• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Hatte hier nicht vor ner Weile jemand diese MAVIC Teile für die Naben gesucht
Lionel scheint welche zu haben. Leider steht nicht dabei ob für vorn und/oder hinten und auch nicht wieviele...aber das könnte man ja erfragen.
https://www.cycling-vintage.com/-mavic-hub-axle-part-butee-de-moyeu-c2x28007027
Bildschirmfoto 2023-07-05 um 19.34.13.png
 
Ahoj. Ich habe hier noch zwei Laufradsätze, die ich aus mir aktuell unklaren Gründen bei Seite gestellt hatte. Müssen mal in den Zentrierständer. Naben schreien nach einer frischen Schmierung.

je 30€ (Versand mal sehen... habe natürlich keinen Karton) Übergabe in DD, FG oder OLB.

#1
Normandie Lux / Rot / Hochflansch mit Maillard SSP. Mavic Speciale Sport Felgen. Everest 6er.

Anhang anzeigen 1277443
#2
Normandie Lux / Rot / Niederflansch mit Spidel SSP. Champion Cometition Felgen. Maillard 6er.
Anhang anzeigen 1277444
Einen hab ich noch. Könnte auch versenden, zumindest ist ein Karton in meiner Erinnerung groß genug
 
Guten Morgen.

Zur Fertigstellung meines PH 10 LS/D (Ihr wisst schon, mein allererstes "Rennrad" / Trainingsrad aus meinem Erstbesitz) benötige ich eine Clincher-Felge (nehme auch zwei 🤣: Rigida 700C AL 1320 in Alu natur, 36 Loch, einfach geöst.

Ich habe bei der Wartung der Helicomatic-Nabe festegestellt, das eine Kugel in zwei Hälften lag, der Konus einen Ausbruch hatte bzw. die Kugeln insgesamt katastrophal aussahen. Nabe ausgespeicht, dabei eine Riesendelle im Felgenrand festgestellt (hatte ich wohl über die letzten 35-40 Jahre verdrängt...

Eine Helicomatic-Nabe hatte ich noch (vor Jahren mal spontan gekauft, man weiß ja nie). Die hatte allerdings eine längerer Achse, ist bereits gewechselt und läuft gut.

Würde mich sehr freuen, wenn ich das Schätzchen fertigstellen könnte...

Randbemerkung: Ich bin ja dabei zu lernen, wie man Laufräder "baut" und mit Forumshilfe ist mir ein Erstlingswerk gelungen (Suzue Naben, Ryde Chrina, Panaracer Agilest), recht fesch...
Jetzt fiel mir bei dem oben zitierten Peugeot-Laufrad auf, dass die Speichenlänge auf beiden Seiten gleich ist (ist noch im Auslieferungszustand). Ist doch ungewöhnlich, oder?

Beste Grüße und schönen Dank für jede Hilfe.
Zeitenschwelger

Bildquelle: VeloBase.com

Nächstes Projekt im Aufbau:
PH 12 E (endlich einen Rahmen in vernünftigem Zustand gefunden, damit entfällt das Lackieren), ich freue mich schon darauf, die beiden Räder in fertigem Zustand vorzustellen...
 

Anhänge

  • A0ED9ED7-A200-4600-95FD-84CB7AA13A40.jpeg
    A0ED9ED7-A200-4600-95FD-84CB7AA13A40.jpeg
    41,7 KB · Aufrufe: 38
(...)
Ist doch ungewöhnlich, oder?
(...)
...da sieht man mal, wie "akademisch" der Laufradbau meist betrachtet wird...! ;)
Fehlt nur noch, dass die Speichenspannung so eingestellt sein muss, dass man auf dem Hinterrad die Melodie des Harry-Lime-Themas vom Film "der 3. Mann" zupfen kann wie Weiland Anton Karas auf seiner Zither...

Ich habe es mehrfach erlebt, dass die Speichen am HR beiderseits gleich lang waren. Es funktioniert ja offenbar jahrzehntelang und sparte den Herstellern vermutlich eine Menge Zeit und Geld.
Ich habe die Felgen- und Nabendaten dann durch 2-3 Speichenrechner geschickt und entsprechend bestellt, wenn ich denn die Speichen wechseln wollte...
 
...da sieht man mal, wie "akademisch" der Laufradbau meist betrachtet wird...! ;)
Fehlt nur noch, dass die Speichenspannung so eingestellt sein muss, dass man auf dem Hinterrad die Melodie des Harry-Lime-Themas vom Film "der 3. Mann" zupfen kann wie Weiland Anton Karas auf seiner Zither...

Ich habe es mehrfach erlebt, dass die Speichen am HR beiderseits gleich lang waren. Es funktioniert ja offenbar jahrzehntelang und sparte den Herstellern vermutlich eine Menge Zeit und Geld.
Ich habe die Felgen- und Nabendaten dann durch 2-3 Speichenrechner geschickt und entsprechend bestellt, wenn ich denn die Speichen wechseln wollte...
Ich habe das selbst auch schon, Achtung bei Laufräder die für mich waren, gemacht.
Wichtig das die Speichen nicht zu kurz sind, ich hab auch schon unterschiedlich lange Nippel verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Zur Fertigstellung meines PH 10 LS/D (Ihr wisst schon, mein allererstes "Rennrad" / Trainingsrad aus meinem Erstbesitz) benötige ich eine Clincher-Felge (nehme auch zwei 🤣: Rigida 700C AL 1320 in Alu natur, 36 Loch, einfach geöst.

Ich habe bei der Wartung der Helicomatic-Nabe festegestellt, das eine Kugel in zwei Hälften lag, der Konus einen Ausbruch hatte bzw. die Kugeln insgesamt katastrophal aussahen. Nabe ausgespeicht, dabei eine Riesendelle im Felgenrand festgestellt (hatte ich wohl über die letzten 35-40 Jahre verdrängt...

Eine Helicomatic-Nabe hatte ich noch (vor Jahren mal spontan gekauft, man weiß ja nie). Die hatte allerdings eine längerer Achse, ist bereits gewechselt und läuft gut.

Würde mich sehr freuen, wenn ich das Schätzchen fertigstellen könnte...

Randbemerkung: Ich bin ja dabei zu lernen, wie man Laufräder "baut" und mit Forumshilfe ist mir ein Erstlingswerk gelungen (Suzue Naben, Ryde Chrina, Panaracer Agilest), recht fesch...
Jetzt fiel mir bei dem oben zitierten Peugeot-Laufrad auf, dass die Speichenlänge auf beiden Seiten gleich ist (ist noch im Auslieferungszustand). Ist doch ungewöhnlich, oder?

Beste Grüße und schönen Dank für jede Hilfe.
Zeitenschwelger

Bildquelle: VeloBase.com

Nächstes Projekt im Aufbau:
PH 12 E (endlich einen Rahmen in vernünftigem Zustand gefunden, damit entfällt das Lackieren), ich freue mich schon darauf, die beiden Räder in fertigem Zustand vorzustellen...
Ich habe die Felgen, ohne Decals, dafür mit Speichen und Naben, hängt alles zusammen. Bilder kann ich machen !
 
...da sieht man mal, wie "akademisch" der Laufradbau meist betrachtet wird...! ;)
Fehlt nur noch, dass die Speichenspannung so eingestellt sein muss, dass man auf dem Hinterrad die Melodie des Harry-Lime-Themas vom Film "der 3. Mann" zupfen kann wie Weiland Anton Karas auf seiner Zither...

Ich habe es mehrfach erlebt, dass die Speichen am HR beiderseits gleich lang waren. Es funktioniert ja offenbar jahrzehntelang und sparte den Herstellern vermutlich eine Menge Zeit und Geld.
Ich habe die Felgen- und Nabendaten dann durch 2-3 Speichenrechner geschickt und entsprechend bestellt, wenn ich denn die Speichen wechseln wollte...
Es ist ja typischerweise so, dass bei 3fach gekreuzten 700C HR (6-10fach) die Speichenlängen um etwa 2mm differieren.
Und 2mm ist üblicherweise der Sprung in der Längenverfügbarkeit und auch das, was, sich mit den üblichen Gewinden und Nippeln ausgleichen lässt.

Ergo liegt es bei Massenproduktion doch auf der Hand, das auszunutzen um einen Faktor zu eliminieren.
 
Es ist ja typischerweise so, dass bei 3fach gekreuzten 700C HR (6-10fach) die Speichenlängen um etwa 2mm differieren.
Und 2mm ist üblicherweise der Sprung in der Längenverfügbarkeit und auch das, was, sich mit den üblichen Gewinden und Nippeln ausgleichen lässt.

Ergo liegt es bei Massenproduktion doch auf der Hand, das auszunutzen um einen Faktor zu eliminieren.
...das sehe ich genau so!
Mein Kommentar bezog sich auch nur auf die von mir in gewisser Weise als "akademisierten" empfundenen Umgang mit dem Einspeichen. Das es ganz offensichtlich auch mit einer Speichenlänge geht ist ja hinlänglich bewiesen...
 
Hallo Skandsen und Vintage-Racer,
vielen Dank für die Infos.
Ich bin halt (nicht nur) im Bereich Laufräder unerfahren und arbeite mich ran. Ich dachte mir schon, dass bei den einfachen Peugeot Modellen kein großes Aufheben gemacht wurde. Es hat mich schlichtweg gewundert.

Beste Grüße
Sascha
 
Guten Morgen.

Zur Fertigstellung meines PH 10 LS/D (Ihr wisst schon, mein allererstes "Rennrad" / Trainingsrad aus meinem Erstbesitz) benötige ich eine Clincher-Felge (nehme auch zwei 🤣: Rigida 700C AL 1320 in Alu natur, 36 Loch, einfach geöst.

Ich habe bei der Wartung der Helicomatic-Nabe festegestellt, das eine Kugel in zwei Hälften lag, der Konus einen Ausbruch hatte bzw. die Kugeln insgesamt katastrophal aussahen. Nabe ausgespeicht, dabei eine Riesendelle im Felgenrand festgestellt (hatte ich wohl über die letzten 35-40 Jahre verdrängt...

Eine Helicomatic-Nabe hatte ich noch (vor Jahren mal spontan gekauft, man weiß ja nie). Die hatte allerdings eine längerer Achse, ist bereits gewechselt und läuft gut.

Würde mich sehr freuen, wenn ich das Schätzchen fertigstellen könnte...

Randbemerkung: Ich bin ja dabei zu lernen, wie man Laufräder "baut" und mit Forumshilfe ist mir ein Erstlingswerk gelungen (Suzue Naben, Ryde Chrina, Panaracer Agilest), recht fesch...
Jetzt fiel mir bei dem oben zitierten Peugeot-Laufrad auf, dass die Speichenlänge auf beiden Seiten gleich ist (ist noch im Auslieferungszustand). Ist doch ungewöhnlich, oder?

Beste Grüße und schönen Dank für jede Hilfe.
Zeitenschwelger

Bildquelle: VeloBase.com

Nächstes Projekt im Aufbau:
PH 12 E (endlich einen Rahmen in vernünftigem Zustand gefunden, damit entfällt das Lackieren), ich freue mich schon darauf, die beiden Räder in fertigem Zustand vorzustellen...
hab ich zufällig die Tage zwei ausgeknippst. Zustand muß ich noch prüfen. hab aber erst am kommenden Samstag Zeit.
 
welchen Abzieher benötige ich für Maillard Schraubkränze? Ich suche einen. Gemeint ist der mit den zwei Nasen.

Merci
 
Für Maillard Atom 3fach-Kränze paßt der Kemper/(Eldi) 2644-00, eben probiert.

Bei den anderen könnte der Kemper/Eldi 2644-01 passen, der auch für Renak paßt. Hab aber nichts zum Probieren und mit könnte ist Dir nicht geholfen... (Außendurchmesser 24,6 mm, Innen 10,6 mm, Steg- oder Nasenbreite 4,4 mm)
Bei dem von @grumpy0ldman gezeigten Cyclus waren mir mal die Stege/Nasen zu breit (5,8 mm Nasenbreite), aber für einen Renakkranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück