• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel

Die STIs sind ja in der Lage, ihren Batteriefüllstand an die App und z.B. an GPS Geräte zu übermitteln. Es wäre technisch also ein Leichtes, vor dem Update der STIs den Stand der Batterie abzufragen, und im Falle zu geringer Restladung darauf zu verweisen, dass mindestens Wert XY benötigt wird, um das Update sicher durchzuführen. Könnte man. Und konnte Shimano bei Erscheinen der 12fach DI2 auch offensichtlich noch. Jetzt „können“ sie das nicht mehr, oder sie wollen es nicht mehr.
 
Vermutung:
  • Shimano hatte es via BT freigeschaltet
  • Es kamen massive Beschwerden wegen nicht mehr funktionierender Schaltungen von DAUs*
  • Shimano hatte die Schnauze voll und deaktiviert es wieder
🤓

Ich meine, es gibt sicherlich genug Noobs, die sich während des Update Vorgangs mitsamt Smartphone zu weit vom Rad entfernen. Toi oder so... Schwupp Vorgang abgebrochen. Schaltung blockiert. User am kotzen.

Ist aber nur wieder Spekulation.
Fazit: Solange nicht zwingend nötig gibt's keine Updates. Fertig.


*Dümmster anzunehmender User
 
Das Update kommt ja trotz verbundener Strippe über Bluetooth. Das Kabel soll lediglich für ausreichend Spannung sorgen (im wahrsten Sinne…). An Abbrüchen des Updates, weil User sich außer Reichweite begeben, kann es also nicht liegen. Darauf wird man ja auch nach wie vor noch beim Starten der Updates hingewiesen. Also warum keine Abfrage des Batteriestatus nebst Warnhinweis?!

Am Ende ist es so wie in vielen IT Projekten - die Programmierung ist outgesourced, und die Programmierer haben exakt null Prozent Ahnung von dem Thema, das die App abdecken soll. Und es gibt oft auch überhaupt kein Feedback, weil die Tester alle intern sind. Und wenn dann doch mal Feedback von echten Kunden aus dem Nutzungsalltag durchdringt, dann meist erst, wenn es irgendwo gewaltig kracht. Aber dann muss erst mal wieder Geld für den externen Dienstleister für das erneute Anpassen der App budgetiert werden, und die Aufgabe lautet dann oft eher „mach' was, damit die Fehlermeldung weg geht“ anstatt „analysiert das Problem und behebt die Ursache“. Man kauft quasi lieber ständig für viel Geld Mückenspray, statt die Pfütze hinterm Haus trocken zu legen. Ach, ich war einfach zu lange in der IT…
 
Es könnte aber einfach nur an Patentrechtverletzung liegen das Shimano das wieder rausgenommen hat. Eventuell hat ja da Mavic noch was abgesichert durch die alte Mektronik was Shimano verpasst hat dafür zu zahlen.
 
Ich habe die Firmware Aktualisierung über PC+Interface am ersten Rad problemlos machen können.
Was mir aber auffällt, der Akku verliert über einen längeren Zeitraum an Ladestand. Ist das ein bekanntes Problem? Ich musste jetzt erst mal die Akkus laden. Bin gespannt, ob es am 2. Rad auch so einfach funktioniet mit dem Update.

VG
Stephan
 
Wieviel in welchen Zeitraum? Bei der 11x mit dem DN110 (BT hab ich nicht verbaut) hab ich auch nach 1Jahr Standzeit laut Anzeige noch 100%. Über das Garmin geh ich nicht.
 
Nennt sich Selbstentladung. Je nach Alter und Art der Batterie bzw. des Akkus geht das mal mehr oder weniger schnell.

Bei den in den meisten E-Autos verwendeten Lithium-Ionen-Akkus beträgt er rund 4 Prozent pro Monat. Allerdings nur bei Raumtemperatur; bei sommerlichen 30 Grad schwinden bereits rund 8 Prozent der Energie pro Monat.
 
Und die Akkus waren so weit entleert, dass ich Firmware Updates nicht durchführen konnte.
War bei mir erst auch, obwohl der Akku voll war.
Fehlermeldung der E-Tube App meint wohl den Akku des Smartphone, da haben ihm meine 26% nicht gereicht. Nach laden des Smartphones auf 55% lief das Update (von RD und FD) dann durch.
 
Nennt sich Selbstentladung. Je nach Alter und Art der Batterie bzw. des Akkus geht das mal mehr oder weniger schnell.

Bei den in den meisten E-Autos verwendeten Lithium-Ionen-Akkus beträgt er rund 4 Prozent pro Monat. Allerdings nur bei Raumtemperatur; bei sommerlichen 30 Grad schwinden bereits rund 8 Prozent der Energie pro Monat.
Das Phänomen ist mir bekannt. Aber da die Räder erst letztes Jahr aufgebaut wurden, sollte das aus meiner Sicht noch kein großes Thema sein.
 
Das Phänomen ist mir bekannt. Aber da die Räder erst letztes Jahr aufgebaut wurden, sollte das aus meiner Sicht noch kein großes Thema sein.
Wie oft wurde der Akku denn schon geladen? Ich hatte bei meinen ersten DI2 Aufbauten (noch zu 10x Zeiten) auch das Problem das die ersten Ladung vom Akku recht schnell leer war. Mir wurde dann erklärt das ei bei einem Akku normal das dieser erst ein paar Ladezyklen braucht um die volle Kapazität zu erreichen.
 
Wie oft wurde der Akku denn schon geladen? Ich hatte bei meinen ersten DI2 Aufbauten (noch zu 10x Zeiten) auch das Problem das die ersten Ladung vom Akku recht schnell leer war. Mir wurde dann erklärt das ei bei einem Akku normal das dieser erst ein paar Ladezyklen braucht um die volle Kapazität zu erreichen.
Jetzt 4x. Danke für die Rückmeldung. Ich werde das mal beobachten.
 
Jetzt 4x. Danke für die Rückmeldung. Ich werde das mal beobachten.
Nachdem mein Rad mit DI2 8100 jetzt 4 Monate im warmen Keller gestanden hat, habe ich auch ca. 60% an Energie verloren, warum auch immer.
Dachte es liegt an Bluetooth, was ich in der App ausgeschaltet habe und nur auf ANT+ eingestellt habe.
 
Nachdem mein Rad mit DI2 8100 jetzt 4 Monate im warmen Keller gestanden hat, habe ich auch ca. 60% an Energie verloren, warum auch immer.
Dachte es liegt an Bluetooth, was ich in der App ausgeschaltet habe und nur auf ANT+ eingestellt habe.
Kontrollierst du den Akkuladesstand über z.B. Garmin? Wenn ja da soll nämlich oft mal sehr gewürfelte Werte vermitteln werden.
 
Ich kann natürlich nicht sagen wie genau bei der 12x die Anzeige jetzt ist aber bei 11x war das über BT meist ehr ein Schätzwert. Auch fehlt mir dafür einfach die Erfahrung mit 12x Gruppen. Bei meinen 11x wo alles über Kabel verbunden ist hab ich nach über 1 Jahr, wenn ich das Bike nicht bewege, immer noch die grüne LED am Dauerleuchten das bedeutet das der Akku noch 100% hätte.
 
Ich kann natürlich nicht sagen wie genau bei der 12x die Anzeige jetzt ist aber bei 11x war das über BT meist ehr ein Schätzwert. Auch fehlt mir dafür einfach die Erfahrung mit 12x Gruppen. Bei meinen 11x wo alles über Kabel verbunden ist hab ich nach über 1 Jahr, wenn ich das Bike nicht bewege, immer noch die grüne LED am Dauerleuchten das bedeutet das der Akku noch 100% hätte.
Ich habe es nie genau nachgehalten, aber meine R8100 verliert auch erkennbar Ladung im standby…Ist auch nicht so wichtig, fahre eigentlich regelmäßig mit den Rädern;-)
Ende letzten Jahres nicht wegen Unfall.

Evtl. hat Shimano es nicht gut im Griff regelmäßig over the air nach den STIs zu suchen?
 
Eine Frage zum PC Diagnose Gerät. Wie schließt Ihr das denn an, so das alle Komponenten mit Strom versorgt sind. Das geht ja eigentlichen nicht oder gibt es einen Adapter für das Schaltwerk der 2 auf 1 Anschluss geht?
 
Zurück
Oben Unten