• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Von mir auch gute Besserung. Bin gerade selber durch Oberschenkelhalsbruch aufgrund Sturz mit Rad bei Eisglätte gehandicapt.:(
Vielen lieben Dank - und Dir auch gute Besserung / das kenne ich leider auch - war vor 7 Jahren - es dauert und braucht viel Geduld und Disziplin in Physio. Ich hoffe für Dich, dass es wieder wird.
Ich kann mich aber erinnern: bevor ich wieder richtig gehen und joggen konnte funktionierte Radfahren bereits schon ganz gut
/ Grüße Wolfgang

// Haben wir für Sturz, Behandlung, Heilung, Reha noch kein eigenes Thema ?
 
Vielen lieben Dank - und Dir auch gute Besserung / das kenne ich leider auch - war vor 7 Jahren - es dauert und braucht viel Geduld und Disziplin in Physio. Ich hoffe für Dich, dass es wieder wird.
Ich kann mich aber erinnern: bevor ich wieder richtig gehen und joggen konnte funktionierte Radfahren bereits schon ganz gut
/ Grüße Wolfgang

// Haben wir für Sturz, Behandlung, Heilung, Reha noch kein eigenes Thema ?
Danke, Wolfgang, für die Genesungswünsche.
Zum Oberschenkelhalsbruch gibt es ein Thema. Dort habe ich auch geschrieben.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/oberschenkelhalsbruch-reha-und-der-weg-dorthin.179238/

Grüße

Alexander
 
Du weisst doch ... man verteidigt gerne (auch unbewusst) das eigene Verhalten bzw. die eigenen Entscheidungen. ;)
klar, nichts anderes tu ich hier grade :D

Und tatsächlich ist eine Kamera während der Fahrt schon griffiger zu halten als ein Smartphone.
den Punkt lass ich gelten.

Leider sind moderne Smartphones ohne Auslöseknopf
Das stimmt zwar meist denk ich (weiß nicht wie es bei Sony grade aussieht), aber...

Je nach Smartphone und App kann man in den Einstellungen festlegen, dass die Lauter Taste als Auslöser benutzt wird.

...genau das ist der Punkt.
den haptisch überhaupt nicht erfassbaren Auslöser zu finden.
Der Punkt hat sich damit nämlich auch erledigt.

ein bis zwei Stufen kniffliger und deshalb viel gefährlicher wäre als mit einer Kamera
Ist bei mir eben genau nicht so. Bei meinem Handy (Google Pixel 4a momentan) drücke ich zweimal schnell nacheinander auf den An/Aus-Knopf und die Kamera öffnet sich. Mit einem Druck auf die Leiser-Taste mache ich ein Foto. Nochmal An/Aus-Knopf zum ausschalten und zurück in die Tasche. Wäre mit der mir zur Verfügung stehenden Kamera umständlicher und vor allem langsamer.

Aber jeder so wie er mag.

Ich wollte nur die Argumente entkräftigen, dass das mit dem Handy nicht geht oder nur sehr umständlich oder gar gefährlich. Das ist nämlich nicht unbedingt der Fall.

mir ist der mechanische Zoom sehr wichtig, um Verzerrungen / stürzende Linien zu vermeiden
Aber damit biste natürlich beim Handy endgültig raus, klar.
 
...genau das ist der Punkt.

Der Punkt hat sich damit nämlich auch erledigt.


Ist bei mir eben genau nicht so. Bei meinem Handy (Google Pixel 4a momentan) drücke ich zweimal schnell nacheinander auf den An/Aus-Knopf und die Kamera öffnet sich. Mit einem Druck auf die Leiser-Taste mache ich ein Foto. Nochmal An/Aus-Knopf zum ausschalten und zurück in die Tasche. Wäre mit der mir zur Verfügung stehenden Kamera umständlicher und vor allem langsamer.
Wobei man Fairnesshalber sagen muss, dass es auf jedem Android anders ist. Das macht es für die meisten User nicht einfach solche Funktionen zu finden.
Auf meinem Xiaomi habe ich in den Allgemeinen Einstellungen festgelegt, dass beim Anheben der Bildschirm angeht, wenn ich zwei mal leiser drücke startet die Kamera App. In der ist dann festgelegt, dass mit Lauter geknipst wird. Bei so einer Verschachtelung wundert es mich nicht, wenn andere diese Einstellungen nicht finden bzw. auf dem Gedanken kommen sie einzustellen.
 
Wobei man Fairnesshalber sagen muss, dass es auf jedem Android anders ist. Das macht es für die meisten User nicht einfach solche Funktionen zu finden.
Auf meinem Xiaomi habe ich in den Allgemeinen Einstellungen festgelegt, dass beim Anheben der Bildschirm angeht, wenn ich zwei mal leiser drücke startet die Kamera App. In der ist dann festgelegt, dass mit Lauter geknipst wird. Bei so einer Verschachtelung wundert es mich nicht, wenn andere diese Einstellungen nicht finden bzw. auf dem Gedanken kommen sie einzustellen.
Gib mal nem 10 jährigen so'n neuen Ackerschnacker in die Hand,die finden Sachen die in der Beschreibung nicht aufgeführt sind
 
Für Schiffe zu fotografieren begleitet sie mich schon 8 Jahre
Kann man wahrend der Fahrt gut bedienen
IMG_2023-12-15-10-57-20-174.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Leute finden es normal mit einem Telefon zu fotografieren, deshalb hab ich gefragt!

Mit Videotelefonie wird ein Schuh draus. Das ist ja schon eine technische Träumerei aus vergangenen Jahrzehnten. Geht auch ganz gut. Schon schön dass es dies Option gibt.

Ist bei mir eben genau nicht so. Bei meinem Handy (Google Pixel 4a momentan) drücke ich zweimal schnell nacheinander auf den An/Aus-Knopf und die Kamera öffnet sich. Mit einem Druck auf die Leiser-Taste mache ich ein Foto. Nochmal An/Aus-Knopf zum ausschalten und zurück in die Tasche. Wäre mit der mir zur Verfügung stehenden Kamera umständlicher und vor allem langsamer.

Da geht es bei mir schon los mit den Hemmnissen. Ich find ja es gibt nichts schwierigeres als zweimal hintereinander auf die selbe Stelle zu drücken - und dann auch noch schnell.

Das gehört für mich dann schon zu den teuren Geräten. Wäre mir persönlich auch zum rumjonglieren zu wertvoll. Das geht mir aber bei den meisten Kameras der Kollegen hier ähnlich. Und wenn ich das richtig überblicke sind davon viele auch schwerer als meine. Damit könnte ich nicht entspannt fotografieren, zum einen wären sie mir zu schwer und zum anderen zu teuer. Aber ja klar, jeder wie er mag.

Bei der Canon IXUS 180 schaltet man ein, das Objektiv ist schnell ausgefahren, dann kann man das Bild machen. Also nur zwei Tasten bis zum ersten Bild. Meistens hat es mir vom Erkennen eines Bildmotivs bis zum Drücken des Auslösers gereicht. Die kleine Kamera liegt sicher in der Hand und hat auch schon den einen oder anderen Absturz überlebt. Für mich das ideale Werkzeug. Leider hat Canon die Produktion eingestellt.

Man überlegt ja manchmal, inwiefern das Medium den eigenen Stil beeinflusst. Für mich kann ich sagen, dass ich dank der Schlichtheit des Geräts die bestmöglichen Bilder machen kann.


@aledran und @wolle-GrLi
Auch von mir beste Genesungswünsche.
 
Französische Alpen Teil 4

Es gibt nichts besseres als Routeninformationen aus erster Hand: Wasserstellen, geöffnete bzw. geschlossene Restaurants, Bewaldung, und so weiter. Unsere Informanten sind zwei Jungs Anfang 20, die mit ihrem Caddy umherfahren und jeden Tag 2 Pässe radeln, einen morgens, einen nachmittags. Denjenigen, der vor uns liegt, hatten sie gerade bezwungen, als wir gemeinsam am Campingplatz eintreffen und am überdachten Picknickplatz des Campingplatzes Schutz vor der Sonne finden. Der nächste Tag soll also die Krönung unserer Tour werden: 1.600 hm verteilt auf 23 km, Schatten spendet so gut wie nix, also ist wieder ein früher Start geplant. Und den legen wir auch hin, um kurz nach 6 sind die Räder gepackt und wir haben gefrühstückt. Es ist noch angenehm kühl, als wir, wie vom lieben Arvo richtig erkannt, von der Bundesstrasse abbiegen und am Chateau vorbei die ersten Höhenmeter unter die Reifen nehmen. Die Umgebung wird nach und nach unwirtlicher, und so langsam verlassen wir die Schattenzone. Aber seht selbst:

20230822_074320.jpg


20230822_084232.jpg


20230822_084958.jpg


20230822_085439.jpg


20230822_102736.jpg


20230822_095955.jpg


20230822_104246.jpg


20230822_112743.jpg


Dann ging es natürlich wieder runter, in Saint-Étienne-de-Tinée verbrachten wir einen schönen Nachmittag und Abend mit Essen, Baden, Chillen, und gefaulenzt haben wir auch. Wie es weiter ging erzähle ich euch nächstes Mal ...
 
Wenn ich schon mal mit dem Handy während der Fahrt geknipst hätte, hätte ich wahrscheinlich Probleme damit gehabt, den haptisch überhaupt nicht erfassbaren Auslöser zu finden. Dann wäre der Zufallsmoment ein großer und die Ablenkung auch. Da ich aber sicher hier nicht schreiben würde, dass ich beim Radfahren mit dem Handy knipse, könnte ich das auch nicht wissen, dass das ein bis zwei Stufen kniffliger und deshalb viel gefährlicher wäre als mit einer Kamera ;)
Ist auch eine Frage der Aussenhülle und der Einstellungen, wie gut mit einem Handy einhändig Fotos gemacht werden können. Eigentlich braucht man nur den Ein/Aus Knopf. Wenn die Hülle griffig ist und die Knpofabdeckung leichtgängig, dann sehe ich nicht, was da anders als bei einer Kompakten ist.
 
Hmmmm, ich stelle ja ganz gerne mal ISO und Belichtungszeiten ein (latürnich nicht während der Fahrt) und hab dafür sehr gerne entsprechende Drehräder. Ein richtiger Sucher trägt auch zu einem vernünftigen Bild bei, besonders wenn es sehr sonnig ist. Und ein wenig zoomen kann manchmal auch hilfreich sein. Deshalb grundsätzlich lieber Kamera statt Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein paar sonnige Kilometer gefahren. Die erste Ausfahrt n.C. verlief gut. Vieles hat sich hier in Wasserlandschaft verwandelt, Fahrbahnmischungen aus Matsch und Kiessand erreichten Konsistenzen von Spritzbeton, dank 26er KB blieb die Traktion vorhanden. Feierwütige SUV-Piloten parkten Feldwege zu und ein Werkschutzfahrer war nach Gespräch der Ansicht, dass illegal überholen ok wäre. Der ganz normale Wahnsinn auf den dafür bekannten Routen. Muss wohl wieder ein paar nervenfreundlichere suchen.
Dafür waren überall Millionen von Spinnenfäden auf den Feldern gespannt, als ob über allem mal der Schleier des Vergessens gelegt werden sollte.

Die Freunde der Handyfotografie seien noch erinnert, dass spätestens im Winter die meisten Handschuhe bei den meisten Touchscreens nicht funktionieren. Mit nassem Handschuh gehts dann manchmal doch, sieht aber auch irgendwie komisch aus, wenn man den Handschuh ableckt, bevor man das Handy startet. Gelobt sei die Taste!

IMG_0001.JPG


IMG_0002.JPG


IMG_0003.JPG


IMG_0005.JPG


IMG_0004.JPG


IMG_0006.JPG


IMG_0007.JPG


IMG_0008.JPG


IMG_0009.JPG
 
Hmmmm, ich stelle ja ganz gerne mal ISO und Belichtungszeiten ein (latürnich nicht während der Fahrt) und hab dafür sehr gerne entsprechende Drehräder. Ein richtiger Sucher trägt auch zu einem vernünftigen Bild bei, besonders wenn es sehr sonnig ist. Und ein wenig zoomen kann manchmal auch hilfreich sein. Deshalb grundsätzlich lieber Kamera statt Telefon.
Alles richtig. Ich habe nur nicht verstanden, warum das Handy prinzipiell schlechter zum Knipsen auf dem Rad sein soll.
 
Gerade die Sonne ausgenutzt, und eine Runde mit der Chefin gedreht, an Radfahren ist bei unserem Infekt leider nicht zu denken.
Ich musste eh noch bei meinem Gärtner vorbei, und die anstehenden Arbeiten für nächste Woche besprechen 🥳 :D

Anhang anzeigen 1366267
Schönes Domizil hast du da ins Auge gefasst ,aber bedenke im Alter fällt Treppensteigen schwer,da sollte man sich ehr nach nem Flachbau umsehen ;)
 
Zurück
Oben Unten