• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel

Anzeige

Re: 12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel
Eine Frage zum PC Diagnose Gerät. Wie schließt Ihr das denn an, so das alle Komponenten mit Strom versorgt sind. Das geht ja eigentlichen nicht oder gibt es einen Adapter für das Schaltwerk der 2 auf 1 Anschluss geht?
Hatte auch erst eine Ultegra, an der kein Port frei war.
Dafür gibt es dann den Verteilerblock und ein weiteres Di2 Kabel.
IMG_3631.jpeg


PS
Ich habe das SM-PCE02 Set schon ganz am Anfang als es herauskam gekauft. Da waren jeweils ein SD50 Anschluss-und Verbindungskabel und der Verteiler dabei. musste mir noch einen Adapter SD50-SD300 dazu kaufen und ein kurzes SD300 Kabel.
Wenn ich das gerade richtig gesehen habe, sind heute zwar SD50 und SD300 Anschlusskabel dabei, aber kein Verteilerblock und Verbindungskabel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch erst eine Ultegra, an der kein Port frei war.
Dafür gibt es dann den Verteilerblock und ein weiteres Di2 Kabel.
Anhang anzeigen 1250348

PS
Ich habe das SM-PCE02 Set schon ganz am Anfang als es herauskam gekauft. Da waren jeweils ein SD50 Anschluss-und Verbindungskabel und der Verteiler dabei. musste mir noch einen Adapter SD50-SD300 dazu kaufen und ein kurzes SD300 Kabel.
Wenn ich das gerade richtig gesehen habe, sind heute zwar SD50 und SD300 Anschlusskabel dabei, aber kein Verteilerblock und Verbindungskabel mehr.

Ist das der Verteilerblock, der auch bei den 11fach Di2 Schaltungen benötigt wurde?
 
Ich habe letztens Schaltwerk und Umwerfer aktualisiert an der Di2 12fach. Dachte nachdem das Bike beim Händler war wo ein Firmware Update gemacht wurde, geht es jetzt auch die STI Hebel drahtlos zu aktualisieren. Ist immer noch nicht drahtlos möglich per ETube App. Da muss ich sagen, dass mir was das angeht SRAM echt sympathisch ist. Alle Komponenten Schaltwerk, Sattelstütze, STI’s innerhalb kürzester Zeit drahtloses auf die neue Firmware aktualisiert. Also das ist heutzutage doch kein Problem mehr. Batteriestand der Komponenten am Bike checken, von mir aus noch ob das Handy, Tablet etc was zur Aktualisierung verwendet wird noch genug Saft hat und zur Not Anschluss an Powerbank/Netzteil als Bedingung machen und fertig.
 
Ich habe meine Di2 12v nach einer Weile jetzt auch erstmals wieder mit der App verbunden und siehe da, ich hatte un wenigstens Zugriff auf die Umprogrammierung der Schalthebel. Dies ging letztens ja noch nicht. Mittlerweile also wenigstens in der Hinsicht ein Fortschritt.
 
Ich habe meine Di2 12v nach einer Weile jetzt auch erstmals wieder mit der App verbunden und siehe da, ich hatte un wenigstens Zugriff auf die Umprogrammierung der Schalthebel. Dies ging letztens ja noch nicht. Mittlerweile also wenigstens in der Hinsicht ein Fortschritt.
Das mit den Schalthebeln ging bei mir vorher schon. Mir wäre es lieber, wenn die Firmware Aktualisierung für alle Komponenten drahtlos funktionieren würde.
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit Herbst eine 105 DI2 und vor ein paar Tagen das Schaltwerk und den Umwerfer RD-R7150/FD-R7150 auf die 4.1 gepatched weil die eTube App es mir angeboten hatte. Die STI sind noch auf 4.0.1 und wie ich dem Thread hier entnehme brauche ich den PCE02-B und das 300er (!) Kabel hierfür.

Mein Problem ist nun das mein Umwerfer "verschiedene Wahrheiten" hat zwischen denen er nahezu wahllos wechselt. Also man kann alles entweder mit der App oder den Shiftern kalibrieren und am Montageständer auch schleiffrei durchschalten. Beide Wege führen aber bei kürzester Fahrzeit (<3min) mit einigen Schaltvorgängen dazu das es auf dem großen Kettenblatt und kleinstem Ritzel schleift. Es kann dann schon reichen einfach das System kurz mit dem Handy/eTube zu verbinden und es ist wieder für eine Weile korrekt.

Hier hab ich auch beobachtet das wenn ich z.B. mit einer Korrektur von 0 / +9 gut am Montageständer funktioniert, dann dem Fahren (mit Schleifen) erst +7 / +9 und dann später wieder 0 / 9 in der App angezeigt wird.

Meine einzige Idee wäre die Shifter zu patchen und zu hoffen den Geist so aus dem System zu vertrieben. Natürlich hab ich das Set ohne 300er Kabel bestellt und darf nun nochmal auf ein Paket warten, aber hey wenn man schon ~220€ ausgegeben hat kann man auch nochmal 45€ für Kabel nachwerfen und ein weiteres Wochenede dieses Rad nicht nutzen.

Wenn die Theorie sich so erhärtet finde ich es fahrlässig den Endkunden anzubieten die Hälfte der Komponenten zu patchen und für die andere solche Steine in den Weg zu legen. Die Box dürfte eigentlich auch nicht so teuer sein....

Das man eigentlich nicht unbedingt patchen sollte wenn alles klappt ist mir klar, aber gleichzeitig finde ich die Informationslage doch etwas "versteckt", sei es das man STI nicht patchen kann oder welche Kabel man nun braucht.
 
Das sollte nicht mit der FW zu tun haben das die Schaltung einen Zeitlang, wenn auch nicht lange, läuft und dann ohne zutun nicht mehr. Da ist was anderes faul.
Sind die Anschläge korrekt eingestellt? Ist das Schaltwerk und das Schaltauge fest?
 
Das Schaltwerkt ist völlig in Ordnung und rasselt auch nicht. Das bleibt auch auf konstant auf "+9 Korrektur", nur der Umwerfer hat verschiedene Positionen die er mal für richtig hält. Als würde er es nicht richtig Speichern oder von einer anderen Komponente wieder etwas anderes mitgeteilt bekommen.

Im Montageständer hat die Kette ausreichend Spiel bei Groß/Klein und Klein/Groß und man kann perfekt durchschalten. Kalibrierung also erfolgreich. Korrekturfaktor +7

Dann fährt und schaltet man mit den STI und denn ist so nach 2-3mins schleift die Kette am Umwerfer bei 50/11. Öffnet man die App ist dort nun keine +7 mehr, sondern einfach eine 0 oder auch mal eine +14.

Lasse ich die App ganz weg und kalibriere nur über die STI ist es aber auch nicht besser. Zunächst passt scheinbar alles und nach ein paar Minuten eckt der gerade noch schleiffrei durchgeschaltete Umwerfer an einer anderen Stelle.

Da ich die mechanik hierbei nicht verändere schließe ich aus das "irgendwas wackelt", das würde sich anders bemerkbar machen. Ich kann ja immer wieder kalibrieren, es bleibt aber im System nicht persistent, bzw wechselt zwischen zwei Wahrheiten fröhlich hin und her.

Ansonsten ist mir aber auch aufgefallen das wenn ich in dem "Schleifmodus" bin ich es nicht über die Madenschraube korrigieren kann. Es ist zu wenig Platz zwischen "minimum" und "maximum". Ich würde vom Gefühl her darauf tippen das eine Korrektur von +7 nicht nur ein Versatz von 0,7mm bedeutet sondern das sich hier auch die Endpunkte und Zwischenschritte mit ändern. Was ja auch Sinn ergibt, es steht dort +7 und nicht +0,7mm weil das könnte ja die Madenschraube auch korrigieren.

Andersherum: Ich "brauche" einen Wert von +7 für mein Setup und dann springt er oft auf eine 0 zurück und es schleift. Oder ich springe zwischen +7 und +14, was dann natürlich an der Gegenseite zum Schleifen bringt.

Ich bin mir ziemlich sicher das wir hier ein Elektronikproblem haben und ich hoffe bisher das es einfach die Firmewareunterschiede sind.

Kann man sonst das System auf Werksteinstellungen zurücksetzen?
 
Ich weiß ja nicht wie das jetzt bei der 12x geregelt ist aber bei der 10x und 11x mußte man die Änderungen in Etube explizit Speichern bevor man die Einstellung verlässt. Macht man dies nicht geht es nach einer gewissen Zeit wieder in den Urzustand zurück. Eventuell liegt da ja dein Problem. Bei der Einstellung über die Box am Bike mußte man das nicht.
Auch konnte man den Umwerfer bei der 10x und 11x nur bei einer bestimmten Stellung Schaltwerk und Umwerfer Feineinstellen in anderen Positionen hatte es keinerlei praktisch Auswirkungen
 
Bevor die eTube App 12 fach kalibriert setzt sie das Schaltwerk über einen kleinen "Wizard" auf Vorne Klein, hinten Groß bevor man es einstellen kann.

Nutzt man keine App kann man am Schaltwerk hinten lange drücken bis es "Grün/Regenbogen" dauerhaft leuchtet und am linken STI feinkalibrieren. Allerdings auch nur wenn man in der korrekten Position ist. Sonst quittiert das Schaltwerk mit einem roten Blinken.
Dafür hat Shimano also gesorgt. Ein explizites Speichern finde ich in der eTube App nicht, wäre aber eine Erklärung falls ich diese übersehen habe. Wenn man am STI kalibriert muss man auch lange drücken und halten bis es ausgeht.
 
Verstehe ich da jetzt richtig, das man die aktuelle DI2 überhaupt nicht mehr mit dem normalem Ladegerät und einem Laptop updaten kann? Das die Shifter separat laufen ist klar.
Per Smartphone und Bluetooth möcht ich ein Update ungerne machen! Habe ich an meinen Rädern immer per Laptop gemacht.
 
Verstehe ich da jetzt richtig, das man die aktuelle DI2 überhaupt nicht mehr mit dem normalem Ladegerät und einem Laptop updaten kann? Das die Shifter separat laufen ist klar.
Per Smartphone und Bluetooth möcht ich ein Update ungerne machen! Habe ich an meinen Rädern immer per Laptop gemacht.

Ja ein Ladegerät in dem Sinne des BCR2 gibt es hier nicht mehr und so auch die Möglichkeit des Updates über dies zu machen. Zum updaten über Kabel braucht es nun das PCE2
 
Ja ein Ladegerät in dem Sinne des BCR2 gibt es hier nicht mehr und so auch die Möglichkeit des Updates über dies zu machen. Zum updaten über Kabel braucht es nun das PCE2
Das finde ich, mit Verlaub, irgendwie 💩 Das PCE kostet ja ca. 300 Euronen. Für mich ein Rückschritt.🤷‍♂️
Ein Update biete mir zu viele Risiken.
 
Das finde ich, mit Verlaub, irgendwie 💩 Das PCE kostet ja ca. 300 Euronen. Für mich ein Rückschritt.🤷‍♂️
Ein Update biete mir zu viele Risiken.
Stimmt schon vor der 12x hat man das PCE02 zeitweise für 100 Euro im Komplettset (ohne das Kabel für den SD300 Anschluss) bekommen weil es fast keiner haben wollte. Es reichte ja für die normalen Arbeiten das BCR2.
Auch geht ja heute bei Verwendung der Etube V5x nur noch das PCE02. Das alte PCE01 wird da auch nicht mehr unterstützt.
 
Stimmt schon vor der 12x hat man das PCE02 zeitweise für 100 Euro im Komplettset (ohne das Kabel für den SD300 Anschluss) bekommen weil es fast keiner haben wollte. Es reichte ja für die normalen Arbeiten das BCR2.
Auch geht ja heute bei Verwendung der Etube V5x nur noch das PCE02. Das alte PCE01 wird da auch nicht mehr unterstützt.
Dann werde ich mich an meinem neuem Rad (kommt nächste Woche 🙂), wohl oder übel mit dem Smartphone beschäftigen müssen. Ein Tablet müsste aber mit der entsprechenden App doch auch funktionieren?
 
Ich denke mal das alles wo Etube drauf läuft und BT hat sollte dafür funktionieren. Aber Nagel mich nicht an die Wand Erfahrung hab ich mit 12x keine
 
Ich denke mal das alles wo Etube drauf läuft und BT hat sollte dafür funktionieren. Aber Nagel mich nicht an die Wand Erfahrung hab ich mit 12x keine
Werde mich da auch erstmal einarbeiten müssen. Aber wenn die Schaltung einwandfrei funktioniert komme ich ja ev. um ein Update herum. Die Schaltung wird ja wohl bei Übergabe auf dem neuesten Stand sein.
 
Werde mich da auch erstmal einarbeiten müssen. Aber wenn die Schaltung einwandfrei funktioniert komme ich ja ev. um ein Update herum. Die Schaltung wird ja wohl bei Übergabe auf dem neuesten Stand sein.
würde ich mich nicht drauf verlassen, kommt auch auf den Händler an. Wenn du das Bike direkt vor Ort kaufst mag das sein, beim Versender könnte es so sein das die einfach das Zeug ans Bike klatschen und gut ist es dort.
 
Zurück
Oben Unten