• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Wir hatten nun seit letzten Oktober kaum mal einen trockenen Tag. Auch wenn die Natur das Wasser braucht, geht es einem langsam echt auf den Nerv. Heute war eigentl. überwiegend trocken gemeldet, nur ab und an ein paar Tropfen sollten kommen. Das Ende vom Lied war, dass es um 13 Uhr monsunartig losgelegt hat und erst gegen 17:45Uhr hörte es wieder auf.
So geht das Tag ein Tag aus, ob man nun will oder nicht....
Na ja Roman,
auch im Saarland sind die Regenmengen noch überschaubar. Wir hatten von Anfang Oktober 22 bis etwa 10.März dieses Jahres sehr trockenes Wetter. Danach hat sich das dann markant geändert. Nichtsdestotrotz fehlt im Süden an manchen Orten noch ordentlich Wasser. Und die nächste Trockenzeit kommt sicher....
🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Na ja Roman,
auch im Saarland sind die Regenmengen noch überschaubar. Wir hatten von Anfang Oktober 22 bis etwa 10.März dieses Jahres sehr trockenes Wetter. Danach hat sich das dann markant geändert. Nichtsdestotrotz fehlt im Süden an manchen Orten noch ordentlich Wasser. Und die nächste Trockenzeit kommt sicher....
🤷‍♂️
Ich wohne hier in einem Landstrich, der leider dauerbewässert wird. Selbst auf den höchsten Hügeln rundum marschiert man im Morast umher.
Interessanterweise werden wir die letzten Jahre von den starken Stürmen verschont.
 
Na ja Roman,
auch im Saarland sind die Regenmengen noch überschaubar. Wir hatten von Anfang Oktober 22 bis etwa 10.März dieses Jahres sehr trockenes Wetter. Danach hat sich das dann markant geändert. Nichtsdestotrotz fehlt im Süden an manchen Orten noch ordentlich Wasser. Und die nächste Trockenzeit kommt sicher....
🤷‍♂️
Also in Berlin war der Winter zwar mild wie überall sonst auch, aber doch nasser und mit einem guten Stück weniger Sonne, als in der Referenzperiode: https://www.dwd.de/DE/presse/presse...30227_deutschlandwetter_winter22-23_news.html
Dazu kommt, dass das Wetter hier erst seit 1-2 Wochen konstant mild und trocken ist. Bis Anfang Mai hatten wir täglich regen und kaum mal mehr als 13 grad.

Ich glaube so ging es vielen teilen Deutschlands nördlich des Main.
 
Ich finde es sehr interessant, wie verschieden das Wetter regional ist. Ich lese hier ständig von miesem Wetter, Regen und kaum Wind. Hier oben ist sehr oft sonnig, Regen gibt es kaum noch dafür aber immer schönen Wind. Der Vorteil: Ich kann immer radeln und muss nicht Bahn fahren, ich kann Abends immer gemütlich im Garten sitzen und muss die Auflagen nicht wegpacken. Nachteil: Die Böden hier sind furztrocken und der Grundwasserstand sinkt immer weiter.

Das, was mein Berliner Vorschreiber schrob habe ich so gar nicht hier oben erlebt. Und da sind nur ein paar Kilometer dazwischen. Verrückte Welt.
 
Die Wahrnehmung ist immer ziemlich Subjektiv.

Auch ich habe diesen Winter als "zu Nass" wahrgenommen.
Es war halt nasser als in den Vorjahren.

Im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert sieht es aber (für Aachen) so aus:

Anhang anzeigen 1261152

Quelle:
https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-station.asp
Also fast 1°C zu warm und immer noch -15% weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel.
Ich freu mich jedenfalls, dass die Wesertalsperre (bei Eupen) und die "Barrage de la Gileppe" so langsam wieder an ihr jeweiliges Stauziel heran kommen.
Und ich freue mich, dass im hohen Venn (immerhin ein Hochmoor - und damit ein Feuchtgebiet) die Bäche wieder halbwegs Wasser führen.
Die waren ja letztes Jahr teilweise komplett trocken gefallen. - Das sah schon ziemlich traurig aus.
Ein Schwager von mir - Biologe - sagte, es dürfte mit den Niederschlägen ruhig noch etwas so weiter gehen, damit auch die tieferen Bodenschichten (also mehr als 2 m) wieder etwas mehr Feuchtigkeit abbekommen.

Ja, der März war ziemlich Nass. Aber dass hat den viel zu trockenen Februar gerade mal halbwegs ausgeglichen.

Und dieses "Problem"...



... das "Problem" wird damit umgangen, dass ich ein "Schmuddelrad" mit Schutzblechen habe, welches nur vielleicht 1 - 2 x pro Jahr Husch-Husch etwas abgewischt wird.
(Peugeot Aspin, Shimano 105x; Naben und Innenlager 640x bzw. Deore XT M730 - das fährt auch wenn's Dreckig ist)

Auf so viel Putzen habe ich keine Lust.
...ganz offensichtlich sind die regionalen Unterschiede teils sehr deutlich. Hier für meinen Wohnort:
1684220129378.png

Danach war es zu mild, allerdings auch überdurchschnittlich feucht.

Der März z.B. war in diesem Jahr fast doppelt so nass wie im Mittel, der April überdurchschnittlich kühl und feucht:
1684220218569.png


Vor 4 Wochen war ich an der Möhnetalsperre; der Möhnesee war voll und kurz vor Überlauf...
 


Das, was mein Berliner Vorschreiber schrob habe ich so gar nicht hier oben erlebt. Und da sind nur ein paar Kilometer dazwischen. Verrückte Welt.
Meine Wahrnehmung das Wetter der vergangenen Monate betreffend liegt Schwerin damit eindeutig näher an Berlin als an Rostock
 
Meine Wahrnehmung ist, daß wir jetzt im 7. Wintermonat sind. Unterfranken ist auch eine klassische Trockenregion, wenn es gescheit regnet kann der Boden häufig das Wasser nicht aufnehmen. Regnen darf es meinetwegen gerne, aber die damit einhergehenden Temperaturabfälle und das ständige grau-in-grau säckeln doch ganz ordentlich. Zunehmend empfinde ich mich als zur falschen Zeit am falschen Ort ;-)
 
Und ich bin die letzten Tage kurz-kurz durch die Gegend gefahren. Morgens schon 11°C, Nachmittags 20 bei blauem Himmel. Perfekt.

Ich gehe aber davon aus, dass wenn hier alle HURRA rufen weil das Wetter sommerlich wird, es hier anfängt zu regnen. Aber das wusste ja schon Bismarck über Mecklenburg zu sagen...
 
Hier in SH ist das Wetter Abwechslungsreich
3 Tage angenehm trocken U warm,dann aber 2/3 Schiet Wetter liegt wohl daran das wir
nahe an der Nordsee liegen
Die Berge des Nordens sind allgegenwärtig
 
Ich kriege langsam so ein "Dome" Gefühl.... Wie unter einer grauen Glocke....
Hätte Lust mal drüber zu schauen, allerdings denke ich da eher an einen Berg...
 
Sonntag konnte ich hier in 45711 kurz-kurz fahren, heute ist es heiter aber recht kalt und soll wohl auch wieder regnen. Eher April-Wetter ...das blöde : kaum berechenbar ! Immer wenn Du denkst "oh schön trocken, ich glaube ich radel' mal ne Runde....fängt es 5 min später an zu pisseln !
 
... das "Problem" wird damit umgangen, dass ich ein "Schmuddelrad" mit Schutzblechen habe, welches nur vielleicht 1 - 2 x pro Jahr Husch-Husch etwas abgewischt wird.

das "Problem" wird erst zum Problem wenn du bei strahlendem Sonnenschein und 22°C losfährst und 40 Km weiter sich genau und nur über dir 45 min lang eine fette Regenwolke entleert!
 
Wie schon geschrieben wurde, ein subjektives Empfinden.
Wobei hier in "KN" das "Frühjahr" kräftig am Niederschlag aufholen ist...
Screenshot_20230516-123310_Samsung Internet.jpg

Wobei mir das Wetter nicht so unsympathisch ist, hält es im Moment doch viele Tagestouris und E-Biker vom belegen der Strassen und Wege ab...
 
Zurück
Oben Unten