Nelson-wav
Kein Applaus für Scheiße !!
- Registriert
- 7 September 2017
- Beiträge
- 3.080
- Reaktionspunkte
- 11.179
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mavic Piste , typisch die tiefe Längsrille, für bessere Haftung des SchlauchreifenHabe hier eine NOS Mavic tubular Felge die ich nicht zuordnen kann.
Ist mit 440gr recht schwer und sie hat solche Längs-Riffelungen auf der Klebefläche die ich so von Mavic bisher nicht kannte.
20mm breit und einfach geöst
Welche könnte das sein ?
.
Anhang anzeigen 1250107Anhang anzeigen 1250108Anhang anzeigen 1250109
Mit "normalem" Einbau der Anschlagschraube schafft das Schaltwerk 26 Zähne (bei 28 Z. gibt es bereits Probleme).
Danke. Dazwischen sollte kein Unterschied sein. Nach „ausprobiert“ (28 Z.) hast Du dann ja „eigene Erfahrung“. Im „Unterschied“ zu hab' ich gehört oder gelesen... (mein bisheriger Wissensstand).
... m.W. hat Suntour für die SUPERBE PRO 1987 in der letzten Version RD-SB00-7/8 max. 23z als AccuShift im Angebot. Größere Ritzel gehören nicht mehr zur SUPERBE PRO Serie und dafür ist das Slant-Parallelogramm des SUPERBE PRO SW nicht ausgelegt. Der Hintergrund ist das die Indexschaltschritte der SUPERBE PRO auf dem gleichmäßigen Abstand der Schaltrolle beruhen, diese ist nur bis 23T gewährleistet - Bei Größere Ritzel verkleinert sich dieser. Aber dann lassen sich die Varianten IFC & IPC Schalthebel auf Friction umschalten und ermöglich so auch größere Ritzelvarianten.
Die größeren Ritzel kommen im übrigen aus der MTB-Serie New Winner und sind nicht mehr AccuShift (vgl. Shimanos Hyperglide) und erreichen nicht den Schaltkomfort der AccuShift in Verbindung mit dem vorgenannten SW der SUPERBE PRO.
Super,danke. Hatte das "befürchtet "Mavic Piste , typisch die tiefe Längsrille, für bessere Haftung des Schlauchreifen
Anhang anzeigen 1250118
Ich müsste auch noch 1 o.2 in Nos im Keller haben, muss ich mal suchen
.Aber immerhin scheinst Du ja die 28 Zähne damit zu schaffen oder macht das bei Dir auch Probleme?mit einer 39-28 Übersetzung
Immer entscheidend das Ausfallende, das den Abstand zu dem großen Ritzel beeinflusst, bei meinem Rickert aus den 70er, musste ich die Anschlagschrauben entfernen, damit das Cyclone SW so gerade das 28er Ritzel geschaltet hat.Aber immerhin scheinst Du ja die 28 Zähne damit zu schaffen oder macht das bei Dir auch Probleme?
Aber immerhin scheinst Du ja die 28 Zähne damit zu schaffen oder macht das bei Dir auch Probleme?
Immer entscheidend das Ausfallende, das den Abstand zu dem großen Ritzel beeinflusst, bei meinem Rickert aus den 70er, musste ich die Anschlagschrauben entfernen, damit das Cyclone SW so gerade das 28er Ritzel geschaltet hat.
Ich habe auf meinem Rossin ein SSP-Schaltwerk und quäle mich damit hin und wieder mit einer 39-28 Übersetzung über die Hügel.
Die Qual liegt dabei nicht im Schaltmechanismus (bediene es mit Suntour SL 8-fach Schalthebeln, indexiert), sondern in dem dafür nach wie vor zu schweren Gang begründet.![]()
Sagt mal, liebe Freunde, wird das hier jetzt der Beratungsfaden für EBay Kleinanzeigen…?Vielleicht habe ich ja Glück.
So ausm Bauch raus - 650-800€Hallo zusammen, ich hatte das hier gestern im Koga-Faden gepostet. Leider hat sich da bis auf einige Likes nicht viel drauf getan, scheinbar traut sich niemand. Ich würde mich über eine Einschätzung sehr freuen bitte.
Hallo zusammen,
da ich kürzlich mein Alltags-Koga-Sportgerät für Rundfahrten im Aachener Umland durch ein Eddy Merckx Mx Leader ersetzt habe, spiele ich aktuell mit dem Gedanken, mein Koga Miyata Fullpro von 1986 zu verkaufen.
Die Rahmenhöhe beträgt 58cm, alle anderen interessanten Größen kann ich gerne nachliefern.
Der Rahmen hat Patina, also einige Chips hier und da, ist aber strukturell in einem sehr guten Zustand.
Das Rad befindet sich im Katalogzustand. Die Pedale würde ich vor einem Verkauf auch noch tauschen und Shimano-Klickpedale montieren. Das Rad wurde nicht viel gefahren, da sogar noch die Kette verbaut ist, die im Katalog gennant ist. Die Kettenlehre sagt mir, dass die Kette noch 1A ist. Schön ist auch, dass der originale Koga-Sattel noch dabei ist, den ich bisher nur mit klarem Lederfett eingefettet habe. Sollte man braune Ledercreme haben, ist da vielleicht sogar noch was rauszuholen. Die Felgen sind die originalen Wolber-Schlauchreifenfelgen, die ich mit Conti Giro Reifen bezogen habe. Ach das verrutschte Lenkerband ist auch schon wieder korrigiert. Ich hatte damals zum ersten Mal Bike Ribbon verbaut und wusste nicht, dass man dieses eher großzügig überlappen lassen muss. Ich weiß, die Reifen sind nicht das gelbe vom Ei, für meine Anwendungen aber Studi-freundlich.
Ich würde mich freuen, wenn ich von euch eine Preiseinschätzung bekommen könnte, damit ich mir überlegen kann, ob ich das Rad nun wirklich abgeben möchte.
Viele Grüße
Moin zusammen,
ich muss ziemlich kurzfristig mein altes Rennrad verkaufen, habe aber gar keine Ahnung in welcher Liga der Preis spielt. Falls ihr es grob einschätzen könnt für welchen Preis das Rad in Köln so verkauft werden kann bin ich für jeden Tipp dankbar!
Es handelt sich um ein altes Rennrad von ca. 1985. Die Bremsanlage hatte ich vor 1 Jahr durch eine neue Campagnolo Bremse ausgetauscht. Ansonsten sind viele Retro Campagnolo Teile verbaut, sowie Shimano und Cinelli. Die Mäntel wurden vor 3-4 Jahren ausgetauscht mit Continental GP mit Reflektorstreifen.
Die Schalthebel müssten fest gemacht werden, da sie immer wieder zurück in ihre Position springen die man auch auf den Fotos sieht.
Außerdem hat der Rahmen viele Kratzer und Schrammen wo dann etwas von der tollen Lackierung fehlt.
Anbei findet ihr Bilder:
Habe hier eine NOS Mavic tubular Felge die ich nicht zuordnen kann.
Ist mit 440gr recht schwer und sie hat solche Längs-Riffelungen auf der Klebefläche die ich so von Mavic bisher nicht kannte.
20mm breit und einfach geöst
Welche könnte das sein ?
.
Du könntest ja mal den Schutz über der Felgenbezeichnung wegmachen. Dann sollte darunter ein Aufkleber mit der. Ezeichnung hervorkommen.![]()
Moin zusammen,
ich muss ziemlich kurzfristig mein altes Rennrad verkaufen, habe aber gar keine Ahnung in welcher Liga der Preis spielt. Falls ihr es grob einschätzen könnt für welchen Preis das Rad in Köln so verkauft werden kann bin ich für jeden Tipp dankbar!
Es handelt sich um ein altes Rennrad von ca. 1985. Die Bremsanlage hatte ich vor 1 Jahr durch eine neue Campagnolo Bremse ausgetauscht. Ansonsten sind viele Retro Campagnolo Teile verbaut, sowie Shimano und Cinelli. Die Mäntel wurden vor 3-4 Jahren ausgetauscht mit Continental GP mit Reflektorstreifen.
Die Schalthebel müssten fest gemacht werden, da sie immer wieder zurück in ihre Position springen die man auch auf den Fotos sieht.
Außerdem hat der Rahmen viele Kratzer und Schrammen wo dann etwas von der tollen Lackierung fehlt.
Anbei findet ihr Bilder:
Ja und sogar günstigMoin Meisters, ich habe jetzt diesen Rahmen gefunden. Gegebenenfalls könnte ich mir damit meinen Colnago Traum erfüllen. Jetzt die Frage, ist der endlich ein originaler und was soll ich dafür anbieten. Danke für eure Expertise und ein schönes Wochenende.
Moin Meisters, ich habe jetzt diesen Rahmen gefunden. Gegebenenfalls könnte ich mir damit meinen Colnago Traum erfüllen. Jetzt die Frage, ist der endlich ein originaler und was soll ich dafür anbieten. Danke für eure Expertise und ein schönes Wochenende.