• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ROUVY Online Rennen

Anzeige

Re: ROUVY Online Rennen
Ich wiederhole meine These gerne: Keiner der Rouvy-Produktmanager fährt selber Rad und/oder nutzt Rouvy. Diese Unbenutzbarkeit und das fehlende Angebote elementartster Funktionen regt mich seit Jahren auf. Mir ist es gerade als Nicht-Mitfahrer auch nicht auf direktem Weg gelungen, die Ergebnisse zu finden.
 
Ich war ja angemeldet, bin nicht mitgefahren....
Unter my.rouvy.com finde ich die Ergebnisse unter Rennen, meine Anmeldungen sofort....
my.rouvy.com ist aber ein altes Feature, das funzt......wenn ich so arbeiten würde.....oder auch viele Handwerker......ich will hier nicht politisch korrekt sein.....und immer Alles entschuldigen und schönreden...... was Murks ist, wird auch so benannt....natürlich ist es nicht lebensnotwendig.......in der Ukraine und im Gazastreifen haben die Menschen natürlich andere Probleme......



.
 
Ich wiederhole meine These gerne: Keiner der Rouvy-Produktmanager fährt selber Rad und/oder nutzt Rouvy. Diese Unbenutzbarkeit und das fehlende Angebote elementartster Funktionen regt mich seit Jahren auf. Mir ist es gerade als Nicht-Mitfahrer auch nicht auf direktem Weg gelungen, die Ergebnisse zu finden.
Kenne zwar das "alte" Rouvy nicht da ich erst seit der neuen App-Version dabei bin, muss aber sagen, dass es schon das ein oder mal sehr mühselig und "cumbersome" ist, sich zurechtzufinden oder die Events, denen man beigetreten ist auch beizutreten etc.
Weiß auch nicht warum es 3 verschiedene Seiten gibt: rouvy.com, myrouvy, riders.rouvy mal auf englisch, mal deutsch...ohmannoman
 
Weiß auch nicht warum es 3 verschiedene Seiten gibt: rouvy.com, myrouvy, riders.rouvy mal auf englisch, mal deutsch...ohmannoman
Dieses Durcheinander gibt es, seitdem ich eine Rolle habe, also seit 2017. Ich habe auf Englisch umgeschaltet, da ich das Durcheinander und die Rechtschreibfehler nicht mehr ertragen konnte. Ich habe denen ungelogen 2018 eine E-Mail mit Fehlerhinweisen geschickt, sie haben sich bedankt und versprochen, es den Programmierern weiterzuleiten, und die Fehler waren bis 2022 drin. Gäbe es Euch nicht, würde ich Rouvy gar nicht mehr nutzen. Die haben immer noch Potential, verkacken es aber immer wieder und immer wieder...
 
Ich hab auch die drei verschiedenen Seiten "gebookmarked". Sonst kommt man nicht klar. Als Neueinsteiger hat man verloren. Alleine schon dieser Müll, um eine Tour in die Favoriten aufzunehmen, ich kriege jedesmal einen Kotzkrampf.

Dieses "schönreden" mag ich überhaupt nicht. Man muss mit den Fingern auf die Fehler zeigen und zwar jeden Tag, sonst tut sich da nix. Schließlich bekommen sie Geld dafür, was da als Gegenleistung geboten wird ist einfach schrottig.
 
Können ja einen Thread "Rouvy Murcks" aufmachen.
Dann Deepl ins tschechische übersetzen lassen und hoffen das es die Leute von Rouvy lesen.

Gerade das Deutsch - Englisch ist ein sch.....
Viele der noch englischen Texte sind als Bilddatei und nicht als reiner Text hinterlegt so das man den Text nicht markieren und übersetzen lassen kann. Letztendlich braucht ich ein Phone und ne App die ich vor den Monitor halte nur um zu wissen was da wieder steht.
Oder auch das umständliche herunterladen der Strecke in der aktuellen App wenn man sich zu einer Fahrt angemeldet hat. Das ging alles mal viel einfacher.

Aber eigentlich ist hier ja "Rouvy Online Rennen". ;)
 
War auch in meinem Support-Ticket:

Ich habe 118 Favoriten gespreichert, kann mit der aktuellen App aber nur 28 anwählen? Warum, Rouvy?
 

Meine letzte E-Mail an Rouvy. Danach kam ein "Sorry" von Theresa, gefolgt von einer Umfrage-Mail, wie mir der Support gefallen hat. Rouvy hat es übrigens vorgezogen, gleich eine neue Webseite aufzuziehen anstatt diese Typos zu beseitigen. :D

1699857957347.png
 
Ich mag es übrigens, wenn Dinge einfach funktionieren. Natürlich kann es hier und da mal Probleme nach einem Update geben, die man selbst durch intensives Testen nicht gefunden hat. Die Rollen-Welt mit all seinen verschiedenen Rollen und Betriebssystem und ANT+-Dongles und Bluetooth-Versionen ist kompliziert. Auch Zwift hat schon tief ins Klo gegriffen und musste wieder viel gut machen. Auch Zwift ist von der Benutzerfreundlichkeit her gesehen nicht das Gelbe vom Ei: Manches ist nur im Web, manches nur in der App, manches nur im Zwift Companion. Aber Zwift läuft immerhin seit Monaten wieder völlig geräuschlos und stabil.

Nur bei Rouvy habe ich das Gefühl, dass jedes Rennen ein Va-Banque-Spiel ist, ob es problemlos durchläuft, ob doch mal wieder die Verbindung zu den Rouvy-Servern abreißt, ob die Verbindung zur Rolle wegbricht, ob das Video hakt oder gar stehenbleibt, ob man Fahrer überholt, die ein paar Sekunden wieder vor dir sind, ob die Einheit am Ende zu Rouvy und/oder Strava hochgeladen wird... Irgendwas ist immer. Auf Dauer nervt das.

So, genug gemeckert, Mittwoch bin ich wieder dabei, da kann ich mir die Wut aus dem Balg strampeln! Ja, das ist eine Drohung! :D
 
Weshalb bleibt Ihr dann alle dabei, stellt sich mir als Neuling, der hier schon länger mitliest, die Frage?
Was ist mit Zwift?
Ich bin zig Jahre in alten Zeiten durch die virtuellen Tacx Landschaften gefahren, dort gab es auch selbst organisierte offline Rennen.

Zwift ist vom Aufbau ähnlich , natürlich inzwischen bessere Grafiken.

Was mir bei Rouvy gefällt sind die realen Landschaften und zwar tausende und es werden mehr. Ich bin dort schon sehr viel geradelt, was ich auch IRL geradelt bin oder einfach geschaut, was für Strecken gibt es dort im Urlaub und die schon mal getestet. Wen ich Ruhe haben will, suche ich mir eine Strecke, die einsam ist oder ich blende die Mitstreiter aus. Ansonsten könnte ich dort auch ständig Rennen fahren, wenn ich wollte, Angebote sind genug da.

Dazu kommen noch "Challenges", wo man Bonuspunkte zum erreichen des "Legend Status" ergattern kann. Das ist übrigens auch so eine nicht durchdachte Geschichte. Früher musste man das Ziel innerhalb eines Jahres erreichen, jetzt ist es ein Lebensziel. Rouvy wurde allerdings inzwischen von den Legends überrollt. Gibt inzwischen sehr viele, die die 80000 Punkte erreicht haben, damit gab es dann kein Ziel mehr. Inzwischen wurde auf 100000 aufgestockt, selbst das haben einige inzwischen erreicht. Ein paar Gimmicks sind noch im Angebot, u.a. mehrere Räder, die schneller als die normalen Rouvy Räder sind. Die kann man allerdings nur bedingt in den Rennen einsetzen, TT wird automatisch gegen Rouvy RR, die schlechteste Option getauscht, obwohl es bessere Angebote gibt, wenn man die von seinen "Coins" gekauft hat.

Sind halt viele Kleinigkeiten.

Aber die Fehler werden wir auch noch überleben, andere sind auch nicht fehlerfrei. Das Angebot ist preiswert, wir haben einen (alten) Family Account. Selbst ohne Rabatt Code sind 144/3/12= 4 Euro im Monat pro Person, da kann man nicht meckern, auch wenn ich es hier ab und zu mache.

Ich weiß ja, wie ich die meisten Fehler umgehen kann. Strecke vorher runterladen, Laptop oder ATV hängen über Kabel am Router und nicht über WLan und alles ist gut. Auf den drei verschiedenen Rouvy Online Seiten finde ich mich zurecht, was will man mehr.

Eines noch, das Rouvy Trainingstagebuch kann man in Tonne hauen, nachdem die Outdoor Einheiten dort nicht mehr geladen werden. Nach meiner Beschwerde deswegen wurde mir gesagt, ich soll halt bei Strava schauen. 🤣
 
Weshalb bleibt Ihr dann alle dabei, stellt sich mir als Neuling, der hier schon länger mitliest, die Frage?
Was ist mit Zwift?
Zwift ist ja nicht das einzige, was übrig bleibt.
Aber gegen Zwift habe ich mich entschieden, weil
a) mir dort viel zu viel los ist
b) habe ich damals Zwift abonniert, weil ich ein virtuelles Everesting fahren wollte. Alp d'Zwift (oder so ähnlich) wurde damals dazu von everesting.cc unterstützt. Allerdings musste ich feststellen, dass ich mir diesen Hügel in Zwift erst verdienen muss :-( Geht erst ab Level irgendwas. Das passt für mich nicht in meine Erwartungshaltung.
 
Zurück