Ich glaube, es war CX gemeint. Buchstabendreher.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, es war CX gemeint. Buchstabendreher.
Bin mal "normale" Straßen mit Voigt gefahren als er noch fuhr. Er meinte zu mir, dass das schlimmste Pflaster in Brandenburg für P-R Verhältnisse noch sehr freundlich wäre.Ich fahre XCO. Ich wurde auf einem Mountainbike noch nie so durchgerüttelt wie auf dem Rennrad auf rauem Kopfsteinpflaster (Uckermark).
Weiß eigentlich jemand, wie rau manches märkische Pflaster in der Uckermark so im Vergleich zu PR ist? Das Pflaster was es da teilweise gibt, könnte ich niemals im PR-Renntempo fahren. Bin aber noch nie die PR-Roubaix Strecke gefahren.
Weiß eigentlich jemand, wie rau manches märkische Pflaster in der Uckermark so im Vergleich zu PR ist? Das Pflaster was es da teilweise gibt, könnte ich niemals im PR-Renntempo fahren. Bin aber noch nie die PR-Roubaix Strecke gefahren.
Warum macht er da so einen Move, wenn eigentlich die Tür zu ist? Seltsam.hab gerade noch ne Packung Popcorn da und bevor es hier zu langweilig wird
Habt ihr gesehen, dass vdP auch Ackermann aus dem Rennen bugsiert hat?
https://twitter.com/jakjarosz/status/1645140269506121728
Dacht ich mir auch, als ich die Mädels-Ausgabe von P R sah. Da war auf den Sektoren der letzten 40 Km (die ich im TV sah) der Speed auch meist nie höher als 32 km/h.Eigentlich ist das Roubaix-Jedermannding aber fast noch zermübender, wenn die da mit 30, Stein für Stein, rüberholpern. Ist ja kein Geheimnis, dass man bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich etwas ins "Gleiten" kommt..
Bei den Damen hatte ich eigentlich auch damit gerechnet, dass man ggfls. Domane Bikes bei Trek mit 35er Versionen vom neuen Pirelli sehen würde. Denke grade bei dem etwas dezenterem Speed wäre das vielleicht gar keine so blöde Idee gewesen. Mir war aber so, als wäre das nicht der Fall gewesen.Dacht ich mir auch, als ich die Mädels-Ausgabe von P R sah. Da war auf den Sektoren der letzten 40 Km (die ich im TV sah) der Speed auch meist nie höher als 32 km/h.
Maybe it helps!Bin mal "normale" Straßen mit Voigt gefahren als er noch fuhr. Er meinte zu mir, dass das schlimmste Pflaster in Brandenburg für P-R Verhältnisse noch sehr freundlich wäre.
Schöne Aufnahmen.....Arenberg sieht hier irgendwie noch mieser aus!
Ja ist mir auch aufgefallen...da ballern Sie immer richtig rein. Kann aber auch daran liegen, dass es aus einer langen Gerade dort hineingeht. Carrefour beginnt ja mit dieser Kurve an dieser markanten Mauer.Arenberg wird auch erheblich schneller gefahren als alle anderen Passagen. Kräfte wachsen quadratisch.
https://twitter.com/ammattipyoraily/status/1645711561242169344
100%Es geht dort erheblich bergab und zu diesem Zeitpunkt gibt es auch normalerweise größere "Felder", also Situationen, wo man die Fahrlinie nicht ohne Weiteres aussuchen kann. Später ist das Pflaster auch hart aber die die Gruppen kleiner (dafür die Ermüdung noch größer).
Hat Dege auch schon damals erläutert. Diese Horror Segmente fährt man so schnell es geht, um eben ins Gleiten (Fliegen) zu kommen. Man übersteht wohl diese fetten Brocken und dicken Lücken am besten mit Höchstgeschwindigkeit.Arenberg wird auch erheblich schneller gefahren als alle anderen Passagen. Kräfte wachsen quadratisch.
https://twitter.com/ammattipyoraily/status/1645711561242169344
Klar. Das Rezept für die Segmente gilt schon immer. Hab Dege nur als Kronzeugen angeführt, da es mit der Aussage eines P-R Siegers glaubwürdiger ist."damals"
Das ist schon ein paar Jährchen länger so, Johnny T erinnert sich: http://recovoxnews.blogspot.com/2009/04/john-tomac-gnarly-pave-of-roubaix.html
Nette Bilder. beschreibt das Ganze aber nur sehr rudimentär. Die Abschnitte sehen hier noch gleichmäßig und geradeaus aus (wenn auch rumpelig). An den wirklich üblen Stellen muss man hier aber noch Verwerfungen und Kurve und Löcher addieren und Steine die auch einfach mal schräg oder hochkant rausstehen.
...In Arenberg gibt es keine Ideallinie, da fährt man wirklich dreimal pro Sekunde gegen einen Bordstein.