht. Rad ist schon zerlegt. Den Rahmen wollte ich eigentlich an den Stellen entrosten und mit Zaponlack versiegeln.
Sieht dann halt ganz schön gerupft aus. ( Krähe in der Mauser)
-Bremsen sind von Rasant
-Schaltung Favorit PWB
-Umwerfer auch Rasant
Räder und Naben sind Falschteile.
Gabel vorn ist verchromt aber die Enden sind verrostet. Aber da ist auch noch graue Farbe daran.
Steuersatz und Tretlager sind mausetot. Dekor ist leider auch ganz bröselig und verblichen.
Denke Stück für Stück wird das wieder.
 

Anhänge

  • 50B09B2A-4072-4C7E-9AAE-31ECADC86020.jpeg
    50B09B2A-4072-4C7E-9AAE-31ECADC86020.jpeg
    332,8 KB · Aufrufe: 58
  • 5567D2EA-72E1-4012-A069-7AEE8D50855C.jpeg
    5567D2EA-72E1-4012-A069-7AEE8D50855C.jpeg
    232,5 KB · Aufrufe: 64
Das ist ne lockere Veranstaltung. Jedes Jahr am Reformationstag. Von Dresden nach Chemnitz (in Jubeljahren auch mal umgekehrt).
Treffpunkt am Morgen am Hbf Dresden. Mehr Infos gibt/braucht es nicht.

...
Weiß nicht, ob es nicht mehr Infos braucht. Uhrzeit fänd ich schonmal hilfreich ("Treffpunkt am Morgen" ist ja dehnbar), ggf. Tempo...ist dieses Jahr ggf. ein Jubeljahr (dann könnte der "Treffpunkt am Morgen" sich ggf. noch länger hindehnen...wenn man in Dresden steht)?

Ich hätte da schon Interesse dran, aber so'n bisschen mehr wäre hilfreich...vielleicht kann mir sonst noch jemand was dazu sagen?

Oder ist das so "Insider", dass man da lieber unter sich bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob es nicht mehr Infos braucht. Uhrzeit fänd ich schonmal hilfreich ("Treffpunkt am Morgen" ist ja dehnbar), ggf. Tempo...ist dieses Jahr ggf. ein Jubeljahr (dann könnte der "Treffpunkt am Morgen" sich ggf. noch länger hindehnen...wenn man in Dresden steht)?

Ich hätte da schon Interesse dran, aber so'n bisschen mehr wäre hilfreich...vielleicht kann mir sonst noch jemand was dazu sagen?

Oder ist das so "Insider", dass man da lieber unter sich bleibt?
https://www.fahrrad-veteranen-freunde-dresden.de/

Ich kann dir in unsere UH einen Kontakt vermitteln. Aber im großen und ganzen gibt es kaum mehr Infos. @Mr._Tonzy_Linder fährt glaube ich jedes Jahr mit.
 
Dekor ist leider auch ganz bröselig und verblichen.
Gehe bitte vorsichtig mit den bröseligen Dekoren um, die gibt es nicht als Ersatz. Um sie zu konservieren, kannst Du sie mit Tiefengrund behandeln, @Mr._Tonzy_Linder beschreibt hier, wie es geht (auch wenn es hier um „neue“ Abziehbilder geht, gilt das genauso für Rahmendekore):
Ich bekam die alten Abzieher von jemanden, der schon probiert hatte, ein anderes Set auf ein Paar Felgen zu bringen und festgestellt hatte, dass sie dabei in tausend Teile zersplittern.
Also habe ich meine Schriftzüge mit Tiefgrund vorbehandelt, der hauchdünn aufgetragen, eine unsichtbare Schutzschicht auf bröseligen Dekoren bildet. Bis jetzt hatte ich das nur an bereits verklebten Rahmen- und Felgen-Dekoren verwendet, aber auch auf den unbenutzten Abziehern funktionierte die Methode so gut, dass sich die Schriftzüge nahezu verlustfrei vom Trägerpapier lösten und sich auch nach fast 60 Jahren noch auf die Felgen kleben ließen:

 
Oh. Bilder von der andere Seite hab ich leider nicht. Rad ist schon zerlegt. Den Rahmen wollte ich eigentlich an den Stellen entrosten und mit Zaponlack versiegeln.
Sieht dann halt ganz schön gerupft aus. ( Krähe in der Mauser)
-Bremsen sind von Rasant
-Schaltung Favorit PWB
-Umwerfer auch Rasant
Räder und Naben sind Falschteile.
Gabel vorn ist verchromt aber die Enden sind verrostet. Aber da ist auch noch graue Farbe daran.
Steuersatz und Tretlager sind mausetot. Dekor ist leider auch ganz bröselig und verblichen.
Denke Stück für Stück wird das wieder.
Herzlich willkommen im Forum,
schönes Rad hast du da. Ich geb auch mal meinen Senf dazu...
Ich würde dir empfehlen neue Kugeln fürs Steuerlager/ Tretlager zu kaufen und die in die Käfige wieder rein zu drücken. Sonst findest auf Ebaykl aber auch noch viele Steuersätze. Die sind von Renak und heißen glaube ich "Lenkungslager" (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Zu den Dekoren. Habe das gerade vor so einer halben Stunde auch gemacht. Mit einen Pinsel ist das relativ schwer. Am Besten den Tiefengrund auf ein Stück Küchenrolle, das hinterlässt dann so einen ganz leichten Film. Und auf jeden Fall lösemittelfreien Tiefengrund.
Ist aber alles machbar.
 
Ich wäre auch dankbar über die Hilfe der Schwarmintelligenz.
Habe mir heute mal wieder ein "neues" Rad gekauft. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht so wirklich was ich da vor mir habe. Muffen sind nicht diamant-typisch. Teile sind alle Favorit bis auf den Lenker und Sattel. Habe aber keine Ahnung was das für Teile sind.
Dachte es könnte ein Favorit-Export Modell sein. Die Luftpumpenhalter würden ja auch dafür sprechen. Die Tschechen scheinen aber nur unter Favorit exportiert zu haben.
Also doch ein Diamant mit importieren Muffen?
Kann auch nochmal bessere Bilder nachreichen, das Rad steht nur gerade nicht bei mir. ):
 

Anhänge

  • 20240521_190239.jpg
    20240521_190239.jpg
    276 KB · Aufrufe: 84
  • 20240521_190243.jpg
    20240521_190243.jpg
    125 KB · Aufrufe: 89
  • 20240521_190254.jpg
    20240521_190254.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 88
Weiß nicht, ob es nicht mehr Infos braucht. Uhrzeit fänd ich schonmal hilfreich ("Treffpunkt am Morgen" ist ja dehnbar), ggf. Tempo...ist dieses Jahr ggf. ein Jubeljahr (dann könnte der "Treffpunkt am Morgen" sich ggf. noch länger hindehnen...wenn man in Dresden steht)?

Ich hätte da schon Interesse dran, aber so'n bisschen mehr wäre hilfreich...vielleicht kann mir sonst noch jemand was dazu sagen?

Oder ist das so "Insider", dass man da lieber unter sich bleibt?
Neue Mitfahrer sind immer willkommen. Bzgl. Tempo ist meistens für jeden was dabei; schlimmstenfalls bilden sich zwei Leistungsgrüppchen, aber auch ich als eher Rennradkäufer und -schrauber statt Rennradfahrer konnte bisher immer gut mithalten. Wobei ich mit Blick auf meinen Trainingsstand fast immer Diamanten mit westlicher oder fernöstlicher Ausstattung fahre, um einen kleinen technischen Vorteil zu haben :D
Wer der DDR-Technik keine 90km zutraut, kann auch anderes fahren.

Die Terminabstimmung läuft im Allgemeinen mit relativ kurzer Vorlaufzeit per E-Mail.
Ich will den entsprechenden E-Mail-Kontakt jetzt hier nicht ohne Rücksprache veröffentlichen, kann ihn aber per PN teilen, wenn es @SirPolston nicht schon gemacht hat.
 
Ich wäre auch dankbar über die Hilfe der Schwarmintelligenz.
Habe mir heute mal wieder ein "neues" Rad gekauft. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht so wirklich was ich da vor mir habe. Muffen sind nicht diamant-typisch. Teile sind alle Favorit bis auf den Lenker und Sattel. Habe aber keine Ahnung was das für Teile sind.
Dachte es könnte ein Favorit-Export Modell sein. Die Luftpumpenhalter würden ja auch dafür sprechen. Die Tschechen scheinen aber nur unter Favorit exportiert zu haben.
Also doch ein Diamant mit importieren Muffen?
Kann auch nochmal bessere Bilder nachreichen, das Rad steht nur gerade nicht bei mir. ):
Sieht mir doch stark nach Favorit aus. Schau mal unters Tretlager, der müsste dann die Nummer stehen. Aber Lenker, Vorbau, Gabel etc. sieht schon nach Favorit aus.
 
Zurück