• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

News und Dies und Das *** Triathlon-Pro's

Haben denn die Norweger, also Blumenfeldt und Iden nicht auch irgendwie gesagt, dass sie nimmer Langdistanz machen wollen werden? Hatte sowas in Erinnerung.
Kann ich mir so gar nicht vorstellen, nachdem was bis jetzt so auf der Langdistanz abgeliefert hatten.
 

Anzeige

Re: News und Dies und Das *** Triathlon-Pro's
Haben denn die Norweger, also Blumenfeldt und Iden nicht auch irgendwie gesagt, dass sie nimmer Langdistanz machen wollen werden? Hatte sowas in Erinnerung.

Naja, 2024 steht Olympia an und die Langdistanz ist doch ein ziemlich anderes Format zur olympischen Distanz und glaube die Norweger haben Paris 24 als ziemlich alles überstrahlendes Ziel ins Auge gefasst.
 
Heute beim Ironman Italy, 2 Bekannte aus meinem Verein auf Platz 4: Finn Große-Freese 7:48:27 (47:28/4:15:28/2:39:44) und auf Platz 10: Andi Dreitz 7:56:37 (50:54/4:15:06/2:43:37).
Gewonnen hat Stenn Goetstouwers 7:42:29 vor David McNamee 7:43:15 und Henrik Goesch 7:45:08.
 
Ex-Pro Jürgen Zäck hat gerade im TV (BR3) bei der Challenge Roth von dem neuen sub-10 E-Rennrad von Canyon geschwärmt "für ihn ideal um bei bergigen Strecken mit seinen von ihm betreuten Athleten mithalten zu können".
🚴‍♀️


Edit: Lothar Leder ca 20kg zugelegt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ex-Pro Jürgen Zäck hat gerade im TV (BR3) bei der Challenge Roth von dem neuen sub-10 E-Rennrad von Canyon geschwärmt "für ihn ideal um bei bergigen Strecken mit seinen von ihm betreuten Athleten mithalten zu können".
🚴‍♀️


Edit: Lothar Leder ca 20kg zugelegt! :D
Aber der Lothar Leder ist von den älteren Triathlon Profis immer noch der sportlich aktivste.
Klar hat er nicht mehr die Figur von früher aber der ist zumindest auf dem Rad immer noch Top Fit.
 
Hell on wheels, Thomas Hellriegel, unseren ersten Hawaii Champ würde ich als sehr fit ohne extra Speck bezeichnen!
 
So eine zwar sicher als lobendes Alleinstellungsmerkmal genannte Aussage "einzige deutsche Hawaii-Siegerin" mag zwar objektiv stimmen, verfälscht imho aber den Kontext etwas, denn letztes Jahr ist bekanntlich Laura Philipp Weltmeisterin geworden, aber da war halt der Turnus für die Frauen-WM in Nizza und die Herren waren mit Hawaii "dran". Durch den hügeligen Kurs, der nach meiner Ansicht schwerer ist als die Hawaii-Strecke, ist das Nizza-Rennen für mich doch in Sachen Anspruch insgesamt und gegen Hawaii abwägend betrachtet auf ebenbürtigem Niveau. Klima vielleicht einiges zahmer, dafür halt mehr Höhenmeter und anspruchsvollere Abfahrten. Ein Nizza-WM-Titel ist für mich genausoviel "wert", wenn man es denn so nennen mag, wie ein Hawaii-Titel.

Aber ok, altersbedingt muss auch mal Schluss sein mit Profi-Hochleistungssport, sie hat sehr viel erreicht und kann denk ich beruhigt in den Sportlerruhestand gehen.
 
Finn Große-Freese hat gerade den Ironman Copenhagen gewonnen. Mit Streckenrekord in 7:27:34 🏆(Laufzeit 2:32:43) Damit der 2. Ironman Sieg der Saison!
Update: Neuer deutscher Rekord auf der Langdistanz: Finn Große-Freese gewann nur zwei Monate nach seinem Sieg beim Ironman Austria auch den Ironman Kopenhagen – und das in der grandiosen Zeit von 7:27:36 Stunden. Nie vor ihm war ein deutscher Triathlet schneller auf der Langdistanz, nicht einmal der große Jan Frodeno beim „Laborversuch“ Tri Battle Royal 2021 (7:27:53 Stunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück