Liebe Foristen, Heimschrauber und Campagnolistas,
nach einer wiederholt sehr ernüchternden Erfahrung mit meiner Werkstatt ist das Maß für mich voll. Daher habe ich beschlossen, trotz eher nicht vorhandenem Schraubertalent, meine Heimwerkstatt entsprechend zu erweitern, dass ich in Zukunft meine Räder selbständig aufbauen, warten und reparieren kann. Dafür brauche ich eure Hilfe, Hinweise und Empfehlungen.
Ich habe zwei Räder: eins mit der Ekar und eins mit 12-fach Chorus, sowie einen Shamal LRS.
Ich habe bereits einen gewissen Grundstock an Basis-Werkzeug, das meiste davon ist nicht Campa-spezifisch: Inbus usw., Kettenpeitsche, Schlüssel für CL/AFS, Kassettentool, Drehmomentschlüssel usw. ist alles vorhanden.
Ferner habe ich:
Besten Dank.
nach einer wiederholt sehr ernüchternden Erfahrung mit meiner Werkstatt ist das Maß für mich voll. Daher habe ich beschlossen, trotz eher nicht vorhandenem Schraubertalent, meine Heimwerkstatt entsprechend zu erweitern, dass ich in Zukunft meine Räder selbständig aufbauen, warten und reparieren kann. Dafür brauche ich eure Hilfe, Hinweise und Empfehlungen.
Ich habe zwei Räder: eins mit der Ekar und eins mit 12-fach Chorus, sowie einen Shamal LRS.
Ich habe bereits einen gewissen Grundstock an Basis-Werkzeug, das meiste davon ist nicht Campa-spezifisch: Inbus usw., Kettenpeitsche, Schlüssel für CL/AFS, Kassettentool, Drehmomentschlüssel usw. ist alles vorhanden.
Ferner habe ich:
- Kettennieter Rohloff Revolver (funktioniert für Chorus, nicht für Ekar, ist aber halb so wild, da ich immer ein Kettenschloss verwende)
- Campa Entlüftungskit
- Wartung der Bremsen
- Verlegen/ Tauschen und Zuschneiden von Hydraulikleitungen und Zügen sowie Zughüllen
- (De-)Montage von Innenlager und Kurbelgarnitur (funktioniert das mit dem dem CL/AFS-Schlüssel?)
- Auch Kleinzeug, falls Campa-Spezifisch (z.B. Oliven usw.)
Besten Dank.