• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute nur eine klitzekleine Runde mit den Kindern.

IMG_20230528_153755_HDR~2.jpg


Viel Spaß allen, die heute eine schöne Runde fahren!
 
1685293699708.jpeg





1685293731323.jpeg

Da ich die letzte Woche immer nur kleine 50 - 60er Runden
gefahren bin, gab es heute bei schönen Wetter mal wieder
eine 120er grosse Runde nach Münster.
Heftiger Wind auf den ersten 60Km und ich dachte noch,
ok dann rollst Du halt mit Rückenwind wieder rein.
Pustekuchen.....
 
Heute ging es nach Wandlitz, dem Eldorado des Ostens. Die Italienerin schnurrte, dass es ein Ohrenschmaus war.

Anhang anzeigen 1266974

Schöne, relativ einsame Straßen sind zu fahren.

Anhang anzeigen 1266975
Anhang anzeigen 1266976
Anhang anzeigen 1266981

Der Klassiker. War schon auf der Suche nach NOS Schlauchreifenfelgen, weil es wirklich schön läuft, selbst mit den billigen Vittoria. Aber ganz im Ernst, 60 Kilometer sind drauf, es war ein Steinchen drin. Das ist nicht zu vermeiden, wenn ein Reifen das nicht abkann, dann muss ich mir Gedanken machen. Äußerst unschön. Zwar schon daheim, aber nach ca. 30 Minuten Standzeit:

Anhang anzeigen 1266979
Eventuell normale Conti Competition nehmen? Die kosten zwar, aber ein Schlauchreifenplattfuß ist doppelt ärgersam.
 
Aujourd'hui, nous avons fait un tour en direction du sud-ouest (et plus précisément dans le sens des aiguilles d'une montre).

Le parcours (partie 1):

Screenshot 2023-05-28 at 19-56-31 Naviki Karte Routenplaner und Navigation für das Fahrrad.png


Le parcours (partie 2):

Screenshot 2023-05-28 at 20-01-45 Naviki Karte Routenplaner und Navigation für das Fahrrad.png


Entre Gröben et Tremsdorf, le pont sur la Nuthe était fermé (et n'apparaît donc pas dans le calculateur d'itinéraire), je l'ai quand même traversé à pied.

La nature:

DSC_0105.JPG

DSC_0113.JPG


Les chemins:

DSC_0106.JPG

DSC_0108.JPG


Le lac:

DSC_0107.JPG


La bicyclette:

DSC_0109.JPG


L'historique:

DSC_0115.JPG


Le cycliste (après 6,5 heures de route):

DSC_0116.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre meine Frage. Ob die teureren Reifen, auch einen besseren Pannenschutz haben. Dann wäre das ok für mich. Innerlich sehe ich gerade Hakenfelgen am Horizont aufziehen.
Probiere mal die Challenge Elite Pro, sind momentan im Angebot. Mit denen habe ich auch off-road keine Probleme
 
Du kannst das mit deiner erheblichen Erfahrung sicherlich besser beurteilen als ich. :bier:

Ich habe seit wenigen Jahren einige Aufbauten der 70er/80er Jahre. Verglichen mit den Alu-Bikes der 90er Jahre kommen die mir schon deutlich "härter" vor. Ich fahre die Stahlräder mit 23er Reifen und Benotto-Lenkerband, das einen jeden Stoß spüren lässt. Die Alus fahre ich - sofern es der Rahmen zulässt - mit 25er Reifen, die deutlich besser dämpfen. Aber auch die Alu-Rahmen selbst scheinen mir komfortabler zu sein.
Du bist der erste, den ich sowas sagen höre. Ich selbst haben viele Stahlrahmen gefahren und auch viele Alus aus den 90ern und frühen 2000ern. Die Alus waren alle sehr deutlich spürbar härter. So übel hart teilweise, dass ich mir sicher so schnell keinen Alurahmen mehr schenken lassen würde. Daher würde es mich sehr interessieren, was für Alurahmen du gefahren bist. Waren das vielleicht auch ältere geklebte, wie Alan z.B.? Die dicken, geschweißten fallen da ja raus. Oder hast du die 25er immer mit 4 Bar, die 23er hingegen mit 9 Bar gefahren?
Lenkerband macht allerdings auch etwas aus, Benotto gegen Gel-Band ist unfair. Trotzdem kann ein Alurahmen aus dieser Zeit diesen Vergleich eigentlich niemals gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sightseeing-Tour in meiner Heimat / dem Gießener Land. Ich nehme mir immer ein Ziel vor. Heute Busecker Schloss / SchlossparkAnhang anzeigen 1263652Anhang anzeigen 1263653Anhang anzeigen 1263654
Sightseeing-Tour in meiner Heimat / dem Gießener Land. Nachdem ich letzte Woche Schloss Buseck als Ziel hatte war heute die Unterkunft von Herrmann-Otto in Lich dran / Prinz von Solms-Hohensolms-Lich. Recherchiert die interessierte Person im Internet erhält sie die Information, dass das Schloss selbst nicht besichtigt werden kann jedoch ca. 2/3 des Schlossparks. Zur Info an euch: Wenn ihr nun denkt - OK, 2/3 ist ja viel - da sollte genügend von der Außenanlage des Schloss zu sehen sein -> falsch gedacht: Das Gebäude - obwohl vergleichsweise schon mächtig groß - ist stets gut versteckt hinter grossen Hecken und Bäumen. Hier ein paar Stellen mit etwas Einblick.
IMG_20230529_115530.jpg
IMG_20230529_115809.jpg
IMG_20230529_120203.jpg
IMG_20230529_120708.jpg



der "gemeine" Bürger versteckt sich nicht - so sieht es in der Altstadt von Lich aus:

IMG_20230529_121142.jpg
 
Das wäre meine Frage. Ob die teureren Reifen, auch einen besseren Pannenschutz haben. Dann wäre das ok für mich. Innerlich sehe ich gerade Hakenfelgen am Horizont aufziehen.
Der Conti hat einen Vectranbreaker unter der Laufflächen und muß meistens erst getauscht werden, wenn er richtig abgefahren ist.
 
Guten Abend,

heute mal unklassisch eines meiner Gios V107 bewegt. Irgendwie kommen die immer zu kurz, dabei laufen die so klasse.

Zuerst von Ennepetal nach Haßlinghausen,

20230529_102843.jpg


von da aus durch das Hammertal (Witten) zur alten Wasserburg Haus Kemnade (Bochum),

20230529_105528.jpg
20230529_105550.jpg
dahinter kurz über die Ruhr, und dann direkt rechts ab zum Kemnader See. Eigentlich herrlich da (wenn auch an schönen Tagen sehr überlaufen!), nur im Moment war da grade Kirmes:

20230529_110644.jpg


20230529_110846.jpg


(Das zweite Bild hab ich übrigens für meine Papageien gemacht 😎)...

20230529_084543.jpg


Von dort an der schönen Ruhr entlang, bis zur Ruine Hardenstein, und dort mit der kleinen Fähre (diese ist übrigens umsonst, aber man kann gerne einen Euro in die Spendenbox werfen) übergesetzt:

20230529_113359.jpg
20230529_113715.jpg
20230529_120424.jpg
20230529_121121.jpg


- weiter in Teil 2 -
 
Zurück