• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich habe hier ein paar alte Schlauchreifen (alle NOS) und frage mich: Kann man die noch fahren? Oder lieber nicht und gehören die allenfalls an ein "Show-Rad"? Gibt es dafür Interesse und was darf man dafür verlangen?

Im einzelnen sind es ein Paar Hutchinson Tempo 1, schon in Euro ausgezeichnet:

20230920_221151.jpg

20230920_221229.jpg

20230920_222622.jpg


Ein Wolber Classic 290 in gutem Zustand:

20230920_222235.jpg

20230920_222254.jpg
20230920_222313.jpg


Ein Wolber Invulnerable 84 in schlechtem Zustand:

20230920_222359.jpg
20230920_222414.jpg


Zwei Jantex Klebebänder von 1980 ohne jegliche Klebkraft, also nur was für die Vitrine -- oder für die Tonne...

20230920_222429.jpg


EDIT: Es haben sich für alle Teile (bis auf den schlechten Wolber Invulnerable) Abnehmer gefunden, die dann mit den Reifen hoffentlich nicht mit Tempo 60 den Berg runterdonnern... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich habe hier ein paar alte Schlauchreifen (alle NOS) und frage mich: Kann man die noch fahren? Oder lieber nicht und gehören die allenfalls an ein "Show-Rad"? Gibt es dafür Interesse und was darf man dafür verlangen?

Im einzelnen sind es ein Paar Hutchinson Tempo 1, schon in Euro ausgezeichnet:

Anhang anzeigen 1323319
Anhang anzeigen 1323320
Anhang anzeigen 1323310

Ein Wolber Classic 290 in gutem Zustand:

Anhang anzeigen 1323317
Anhang anzeigen 1323311Anhang anzeigen 1323312

Ein Wolber Invulnerable 84 in schlechtem Zustand:

Anhang anzeigen 1323313Anhang anzeigen 1323314

Zwei Jantex Klebebänder von 1980 ohne jegliche Klebkraft, also nur was für die Vitrine -- oder für die Tonne...

Anhang anzeigen 1323315

Kann man die noch fahren ===> Nein. Nicht wenn du auf deine eigene Sicherheit wert legst.

Wenn du drauf stehst potentiell in den Planeten zu beißen, mach.

Alte Reifen sind selbst bei guter Lagerung problematisch. Sie sehen oft noch gut aus und versagen dann beim Fahren.

Gummi hat - wie Plastik auch - Weichmacher die sich über die Jahr(zehnt)e verflüchtigen, sie werden hart und bieten nicht mehr den Grip, die Seitenflanken halten den Druck nicht stand und sich dann das Innere nach außen stülpt, usw.

Für mich gilt: Alte Reifen sind Deko, nix anderes. Wenn ich fahren will dann nur mit Neureifen.

Das würde ich auch als Pauschalansage stehen lassen. Die Ausnahmen halte ich für en relativ schlechten Richtwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die noch fahren ===> Nein. Nicht wenn du auf deine eigene Sicherheit wert legst.

Wenn du drauf stehst potentiell in den Planeten zu beißen, mach.

Alte Reifen haben sind selbst bei guter Lagerung problematisch. Sie sehen oft noch gut aus und versagen dann beim Fahren.

Gummi hat - wie Plastik auch - Weichmacher die sich über die Jahr(zehnt)e verflüchtigen, sie werden hart und bieten nicht mehr den Grip, die Seitenflanken halten den Druck nicht stand und sich dann das Innere nach außen stülpt, usw.

Für mich gilt: Alte Reifen sind Deko, nix anderes. Wenn ich fahren will dann nur mit Neureifen.

Das würde ich auch als Pauschalansage stehen lassen. Die Ausnahmen halte ich für en relativ schlechten Richtwert.
+1
 
Ich habe hier ein paar alte Schlauchreifen (alle NOS) und frage mich: Kann man die noch fahren? Oder lieber nicht und gehören die allenfalls an ein "Show-Rad"? Gibt es dafür Interesse und was darf man dafür verlangen?

Im einzelnen sind es ein Paar Hutchinson Tempo 1, schon in Euro ausgezeichnet:

Anhang anzeigen 1323319
Anhang anzeigen 1323320
Anhang anzeigen 1323310

Ein Wolber Classic 290 in gutem Zustand:

Anhang anzeigen 1323317
Anhang anzeigen 1323311Anhang anzeigen 1323312

Ein Wolber Invulnerable 84 in schlechtem Zustand:

Anhang anzeigen 1323313Anhang anzeigen 1323314

Zwei Jantex Klebebänder von 1980 ohne jegliche Klebkraft, also nur was für die Vitrine -- oder für die Tonne...

Anhang anzeigen 1323315

Die Wolber nimmt dir @gridno27 bestimmt ab
 
OK - nicht gleich lynchen ...ich trage mich mit dem Gedanken dieses Carrera Aquila aus Columbus EL - Replika-Aufbau des Teamrad 1993 ...auf Shimano DURA ACE wie in 1990 zurück-/umzubauen. Ab dem Jahr 1992 fuhr man bei Carrera Campagnolo C-Record aber 1990 fuhr u.a. il Diavolo erstmals in Maillot Jeune mit Shimano DURA ACE 7400. Anstelle ST-7400 würde ich ebenfalls wie Chiapucchi SLR-Bremshebel und Rahmenschalthebel SL-7400 2x8 gern am Rad verbauen

Aus diesem Grund wären die verbauten Campagnolo-Parts vakant und könnten gehen, deshalb meine Frage was könnte ich für die Campagnolo-Teile/Gruppe inkl. des LRS MAVIC SUP inkl. C-Record Naben und Sattelstütze erzielen
IMG_1659.JPGIMG_1662.JPGIMG_1665.JPGIMG_1670.JPG

und damit die noch nicht vorhandenen resp. fehlenden Shimano Dura Ace Parts zu erstehen
 
OK - nicht gleich lynchen ...ich trage mich mit dem Gedanken dieses Carrera Aquila aus Columbus EL - Replika-Aufbau des Teamrad 1993 ...auf Shimano DURA ACE wie in 1990 zurück-/umzubauen. Ab dem Jahr 1992 fuhr man bei Carrera Campagnolo C-Record aber 1990 fuhr u.a. il Diavolo erstmals in Maillot Jeune mit Shimano DURA ACE 7400. Anstelle ST-7400 würde ich ebenfalls wie Chiapucchi SLR-Bremshebel und Rahmenschalthebel SL-7400 2x8 gern am Rad verbauen

Aus diesem Grund wären die verbauten Campagnolo-Parts vakant und könnten gehen, deshalb meine Frage was könnte ich für die Campagnolo-Teile/Gruppe inkl. des LRS MAVIC SUP inkl. C-Record Naben und Sattelstütze erzielen
Anhang anzeigen 1323020Anhang anzeigen 1323021Anhang anzeigen 1323022Anhang anzeigen 1323023

und damit die noch nicht vorhandenen resp. fehlenden Shimano Dura Ace Parts zu erstehen
Die Bilder sind jetzt nicht die Besten um den Zustand zu erkennen, ich gehe jetzt mal von nem sehr guten Zustand aus.

120-130€ der Laufradsatz (Flanken sind nicht mehr ganz so schön)
40€ 8fach Kassette
60-90€ C Record Stütze
100-120€ Ergopower
20€ Zuggegenhalter
80-90€ Bremsen
50-60€ Umwerfer
80-90€ Schaltwerk
90€ Kurbel (mit Schleifspuren)
50-60€ Lager
80€ Steuersatz

Das wären so in etwa die Preise fürn Einzelverkauf. Wären in Summe so 800-850€, Da würde ich vermutlich die Gruppe ohne LRS für 600€ anbieten und dann nochmal 150€ für Laufradsatz mit Kassette.
 
Super Danke schön
…aber beim LRS kann ich die LR gleich ausspeichen und einzel den Nabensatz anbieten und die Felgen behalten, die sind auch nicht einfach zu finden


Weiß jemand ab wann es die Open S.U.P. gegeben hat (… Bruegelmann ausser Zeit eventuell) - müsste wohl vor 1993 gewesen sein, da ich einen Satz mit SSC ‘93 besitze - Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind jetzt nicht die Besten um den Zustand zu erkennen, ich gehe jetzt mal von nem sehr guten Zustand aus.

120-130€ der Laufradsatz (Flanken sind nicht mehr ganz so schön)
40€ 8fach Kassette
60-90€ C Record Stütze
100-120€ Ergopower
20€ Zuggegenhalter
80-90€ Bremsen
50-60€ Umwerfer
80-90€ Schaltwerk
90€ Kurbel (mit Schleifspuren)
50-60€ Lager
80€ Steuersatz

Das wären so in etwa die Preise fürn Einzelverkauf. Wären in Summe so 800-850€, Da würde ich vermutlich die Gruppe ohne LRS für 600€ anbieten und dann nochmal 150€ für Laufradsatz mit Kassette.

Super Danke schön
…aber beim LRS kann ich die LR gleich ausspeichen und einzel den Nabensatz anbieten und die Felgen behalten, die sind auch nicht einfach zu finden


Weiß jemand ab wann es die Open S.U.P. gegeben hat (… Bruegelmann ausser Zeit eventuell) - müsste wohl vor 1993 gewesen sein, da ich einen Satz mit SSC ‘93 besitze - Danke


Moin @gridno27, willst du die Gruppe komplett verkaufen oder einzeln? An dem Schaltwerk hätte ich Interesse, das suche ich noch, um es mit den Ergopower-Hebeln vom guten @Levw897 zu verheiraten. Der Umwerfer, ist das der mit Delle, also die dritte Generation?
Freue mich über eine Rückmeldung.
Vg
 
Moin @gridno27, willst du die Gruppe komplett verkaufen oder einzeln? An dem Schaltwerk hätte ich Interesse, das suche ich noch, um es mit den Ergopower-Hebeln vom guten @Levw897 zu verheiraten. Der Umwerfer, ist das der mit Delle, also die dritte Generation?
Freue mich über eine Rückmeldung.
Vg

...muss erst noch mal in mich gehen und meinen definitiven Shimano 74er DA Bestand prüfen
 
Was nehme ich für diese Campagnolo Kurbelschrauben?
 

Anhänge

  • PXL_20230921_143209953.jpg
    PXL_20230921_143209953.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20230921_143151575.jpg
    PXL_20230921_143151575.jpg
    319 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20230921_143127386.jpg
    PXL_20230921_143127386.jpg
    463,1 KB · Aufrufe: 33
  • PXL_20230921_143216249.jpg
    PXL_20230921_143216249.jpg
    332,5 KB · Aufrufe: 31
Moin - ich hätte hier ein paar Teile aus der 1st Gen Dura Ace black (Bremskörper, Umwerfer und Schaltwerk). Einen potentiellen Käufer gibt es schon, einen Preis für das Paket noch nicht. Könnt Ihr da helfen? Danke!

1. Bremskörper, einmal fehlt der Gegenhalter für den Bowdenzug und einmal die Gummikappe beim Verstellhebel, außerdem sind die Einfädelhilfen nicht dabei

IMG_5953.jpg
IMG_5954.jpg
IMG_5955.jpg
IMG_5957.jpg
IMG_5959.jpg
IMG_5960.jpg
IMG_5963.jpg
IMG_5964.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5958.jpg
    IMG_5958.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 28

Schwierig. Die Teile werden teuer gehandelt.
Hier ist der Zustand nicht so toll und bei den Bremsen fehlen Teile.
Das Schaltwerk ist gerne mal ausgeschlagen.

Das sieht hier brauchbar aus.
Die Abstände sollten bei den silbernen Teilen im Verhältnis zum schwarzen Grundkörper rundherum gleich sein, wenn man das Schaltwerk von vorn betrachtet. Wenn das ausgeschlagen ist, dann sieht man das.
Auf Bild 2 wäre dann der silberne Inbus samt Scheibe außermittig. Dann wäre als Folge der Schaltkäfig schief.

black.jpg


black2.jpg



Fair wären für das Schaltwerk 40, der Umwerfer 20-30.
Bei den Bremsen stören mich die fehlenden Einführhilfen, die schwer zu bekommen sind.
Dafür sind die Bremsschuhe original. Die fehlen meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
woran erkenne ich das denn?

Edit: mit Bild hab ich es verstanden, Danke Dir!

Dieses Schaltwerk ist leider ausgeschlagen. Auf dem zweiten Bild sieht man recht gut, dass die silbernen Teile über das schwarze Grundgehäuse überstehen.

PXL_20230101_174625271.jpg
PXL_20230101_180750977.jpg


Hier mal mit Pfeil markiert. Der silberne Inbus ist nach rechts außermittig versetzt.

black3.jpg


So sieht die Bremse vollständig aus.

PXL_20220826_160831125.jpg


PXL_20230430_072202917.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück