Sind da auch die orginalen Schnellspanner dabei?
(da dies in einer Preiseinschätzung ja einen Unterschied ausmacht)
Habe ich vergessen.
Klar die originalen Schnellspanner sind dabei.
Die Naben sind für 36 Speichen, Einbaubreite HR 120mm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind da auch die orginalen Schnellspanner dabei?
(da dies in einer Preiseinschätzung ja einen Unterschied ausmacht)
Hallo zusammen,
hab hier einen Laufradsatz zu dem ich gerne eure Einschätzung hätte.
Naben
Sunshine pro am, 2/78
Felgen
Mavic MonthleryLegere
Hab nicht viel darüber gefunden, außer dass Sansin früher auch die Naben für Suntour gebaut hat.
Vielen Dank
Anhang anzeigen 1222692
Anhang anzeigen 1222693
Anhang anzeigen 1222694
Anhang anzeigen 1222697
Wenn ihr noch mehr Bilder braucht, sagt Bescheid.
Dann würde ich den Laufradsatz (hier) so bei +-100,- € sehen.Hallo zusammen,
hab hier einen Laufradsatz zu dem ich gerne eure Einschätzung hätte.
Naben
Sunshine pro am, 2/78
Felgen
Mavic MonthleryLegere
Hab nicht viel darüber gefunden, außer dass Sansin früher auch die Naben für Suntour gebaut hat.
Vielen Dank
Anhang anzeigen 1222692
Anhang anzeigen 1222693
Anhang anzeigen 1222694
Anhang anzeigen 1222697
Wenn ihr noch mehr Bilder braucht, sagt Bescheid.
Gabel ,Steuersatz und Innenlager raus und der Rest zum Wertstoffhof...Schrott...? Hatte ich neulich mal als komplettes Rad gekauft, dann aber erst Zuhause gesehen, dass die Muffe am Tretlager nen Riss hat.
Kann damit noch jemand etwas anfangen oder ab in den Müll?
Schalthebelsockel vielleicht noch rettenGabel ,Steuersatz und Innenlager raus und der Rest zum Wertstoffhof...
Ich würde sagen das sind 600er Hochflanschnaben aus der Arabesque-Ära also 1978 bis 1982. Passt das vom Datumscode? Haben die Löcher in der Mitte und der Ölclip fehlt?Hallo zusammen, um welche Nabe handelt es sich hierbei genau und was könnte das für eine Felge sein? Was ist dieses Laufrad wert?
Dachte die hatten noch das Ölloch mit Spange...?Ich würde sagen das sind 600er Hochflanschnaben aus der Arabesque-Ära also 1978 bis 1982. Passt das vom Datumscode? Haben die Löcher in der Mitte und der Ölclip fehlt?
Edit: Sehe grad es ist nur das Vorderrad mit HF-Nabe. Das Hinterrad könnte aber dazu passen .
Oder einfach fahren, das ist so mit die ungefährlichste Stelle am Rahmen, auch bei einem Alan Rahmen. Wenn das Schadensbild sich weiter entwickelt, kann man den Rahmen immer noch entsorgen.Gabel ,Steuersatz und Innenlager raus und der Rest zum Wertstoffhof...
Du meinst, Du findest nicht so eine (bezahlbare) Sattelstütze, und willst ihn irgendwie anders "retten"?das ist eindeutig ein seltener französischer ALTEC Aluminium aus Villeurbanne - man erkennt ihn an der Stizrohrmuffe und dann womöglich nicht mal nachträglich gebohrt. Man benötigt dafür eine selbstklemmende Sattelstüzte in 25.0
... kann man den nicht mehr irgendwie noch retten - wäre schade drum
Anhang anzeigen 1223319
Schrott...? Hatte ich neulich mal als komplettes Rad gekauft, dann aber erst Zuhause gesehen, dass die Muffe am Tretlager nen Riss hat.
Kann damit noch jemand etwas anfangen oder ab in den Müll?
das ist eindeutig ein seltener französischer ALTEC Aluminium aus Villeurbanne - man erkennt ihn an der Stizrohrmuffe und dann womöglich nicht mal nachträglich gebohrt. Man benötigt dafür eine selbstklemmende Sattelstüzte in 25.0
... kann man den nicht mehr irgendwie noch retten - wäre schade drum
Anhang anzeigen 1223319
Viel zu kompliziert gedacht, aber immer noch besser wie gleich in den Schrott.Schwierig. Ich meine, ein Fachmann könnte den noch schweißen. Das ist aber nicht so einfach, denn die Bruchstelle muß gereinigt und sicherlich noch gekerbt werden, um sicher zu stellen, daß durchgeschweißt wird. Man kann das aber leicht optisch prüfen.
Auch stellt sich die Frage nach der Alu-Legierung. Sonst ist die Schweißnaht bzw. die Umgebung der Schweißnaht am Ende schwächer als der Rahmen vor dem Schaden es war.
Ich würde in einer Metallwerkstatt nachfragen. Das Gute ist, daß da unten selbst eine Wulst am fertig aufgebauten Rad praktisch unsichtbar ist.
Kaputt ist er schon. Verlieren kann man da nichts mehr. Versuch macht klug?
Ich bin da draußen, kenne aber jemanden, der auch Alu schweißt. Der erzählt mir immer Mal, worauf es bei solchen Problemen ankommt.Viel zu kompliziert gedacht, aber immer noch besser wie gleich in den Schrott.