• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Viel Vergnügen in Haro Markus !
Ich betrachte mit Wehmut deine Bilder. Eigentlich wäre ich auch am Start in Haro,
hat sich leider unglücklicherweise zerschlagen...

Dir wünsche ich eine ereignisvolle Zeit, good luck

Jürgen
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Sooo, mein Schlechtwetter- und Schlechtwege-Renner hat ein Upgrade bekommen.

Der olle Peugeot Aspin Rahmen (RH58) wurde ersetzt durch den Rahmen einer Gazelle CM welche mir (in traurigem Zustand) über den Weg gelaufen war.

Rahmenhöhe 60, aber das Oberrohr ist exakt gleich lang (575 mm).

Damit lässt sich dann der Spacerturm unter dem Vorbau vermeiden, und es gehen 27,2 mm Sattelstützen rein.

Ansonsten habe ich meine Sitzposition 1:1 übertragen können.

Gestern und heute ein paar Probefahrten (gesamt ~ 80 km); der letzte Schliff - Ihr kennt das.

Anhang anzeigen 1269801

Morgen steht Lüttich-Bastogne-Lüttich in der "Jedermann" Version auf dem Plan; also "Tilff-Bastogne-Tilff".
Vor etwa 10 Jahren habe ich da zum letzten Mal die große Runde mitgefahren (230 km und jede Menge Ardennen-Höhenmeter).

Nur bin ich seitdem halt auch 10 Jahre älter geworden und ich habe gleich 2 neue Hüften bekommen.
Also geht es die Berge rauf nicht mehr sooo schnell.
Und da gibt es ein paar böse Berge (u.A. "Coté de la Redoute" nach ca. 180 km...)

Daher habe ich mir kurzerhand das Getriebe (inkl. Hinterrad) von meinem Reiserad ausgeliehen:

Anhang anzeigen 1269803


Für die belgischen Straßen eine passende Bereifung drauf...

Anhang anzeigen 1269804


Bis morgen früh um 06:30 am Start ...





Ach ja, später kommen Schutzbleche drauf und eine 36-48 Compact Kurbelgarnitur...

Am Start...

20230603_065051.jpg
 


Ja genau habe die 100km mit der Team Gazelle gefahren. TOP Route. Bin begeistert. Schnitt von knappen 23km/h erreicht. Sind halt viele feine Schotterstrecken. Dann ist noch Wind ab ca. 12 Uhr aufgekommen.
Wetter war aber super. Es waren ca. 180 Teilnehmer gemeldet. Bin als einer der letzten gestartet. Hatte meinen Mitfahrer Peter verloren. Aber an der ersten Verpflegungsstelle Fähre Duisburg Walsum nach Orsoy haben wir uns wieder getroffen. Von da an sind wir gemeinsam gefahren.
Sind dann als 15 und 16 ins Ziel gekommen. Alles ohne Pannen.

Eine gut organisierte Veranstaltung. An manchen komplizierten Wegpunkten standen Streckenposten die den Weg gewiesen haben. Verpflegungsstellen waren super. Ich bin begeistert. Tolle Veranstaltung und das fast vor meiner Haustür.

Ich denke das im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmer nennen werden. Es wäre dem Veranstalter der Stadt Duisburg zu wünschen. Im grunde genommen muss man ja um jeden froh sein der solch eine Veranstaltung veranstaltet. Denke das der Organisationsaufwand doch recht enorm ist.

So das war mein kleiner Tourbericht zur Duisburg Steel.

Grüße aus dem grünen Ruhrgebiet

Stahlrahmenbiker Udo
 
Noch ein paar wenige Bilder von gestern...

3 moderne Stahlräder habe ich gesehen, eins davon hier am Start.

20230603_065108.jpg


Mit 195 km in den Beinen kommt man an die Coté de la Redoute...

20230603_170651.jpg


20230603_170734.jpg


Das Lächeln für die Kamera hat Kraft gekostet.

Zum Schluss noch dieses...

20230603_181029.jpg


Für die Statistiker:

231 km plus etwa 5 km an und Abfahrt
3500 Höhenmeter nach Angaben des Veranstalters.
Meine Aufzeichnung (geglättet) sagt 4400 Höhenmeter.
11 Stunden Brutto Fahrzeit inkl. Pausen und 1 Platten.

Jetzt habe ich schwere Beine... 🙄
 
Die RSG Mittelpunkt Nortorf hat heute ihren großen Tag gehabt und im Rahmen der Bike Challenge Nortorf schöne Tourenfahrten nebst Beiprogramm angeboten.
IMG_4318.jpeg

Mit dem Peugeot Cologne Race startete ich auf der 100er Straßenrunde. Es sollte mein erster RTF sein.
IMG_4320.jpeg
Der Start um 9h war gut besucht, schnell fand ich eine Gruppe, mit der ich mithalten konnte.
IMG_4321.jpeg

Die Ausschilderung war prima, der Track-Download vorab war auch eine Hilfe.
Unterwegs befand sich die Verpflegungsstation in einer Feuerwache auf einem Dorf, die durch geschickte Tourenplanung zwei Mal angesteuert wurde.
IMG_4322.jpeg

Es hat riesig Spaß gemacht, Mensch und Maschine haben gut durch- und mitgehalten. Das war bestimmt nicht mein letzter RTF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RSG Mittelpunkt Nortorf hat heute ihren großen Tag gehabt und im Rahmen der Bike Challenge Nortorf schöne Tourenfahrten nebst Beiprogramm angeboten.
Anhang anzeigen 1270536
Mit dem Peugeot Cologne Race startete ich auf der 100er Straßenrunde. Es sollte mein erster RTF sein.
Anhang anzeigen 1270540Der Start um 9h war gut besucht, schnell fand ich eine Gruppe, mit der ich mithalten konnte.
Anhang anzeigen 1270543
Die Ausschilderung war prima, der Track-Download vorab war auch eine Hilfe.
Unterwegs befand sich die Verpflegungsstation in einer Feuerwache auf einem Dorf, die durch geschickte Tourenplanung zwei Mal angesteuert wurde.
Anhang anzeigen 1270559
Es hat riesig Spaß gemacht, Mensch und Maschine haben gut durch- und mitgehalten. Das war bestimmt nicht mein letzter RTF.
In Nortorf bin ich schon ein paar Mal den 24 Stunden Marathon gefahren. Einmal auch mit meinem Peugeot Cologne.
 
Guten Abend,

meinen Tag heute möchte ich mit "Ende gut - alles gut" zusammenfassen. Dazwischen war es auch mal, vorsichtig ausgedrückt, durchwachsen.

Bei der Eroica Hispania heute früh um halb 7 mit der ersten Rutsche raus. Bedeckter Himmel, nicht unbedingt, was man von Spanien im Juni erwartet, aber zum Radfahren wohl perfekt:

20230604_072119.jpg

Ein paar richtig abgefahrene Pics für die Graffitti-Sammlung mitgenommen:

20230604_072333.jpg

20230604_072533.jpg

Und richtig fix unterwegs...

20230604_074630.jpg


Etliche Male ging es über den Ebro:

20230604_080149.jpg

...und nun weiß ich auch, warum ein Rad auch Drahtesel genannt wird:

20230604_085047.jpg


DER Pilgerweg schlechthin...:
20230604_091017.jpg
20230604_091031.jpg
20230604_092713.jpg

Und dann, nach dem 2. Verpflegungspunkt, hat es mich auch mal erwischt. Mehr als sechzig RTFs, Rennen, Eroicas, Triathlon - und erst der zweite Platten.

20230604_093644.jpg



- weiter in Teil 2 -
 
- Teil 2 -

War jetzt schon ein bisschen doof: Den Platten konnte ich nicht flicken (da ging nichts rein, also konnte man auch nicht sehen, wo es austrat - muss ein Riss sein, aber den fand ich auch nicht 🙄) und das Ventil des neuen Schlauches dichtete nicht wirklich. Also musste ich alle zwei, drei Kilometer halten und neu pumpen. Ich hatte echt den Kanal (leider aber nie den Schlauch 🙄) voll. Gut zwanzig Kilometer später wollte ich grade alles hinwerfen und Frau FFF anrufen, dass sie mich abholt, da kam VP 3. Neuer Versuch: "Hat jemand eine Zange?" in spanisch, italienisch, französisch (dank google-Übersetzer) - englisch brachte den Erfolg. Ein Engländer hilft mir mit einem selbigem aus - Ventil angezogen, hielt. Und er gab mir noch einen Schlauch dazu - DANKE 😍

Weiter gings, zu VP 4:

20230604_130351.jpg
20230604_130458.jpg


Den Knick im Oberrohr des Wiliers fand ich schon bedenklich (sah live noch bemerkenswerter aus):

20230604_131409.jpg


Ab da lief, mit ein bisschen Segen, fast alles gut...
20230604_131805.jpg


...bis zehn Kilometer vor dem Ziel:

20230604_141655.jpg


Aber, wie gesagt, Ende gut - alles gut, dank des geschenkten Schlauches 😃

20230604_161926.jpg
20230604_161944.jpg


Zwei Sachen werde ich von heute behalten:

1. Sagt es nicht den Italienern - aber das ist hier echt die schönere Strecke 🥰 und

2. nächstes Mal nehme ich einen zweiten Schlauch mit - einfach nur, um ihn bei Bedarf zu verschenken. Weil: Wenn ich dann einen benötigen sollte und keinen habe - irgendwer hilft immer. DANKE nochmal auf die Insel 👍🏻

In diesem Sinne:

20230604_165949.jpg


Schönen Sonntag noch,
markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mann und ich waren heute auch den Klassikern unterwegs.
Wir haben uns mit der Lünener Truppe am Parkplatz getroffen und sind dann aber alleine (zu zweit) eine frühere Ausfahrt von Tom teilweise nachgefahren (Garmin sei Dank).
Wir müssen uns ganz herzlich bei Tom bedanken für die super Strecke. Sie hat einfach nur Spaß gemacht.
Vielleicht können wir am Ende des Sommers ja wieder eine Schnacktour von der Kondition mitfahren. (Ich brauche neues Streckenmaterial :) )
1GuZZCnAfgR0H1kxWm6V9YKJJ7qFk6mjAITslo_lNxsDkRHvvjZyFBf3OP4wUoDCf6YgmARewerDcNNmA3ZoJWVMRxJx0ViJl5hHvjbUJBN20p_Vl8eouQKmxSsnorD3FZfSLx8mL_sRV-zlKrXExiSGJLH_e5y8LpeNGQNv7TbVuIhzbCH-IyEB_cIT5M1BmV1P-U8Nm9gLTpBgnpVBJqJGCUswkkMhFOc8zFYv6vsRQXZuzhuB9aQfJ90bJV6ZOJxjxgAJzXNniCleoORSQ3R2KThIEgofOVFy9B4xH2dRuM778Di5SDYDhU4dSBhHdVq5jhGhpvIyAvqYU4ud86MVP4jiNrrQmf8CmKjH3fFNo7tD3gEXcZOQyfOkPcaQXcHNjjzrqK9wCeJFouz_B3-PmfrneasrUPraiOeCXflXV4k0ZFwagPy2l636BA_b_7tSTfHnHaTp6EnKJrOsTHzSwSUlW5sjgiuJ1lNAt2zsoxEht3KwZtpf9ZH5jT8CiOaJcu2dm9yhsDFlMDuaUgt1XpxastNvTBUVxGwzEx6RpX2LJlO7gwt-BxVVPnwcCi93AiQHdwcDaTYNCb1k1HyUBkWtz1CquHdn_ww0f1VD4uAy31pJCN143aV4580b0tSb9VaF5Z_3Naq0Ly0-SRd7nx4Fsv5Zv7g-zhUR7wENA82USbtwH_ZzTu7cpf3Dx05_DhDhwvLVGKpHRiRFXk9z1sa-24mWezFQmCv8LuAXBHAmlvOExIlwysxuULfoT7nzJVQ7JXUV4zG19VuVfg6sI5YYYZ_QVAlKom2o3oEndsc3BYxJfWR-yoo7_WywahTWYFVoY-Bgu8ugWFHKYXvD5IGNV7Zj2Gd384J85obnOIBaLzD6DlAE_SH-CGTZWdvZVCERgZOW1EaYaWo28wN7HrjRvB45-n8TOcRHVCIb=w927-h695-s-no
 
Zurück