• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Vielleicht merkt man irgendwann, dass einen das X-te neue Rad nicht mehr lange glücklich macht. Zu Anfang schleicht man abends nochmal heimlich durch seinen Keller, um über die Neuanschaffung zu streichen. Nach einer Weile stumpft man ab und freut sich nur noch kurz über die Neuanschaffung. Geht wahrscheinlich vielen Sammlern so, bis zu dem Punkt dass man ständig was kaufen muss, um sich an Neuerwerbungen zu erfreuen.
Irgendwann merken dann die meisten Sammler, dass der ständige Neuerwerb von Fahrrädern, Eisenbahnen oder was auch immer nicht auf Dauer befriedigt. Die Erkenntnis dauert halt unterschiedlich lang, wird bei jedem wohl anders sein.
Diesen Punkt hatte ich vor über 20 Jahren und damals den Großteil meiner Sammlung verkauft.
Hauptgründe waren damals Fehlentscheidungen,privat und beruflicher Natur so das ich fast 3 Jahre kein Rad mehr angefasst habe.War 'ne echt Scheixx Zeit...
Erst durch einige "Tritte in den Hintern" von lieben Menschen und dem Umstand das ich meine jetzige Frau kennen gelernt habe entwickelte sich allmählich wieder eine positive Grundeinstellung bei mir zu vielen Dingen
auch zum Radsport.
Heute sammel ich zwar wieder Räder aber nur noch gezielt und was ich nicht habe,hab ich eben nicht.
Gibt Wichtigeres im Leben...
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Vielleicht merkt man irgendwann, dass einen das X-te neue Rad nicht mehr lange glücklich macht. Zu Anfang schleicht man abends nochmal heimlich durch seinen Keller, um über die Neuanschaffung zu streichen. Nach einer Weile stumpft man ab und freut sich nur noch kurz über die Neuanschaffung. Geht wahrscheinlich vielen Sammlern so, bis zu dem Punkt dass man ständig was kaufen muss, um sich an Neuerwerbungen zu erfreuen.
Irgendwann merken dann die meisten Sammler, dass der ständige Neuerwerb von Fahrrädern, Eisenbahnen oder was auch immer nicht auf Dauer befriedigt. Die Erkenntnis dauert halt unterschiedlich lang, wird bei jedem wohl anders sein.
Das könnte auch ich geschrieben haben…
Nach über 30 Jahren Sammlerei alles auf einen Schlag verkauft und kein Bedürfnis mehr wieder anzufangen…
 
Diesen Punkt hatte ich vor über 20 Jahren und damals den Großteil meiner Sammlung verkauft.
Hauptgründe waren damals Fehlentscheidungen,privat und beruflicher Natur so das ich fast 3 Jahre kein Rad mehr angefasst habe.War 'ne echt Scheixx Zeit...
Erst durch einige "Tritte in den Hintern" von lieben Menschen und dem Umstand das ich meine jetzige Frau kennen gelernt habe entwickelte sich allmählich wieder eine positive Grundeinstellung bei mir zu vielen Dingen
auch zum Radsport.
Heute sammel ich zwar wieder Räder aber nur noch gezielt und was ich nicht habe,hab ich eben nicht.
Gibt Wichtigeres im Leben...
Wenn das Rad im Mittelpunkt des Lebens steht,dann stimmt was nicht
So wie hier,bei schlecht Wetter werden Teile befummelt U geputzt wirds Wetter besser geht's direkt aufs Rad für ne 100 km Runde
 
Ist ja spannend so ein Rad aber will man sowas haben?
Was trägt man darauf, Trikot mit Spitze oder Rüschen?
Wie immer gibt's auch dafür Liebhaber...

Die sind im Prinzip noch zu bestellen. Das Patent gehörte bis vor einige Jahren bei Bob Jackson, normalerweise müsste Woodrup dies mit den Namen Bob Jackson erworben haben.
 
Vielleicht merkt man irgendwann, dass einen das X-te neue Rad nicht mehr lange glücklich macht. Zu Anfang schleicht man abends nochmal heimlich durch seinen Keller, um über die Neuanschaffung zu streichen. Nach einer Weile stumpft man ab und freut sich nur noch kurz über die Neuanschaffung. Geht wahrscheinlich vielen Sammlern so, bis zu dem Punkt dass man ständig was kaufen muss, um sich an Neuerwerbungen zu erfreuen.
Irgendwann merken dann die meisten Sammler, dass der ständige Neuerwerb von Fahrrädern, Eisenbahnen oder was auch immer nicht auf Dauer befriedigt. Die Erkenntnis dauert halt unterschiedlich lang, wird bei jedem wohl anders sein.
Du sagst es. Denke auch, meine Sammlung auf die Räder zu reduzieren, welche ich auch tatsächlich fahre. Materialismus ade.
 
Wie immer Geschmackssache, oder? Ich finds großartig.
Ja - ist Geschmackssache - jeder schaut aus seiner individuelle Perspektive und auch Profession an. Ich finde die Konstruktion spannend - wieiviel mehr federt der Hinterbau wohl ? Im ersten Moment dachte ich jedoch, dem ist einer hinten reingefahren.
 
Zurück
Oben Unten