• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Schrott...? Hatte ich neulich mal als komplettes Rad gekauft, dann aber erst Zuhause gesehen, dass die Muffe am Tretlager nen Riss hat.
Kann damit noch jemand etwas anfangen oder ab in den Müll?
 

Anhänge

  • 20230224_153714.jpg
    20230224_153714.jpg
    494,1 KB · Aufrufe: 136
  • 20230224_153813.jpg
    20230224_153813.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 137
  • 20230224_153850.jpg
    20230224_153850.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 121
  • 20230224_153741.jpg
    20230224_153741.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 130

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Schrott...? Hatte ich neulich mal als komplettes Rad gekauft, dann aber erst Zuhause gesehen, dass die Muffe am Tretlager nen Riss hat.
Kann damit noch jemand etwas anfangen oder ab in den Müll?
Gabel ,Steuersatz und Innenlager raus und der Rest zum Wertstoffhof...
 
das ist eindeutig ein seltener französischer ALTEC Aluminium aus Villeurbanne - man erkennt ihn an der Stizrohrmuffe und dann womöglich nicht mal nachträglich gebohrt. Man benötigt dafür eine selbstklemmende Sattelstüzte in 25.0

... kann man den nicht mehr irgendwie noch retten - wäre schade drum
IMG_0379.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, um welche Nabe handelt es sich hierbei genau und was könnte das für eine Felge sein? Was ist dieses Laufrad wert?
 

Anhänge

  • 20230224_191343.jpg
    20230224_191343.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 76
  • 20230224_191326.jpg
    20230224_191326.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 72
  • 20230224_191350.jpg
    20230224_191350.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 74
Gleiche Frage, Modell und Wert im gereinigten Zustand?
 

Anhänge

  • 20230224_191400.jpg
    20230224_191400.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 68
  • 20230224_191419.jpg
    20230224_191419.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 68
Hallo zusammen, um welche Nabe handelt es sich hierbei genau und was könnte das für eine Felge sein? Was ist dieses Laufrad wert?
Ich würde sagen das sind 600er Hochflanschnaben aus der Arabesque-Ära also 1978 bis 1982. Passt das vom Datumscode? Haben die Löcher in der Mitte und der Ölclip fehlt?
Edit: Sehe grad es ist nur das Vorderrad mit HF-Nabe. Das Hinterrad könnte aber dazu passen .
 
Ich würde sagen das sind 600er Hochflanschnaben aus der Arabesque-Ära also 1978 bis 1982. Passt das vom Datumscode? Haben die Löcher in der Mitte und der Ölclip fehlt?
Edit: Sehe grad es ist nur das Vorderrad mit HF-Nabe. Das Hinterrad könnte aber dazu passen .
Dachte die hatten noch das Ölloch mit Spange...?
 
das ist eindeutig ein seltener französischer ALTEC Aluminium aus Villeurbanne - man erkennt ihn an der Stizrohrmuffe und dann womöglich nicht mal nachträglich gebohrt. Man benötigt dafür eine selbstklemmende Sattelstüzte in 25.0

... kann man den nicht mehr irgendwie noch retten - wäre schade drum
Anhang anzeigen 1223319
Du meinst, Du findest nicht so eine (bezahlbare) Sattelstütze, und willst ihn irgendwie anders "retten"?
Vielleicht könnte ich zur Lösung beitragen ...

PS:
Ooops, habe jetzt erst nachträglich verstanden, dass Du über die Rettung des blauen Problemrahmens sprichst und nicht über den von Dir gezeigten silbernen. Zu dem Rissproblem kann ich leider nichts beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrott...? Hatte ich neulich mal als komplettes Rad gekauft, dann aber erst Zuhause gesehen, dass die Muffe am Tretlager nen Riss hat.
Kann damit noch jemand etwas anfangen oder ab in den Müll?

das ist eindeutig ein seltener französischer ALTEC Aluminium aus Villeurbanne - man erkennt ihn an der Stizrohrmuffe und dann womöglich nicht mal nachträglich gebohrt. Man benötigt dafür eine selbstklemmende Sattelstüzte in 25.0

... kann man den nicht mehr irgendwie noch retten - wäre schade drum
Anhang anzeigen 1223319

Schwierig. Ich meine, ein Fachmann könnte den noch schweißen. Das ist aber nicht so einfach, denn die Bruchstelle muß gereinigt und sicherlich noch gekerbt werden, um sicher zu stellen, daß durchgeschweißt wird. Man kann das aber leicht optisch prüfen.

Auch stellt sich die Frage nach der Alu-Legierung. Sonst ist die Schweißnaht bzw. die Umgebung der Schweißnaht am Ende schwächer als der Rahmen vor dem Schaden es war.

Ich würde in einer Metallwerkstatt nachfragen. Das Gute ist, daß da unten selbst eine Wulst am fertig aufgebauten Rad praktisch unsichtbar ist.

Kaputt ist er schon. Verlieren kann man da nichts mehr. Versuch macht klug?
 
Schwierig. Ich meine, ein Fachmann könnte den noch schweißen. Das ist aber nicht so einfach, denn die Bruchstelle muß gereinigt und sicherlich noch gekerbt werden, um sicher zu stellen, daß durchgeschweißt wird. Man kann das aber leicht optisch prüfen.

Auch stellt sich die Frage nach der Alu-Legierung. Sonst ist die Schweißnaht bzw. die Umgebung der Schweißnaht am Ende schwächer als der Rahmen vor dem Schaden es war.

Ich würde in einer Metallwerkstatt nachfragen. Das Gute ist, daß da unten selbst eine Wulst am fertig aufgebauten Rad praktisch unsichtbar ist.

Kaputt ist er schon. Verlieren kann man da nichts mehr. Versuch macht klug?
Viel zu kompliziert gedacht, aber immer noch besser wie gleich in den Schrott.
 
...es gibt aber auch das Problem des Epoxidharzes das die Muffe und die Rohre zusammen hält, das gerade mal 200-250 grad verträgt, wenn das sich verflüchtigt fällt der Rahmen am Tretlager auseinander

und dann die Frage der Rentabilität, sprich was kostet so etwas oder kann das einer von hier, denn ein solch reparierter Rahmen wird kaum mehr viel wert sein ... zudem ist der Rahmen für mich viel zu groß

aber interessieren würd's mich doch was da geht ... vielleicht gemeinsames Reperaturkonzept und dann eine Spendenaktion zur Rettung eines ALTEC-Rahmen mit ungewissem Ausgang:rolleyes:
 
Zurück