Auch die Profis fahren den Rahmen in der Farbe des Sponsors oder des Teams. Und wenn Colnago gerne rote Rahmen sehen wollte oder rote kostenfrei zur Verfügung stellte? SL ist ein wenig leichter als SLX, dafür nicht ganz so steif. Vielleicht war das ein Verfolger/Ausdauerrahmen oder der Fahrer sehr leicht? Dann kann das auch gewollt sein bei Spitzenfahrern.
Ja, es gibt im Bahnradsport halt unterschiedliche Disziplinen, die unterschiedliche Konstruktionen der Rahmen hervorbringen.
Ein Sprintrahmen muß anderen Ansprüchen gerecht werden, als ein Zeitfahrrahmen beim Vierer bspw.
Der eine muß den explosiven Kräften beim Antritt gewachsen sein, der andere muß eine möglichst hohe Dauergeschwindigkeit bei guter Aerdynamik ermöglichen.
Mir sieht der rote Colnagorahmen eher nach einem Sprinter aus. Aber gut möglich, daß dem nicht so ist.
Im allgemeinen versuchen Anbieter aus einem FCI-Aufkleber Kapital zu schlagen.
Ich vermag mir aber nicht vorzustellen, daß sämtliche mit FCI-beklebte Rahmen Punkterahmen waren.

Vereine misten halt alle Jahre mal aus. Angeboten wird immer das, was keiner der Mitglieder haben will.
Letzten Endes verfügen die Vereine über mehr Trainings- als Wettbewerbsmaterial. Daher bleibe ich lieber skeptisch, wenn jemand den Rahmen über einen Aufkleber zu veräußern versucht, statt über konstruktive Merkmale. Die meißten Vereinsrahmen, die ich in den Händen hielt, waren solides, oft überdurchschnittlich schweres, nicht maßgefertigtes Material.
Dieser HaLu-Rahmen bspw., der immerhin eine WM-Teilnahme bestritt, ist nur mit halben Muffen ausgestattet, fragil und leicht wie Luft:
Der 501er Aufkleber ist natürlich ein Geck:
Will sagen: Spezialrahmen zeichnen sich durch spezielle konstruktivistische Merkmale aus, nicht durch irgendeinen Aufkleber, auf dem "spezial" draufsteht.
Nun ja, das ist natürlich jetzt auch nicht zu 101% korrekt. Es gibt da nämlich eine(!) Ausnahme.