Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Find ich nicht normal wenn man die Klinken einrasten hört und dann bei Belastung mit einem „Klack“ über die Verzahnung rutschen.Das Geräusch ist imo völlig normal für einen Feilauf mit nur 3 Sperrklinken, da der Leerweg realtiv groß ist.
Wenn es dich stört kauf einen Freilauf mit 6 Sperrklinken, da ist der Auslösewinkel geringer.
Bei den Kerben im Freilauf waren es wohl doch etwas mehr km.Der Freilaufkörper war nicht ordentlich angeschraubt bzw. ziemlich lose.
Ich hab ihn gereinigt, die Sperrklinken mit dünnem Öl geschmiert, zusammengebaut und ordentlich angeschraubt. Am Ergebnis hat sich allerdings leider nichts geändert.
Ich schreib mal dem Händler, der LRS ist ein paar Monate alt und wenig gefahren.
Anhang anzeigen 1274213
Die Nabe sieht stark nach Novatec aus. Da gehört das mit der umlaufenden Nut so. Die wird benötigt, damit die Ringfeder in der Mitte frei läuft.Bei den Kerben im Freilauf waren es wohl doch etwas mehr km.
Ist halt ein Alu Freilaufkörper, das schaut bei DT Swiss etc. nach kürzester Zeit genau so aus.Er meint die Ritzelabdrücke aufm Freilaufkörper. Der ist Schrott.
Lesson learned: Novatec = Murks?
normal bei Alu Freiläufen. Egal welcher Hersteller. Der ist nicht Schrott. Grat abfeilen und weiterfahren.Er meint die Ritzelabdrücke aufm Freilaufkörper. Der ist Schrott.
siehe oben, Novatec = kein Murks. Nix gelernt.Lesson learned: Novatec = Murks?
Ist halt ein Alu Freilaufkörper, das schaut bei DT Swiss etc. nach kürzester Zeit genau so aus.
Dürfte ein konstruktionsbedingter Mangel sein:
Je nach Stellung des Freilaufkörpers zur Verzahnung kommt es gelegentlich vor, dass nur eine Klinke
in die Verzahnung passt (beim Antritt) und nicht korrekt greift. Ursächlich dürfte sein, dass die Positionierung der Sperrklinken nicht zur Teilung der Verzahnung passt.