roykoeln
Aktives Mitglied
da kann man doch die rote plastikummantelung auf dem cm, der in dieBei der BR-1050Z57 passt da keine Endhülse hin.
der aufbau hat sich aber gezogen.

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da kann man doch die rote plastikummantelung auf dem cm, der in dieBei der BR-1050Z57 passt da keine Endhülse hin.
finde ich.
Ja stimmt schon. Ich bleib trotzdem dabeidas ist jetzt alles ein zeitgeschichtliches dokument!![]()
![]()
im ernst, ich finde die löscherei in vielen bereichen überflüssig, weil dadurch die bezüge der folgenden erwiderungen oft verloren gehen, was allerdings hier nicht gilt. trotzdem sollte geschriebenes bis auf rechtschreibekorrektur stehen bleiben.
löschen(lassen) sollte man nur bei groben verfehlungen und verstößen gegen die zuvor aufgestellten regeln. alles übrige erledigt die diskussionskultur. und sooo schlimm finde ich das jetzt nicht, daß auch mal die holprigkeit der aktion dokumentiert wird. den zeitlich stockenden verlauf erkennt man ja schon an der datierung der berichte.
Alles richtig, aber neben einem tollen Bild der Übergabe, gehört eine vernünftige technische Übergabe, und sorry Bremsen sollten schon gescheit funktionieren, ist immer schön darüber zu labern, aber wenn mal was passiert, was dann.das ist jetzt alles ein zeitgeschichtliches dokument!![]()
![]()
im ernst, ich finde die löscherei in vielen bereichen überflüssig, weil dadurch die bezüge der folgenden erwiderungen oft verloren gehen, was allerdings hier nicht gilt. trotzdem sollte geschriebenes bis auf rechtschreibekorrektur stehen bleiben.
löschen(lassen) sollte man nur bei groben verfehlungen und verstößen gegen die zuvor aufgestellten regeln. alles übrige erledigt die diskussionskultur. und sooo schlimm finde ich das jetzt nicht, daß auch mal die holprigkeit der aktion dokumentiert wird. den zeitlich stockenden verlauf erkennt man ja schon an der datierung der berichte.
Absolut richtig! Das muss ich mir auch ankreiden. Ich habe zwar darauf hingewiesen, dass dort etwas nicht stimmen kann, ich habe aber gar nicht erst nach der Ursache gesucht, sondern ein unsicheres Rad weitergereicht. @samsara hat viel besser reagiert. Sie hat das Ding erst mal stillgelegt.Alles richtig, aber neben einem tollen Bild der Übergabe, gehört eine vernünftige technische Übergabe, und sorry Bremsen sollten schon gescheit funktionieren, ist immer schön darüber zu labern, aber wenn mal was passiert, was dann.
Ich hätte da kein gutes Gefühl ein Rad mit nur einer gescheiten Bremse weiter zu geben!
Dass eine solche Scheibe nicht gescheit bremst, weiss jeder, der mal eine hatte. Zeitfahrer, die sowas nutzten, haben die oft ganz auf gestellt.Ich liebe so schlaue Sprüche, ich hätte dein , nein das schreibe ich jetzt nicht, Gesicht gesehen, wenn bei einer Notbremsung der Zug der VR Bremse gerissen wäre! Es heißt nicht um sonst in D, ein Fahrrad muss 2 unabhängig von ein ander funktionierende Bremsen haben, aber Hauptsache die weißen alten Männer hauen hier ein paar coole Sprüche raus, ich kann was ich hier sehe, und lese, verstehen das sich @samsara nicht auf die Kiste gesetzt hat, und nochmal, gut das @Chris-AC sich den Problemen angenommen hat!
Ich würde sagen, wir haben die drohende Gefahr einer sich verabschiedenden HR-Beplankung gegen eine schlechte Bremsleistung hinten getauscht.Keine Bremsleitung hinten, vorn nicht der Rede wert. Nach Rücksprache mit den Experten war klar, dass man damit klar kommen muß.![]()
Genau, so ein Rad braucht Fingerspitzengefühl. Ich habe mit viel Achtsamkeit reingetreten, damit ich heil ankomme....
Der Meinung bin ich auch. Es soll schließlich eine Reisebericht sein und keine Mängelliste nach einer Hauptuntersuchung.
Alles richtig, aber neben einem tollen Bild der Übergabe, gehört eine vernünftige technische Übergabe, und sorry Bremsen sollten schon gescheit funktionieren, ist immer schön darüber zu labern, aber wenn mal was passiert, was dann.
Ich hätte da kein gutes Gefühl ein Rad mit nur einer gescheiten Bremse weiter zu geben!
Dass eine solche Scheibe nicht gescheit bremst, weiss jeder, der mal eine hatte. Zeitfahrer, die sowas nutzten, haben die oft ganz auf gestellt.
Den Einwand hätte man also schon bringen dürfen, als diese Scheibe zum Einsatz kam.
Ansonsten ist das der wahre Vorteil des neuen HR - nicht die grüne Farbe.
...
Bei den Zughüllen bleibe ich dabei, dass ich das für gute Bremszughüllen halte. Nicht besonders gut gemacht (Endkappen) und mittlerweile verranzt. Für mich hat's erwartungsgemäss gebremst.
...
...
Ist es nicht seltsam, jemandem einen Vorwurf zu machen, dass er das Rad an erwachsene, fahrradaffine Menschen so weitergegeben hat, wie es ihm selbst zur Nutzung tauglich war?
Für die Bremszughülle hätte man einen Jagwire POP Endkappe verwenden können, evlt war diese gerade nicht verfügbar.
...
Klar...
Ansonsten ist das Radl einfach fürs Schaufenster gebaut, persönlich fahre ich Räder mit solcher Ausstattung auch nicht mehr, gefühlt war ich immer mehr mit Schrauben statt mit Fahren beschäftigt.
Auch am GrüMo war offensichtlich, wie den Berichten zu entnehmen, dass immer wieder Hand angelegt werden musste.
...
...
"Alle anderen blöd außer mir" ist keine Attitüde die hier Platz haben sollte, überspitzt gesagt.
Denn ohne Alle hier, wäre überhaupt nichts gewuppt worden.
Die Zughülle für hinten und die vom Schaltwerk waren wahrscheinlich wohl noch Orginalaustattung von vor 35 Jahren.Wenn man im Logbuch oder im Fahrer-Faden ließt, wird man feststellen, dass von Beginn an das Rad nicht voll funktionsfähig war und mindestens jeder zweite eine kleine oder grössere Sache fixen musste. So das Spiel.
Ich habe mal durchgeblättert - die roten Zughüllen sind vermutlich noch die ersten, die Züge wurden zwischenzeitlich ein- oder mehrmals gewechselt. Das passt schon, dass die allmählich durch sind.
...
Naja, mit Optimierung war da noch was an Bremsleistung raus zu holen....
Ansonsten gibt es nur recht wenige Kommentare zur schlechten Bremsleistung (weil das eh der Erwartung entspricht?!) und eigentlich gar nichts Negatives zur Schaltung zu lesen.
...
Das ist gar nicht mein Lieblingslenker....
Das Chris Grösseres vor hat und darum eine Generalinspektion vornimmt war so erwartbar wie sein Lieblingslenker ;-)
Der Meinung bin ich auch. Es soll schließlich eine Reisebericht sein und keine Mängelliste nach einer Hauptuntersuchung.
Ja, vorm HaupteingangIst das auf dem Platz vorm Aachener Dom?
Ich sag mal : Solange sich das Verhältnis aus Abstand der wirksamen Bremsfläche zur Nabe und dynamischem Radhalbmesser sich nicht ändert sollte da kein Unterschied bestehen zwischen 24" und 27". (wenn die aufgebrachte Kraft am Belag die gleiche ist)In der Zwischenzeit mal eine Frage an die ingenieurenden Personen zum Thema Bremskraft:
Wie verhält sich das mit 24" bzw. 27" Rädern? Ist wegen der unterschiedlichen Abstände der Bremszange zur Nabe das 24" Rad nicht eh benachteiligt (bei gleicher Handkraft und damit bei gleicher Quetschkraft an der Felge)?