• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Nicht die besten Bilder, aber was kann man für einen Mavic Ksyrium Elite LRS nehmen? Mit Shimano 8fach Kassette

IMG_0302.jpeg
IMG_0301.jpeg
IMG_0300.jpeg
IMG_0299.jpeg
IMG_0298.jpeg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Fuhrparkoptimierung!

Was kann ich für eine Campagnolo Record Ti 10Speed Kurbel in 175 in gutem Zustand (mit und ohne sehr gute schwarze Stronglight Blätter) aufrufen?

Und was für Record Ti Bremsen aus der selben Gruppe, Sceleton / Schwarz, neue Beläge, zustand ok.

Bilder kommen noch. Bin gerade smartphonelos.

Und an die Techniker: Ich habe ein Kurzes Record Ti Schaltwerk (Carbonkäfig). Schaltet das ordentlich eine 3Fach oder 48/32 Kurbel? Sonst würde ich das zum Tausch einstellen.
Gleiches für den Umwerfer vorn, da brauche ich wohl sicher einen für Compact oder so?!

Das Zeug hängt aktuell hier dran:
1695379161590.png


Danke und SPORT FREI!
 
Kann jemand Genaueres dazu sagen? Die Kollegen vom MTB Forum haben mich rüber geschickt :)

Anhang anzeigen 1323968
Anhang anzeigen 1323969
Anhang anzeigen 1323970
Hallo @maxpet,

Hochwertiger Stahlrahmen mit hochwertiger Gabel und Mittelklasse-Teilen. Dürfte sich auf Waldwegen und leichten Trails schön fahren lassen.

VINER ist in der MTB-Szene kein so bekannter Name und MTBs sind in der VINER-Szene ... usw

Deshalb ist der Wert etwas schwierig einzuschätzen. Vielleicht 180-280, wenn Du einen Käufer findest, der den Stahlrahmen schätzt.

Hol Dir einen Satz schwarze Reifen und vielleicht einen bequemeren Vorbau und ab in die Herbstwälder.
Mit der Silent Clutch? Nabe was für Genussfahrer.
 
Hallo @maxpet,

Hochwertiger Stahlrahmen mit hochwertiger Gabel und Mittelklasse-Teilen. Dürfte sich auf Waldwegen und leichten Trails schön fahren lassen.

VINER ist in der MTB-Szene kein so bekannter Name und MTBs sind in der VINER-Szene ... usw

Deshalb ist der Wert etwas schwierig einzuschätzen. Vielleicht 180-280, wenn Du einen Käufer findest, der den Stahlrahmen schätzt.

Hol Dir einen Satz schwarze Reifen und vielleicht einen bequemeren Vorbau und ab in die Herbstwälder.
Mit der Silent Clutch? Nabe was für Genussfahrer.
Danke, ja ist mit silent Freilauf, wirklich kaum hörbar. Hab noch Originale Ritchey Reifen in 1,9er Breite dazu bekommen 👍🏼
 
Fuhrparkoptimierung!

Was kann ich für eine Campagnolo Record Ti 10Speed Kurbel in 175 in gutem Zustand (mit und ohne sehr gute schwarze Stronglight Blätter) aufrufen?

Und was für Record Ti Bremsen aus der selben Gruppe, Sceleton / Schwarz, neue Beläge, zustand ok.

Bilder kommen noch. Bin gerade smartphonelos.

Und an die Techniker: Ich habe ein Kurzes Record Ti Schaltwerk (Carbonkäfig). Schaltet das ordentlich eine 3Fach oder 48/32 Kurbel? Sonst würde ich das zum Tausch einstellen.
Gleiches für den Umwerfer vorn, da brauche ich wohl sicher einen für Compact oder so?!

Das Zeug hängt aktuell hier dran:
Anhang anzeigen 1323907

Danke und SPORT FREI!
Bin zwar kein Techniker, aber bei mir werkelt ein kurzes Record Carbon Schaltwerk mit einer Kompakt-Kurbel 50/34 und einer 13-29 Kassette ohne Probleme.
Für eine Kassette mit mehr als 26 Zähnen oder 3-fach sollte laut Katalog aber ein längerer Käfig benutzt werden. Habe ich aber nach dem Aufbau gelesen. :rolleyes:

Record cages.jpg
 
Hallo,
hab die hier beim Aufräumen gefunden. Was bekomme ich dafür? Möchte die jemand. Eine ist noch top, die anderen drei unterschiedlich...
IMG_20230922_232141004.jpg

Danke
 
Bin zwar kein Techniker, aber bei mir werkelt ein kurzes Record Carbon Schaltwerk mit einer Kompakt-Kurbel 50/34 und einer 13-29 Kassette ohne Probleme.
Für eine Kassette mit mehr als 26 Zähnen oder 3-fach sollte laut Katalog aber ein längerer Käfig benutzt werden. Habe ich aber nach dem Aufbau gelesen. :rolleyes:

Anhang anzeigen 1324093
Gut gut! Dann werde ich es erst montieren.

Umwerfer werde ich aber wohl wechseln müssen?
 
Gut gut! Dann werde ich es erst montieren.

Umwerfer werde ich aber wohl wechseln müssen?
Für Compact-Kurbeln gibt es spezielle Umwerfer mit tief heruntergezogenem inneren Leitblech (kann man auf dem Bild hoffentlich erkennen, die untere rechte Ecke des Leitbleches kann man im Ausschnitt des großen Kettenblattes sehen):
IMG_3919.jpg

Auch die Umwerfer für 3-fach Kurbeln haben einen ähnlichen Käfig und das kann man dann schon mal verwechseln.
 
Und in 20 Jahren finden wir die sogar schön !;):bier:

🤔 ...an das erste schon, finde ich schön stimmig von den Proportionen - aber an die Langen Schaltkäfige werd' ich mich vermutlich nie gewöhnen (wollen)

Edith meint ich würd' so was in der Art in 11-fach mit normalen (d.h. kurzem) Käfig fahren - 29er Pizzateller geht da seit Jahren ohne Probleme - und wo ich damit nicht raufkomm' muss ich auch nicht gewesen sein, für Tourmalet, Alpe d'Huez und Giau, Stelvio und hat's gereicht:daumen:

...und Angliru und Zorcolan - man muss ja nicht jeden Mist mitmachen
 
🤔 ...an das erste schon, finde ich schön stimmig von den Proportionen - aber an die Langen Schaltkäfige werd' ich mich vermutlich nie gewöhnen (wollen)

Edith meint ich würd' so was in der Art in 11-fach mit normalen (d.h. kurzem) Käfig fahren - 29er Pizzateller geht da seit Jahren ohne Probleme - und wo ich damit nicht raufkomm' muss ich auch nicht gewesen sein, für Tourmalet, Alpe d'Huez und Giau, Stelvio und hat's gereicht:daumen:

...und Angliru und Zorcolan - man muss ja nicht jeden Mist mitmachen
Bei den aktuellen Abstufungen sind 29 gerade noch ein Antipastiteller 😁
 
Wie soll denn das funktionieren?😂
Man klemmt das hintere, schwarze Kunststoffteil an eine Sattelstrebe oder an eine Gabelscheide und richtet das weiße Teil (mit dem schwarzen Ende) nah an der Felge aus, so dass man einen optischen Anzeiger hat, mit dessen Hilfe man die Seitenschläge (jeweils links und rechts, wofür man das Teil wieder umklemmen muss) "rauszentriert".

Ich fand das Teil damals (als es auf den Markt kam) schon überflüssig.

Unterwegs nimmt man besser entweder zwei kleine Kabelbinder (links und rechts, angeklemmt an der Sattelstrebe bzw. der Gabelscheide) oder man hält einen Finger/Daumen hin oder man nimmt ein Stück Kreide, Filzstift, etc. und zeichnet damit die Passagen der Seitenschläge an.

Hier @Andreas P. vor 10 Jahren bei solch einer "Unterwegszentrierarbeit": :D

P9086570.JPG

Bei sehr nah an der Felge stehenden Bremsbelägen (wie in diesem Fall die von Magura) kann man sich auch daran orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück