• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Ich habe jetzt nochmal mehr Paste drunter geschmiert und mit 6Nm angezogen, möglicherweise ist mein "Drehmomentschlüssel" aber auch nicht ideal - nutze den von Canyon - habe mir jetz mal einen vernünftigen bestellt - mal sehn ob es auch tatsächlich 6Nm sind.
 
Bin mir nicht sicher ob meine Frage hier von entsprechenden Usern gefunden wird, versuche es aber dennoch:
Fährt hier jemand ein Canyon Inflite mit ähnlichen Abmessungen zu meinen (185/88)?
Falls ja, welche Rahmengröße und wie ist so das Gefühl?
Ich Fahre beim Ultimate (2018) ein "L", was sich auch soweit passend anfühlt.
Canyon sagt fürs Inflite (glaube Ultimate dasselbe):
185/88 -> L
184/88 -> M oder L
183/88 -> M
Probefahren fehlt mir leider die Option und M wäre ggf. etwas gebraucht verfügbar.
Nur zur Info: Das Inflite wird offenbar in Kürze aktualisiert: https://www.canyon.com/de-de/coming-soon/

Bei einem Neukauf würde ich also vielleicht noch einen Moment warten.
 
@thirdsun Hey, ja, habe ich auch gelesen. Am liebsten würde ich aber ohnehin ein Gebrauchtes kaufen, mal sehen.
Mich regt es beim Inflite eh schon wieder so auf, dass die Farben an entsprechende Ausstattungen gebunden sind. Finde das so bescheuert..
 
16FC1B7E-75D5-418B-94FB-55639F11D894.jpeg

Endlich ist das Teil da 😬

Die 170er Kurben find ich Mist.. habe sattelstützenauszug aktuell bei 2cm an der skala 🫣

Ist es eigentlich normal das der umwerfer keine 2 fix Positionen hat wie am Renner? Ich kann den mit dem linken Schalthebel gefühlt stufenlos verschieben.. nicht so in „Klick Positionen“ wie am Renner..
 
Anhang anzeigen 1148163
Endlich ist das Teil da 😬

Die 170er Kurben find ich Mist.. habe sattelstützenauszug aktuell bei 2cm an der skala 🫣

Ist es eigentlich normal das der umwerfer keine 2 fix Positionen hat wie am Renner? Ich kann den mit dem linken Schalthebel gefühlt stufenlos verschieben.. nicht so in „Klick Positionen“ wie am Renner..
Ja, du musst auch die Trimmung selber Positionen. Gerade am TT ist elektrische Schaltung schon echt sinnvoll.
 
Ja, du musst auch die Trimmung selber Positionen. Gerade am TT ist elektrische Schaltung schon echt sinnvoll.
Ja genau, das meinte ich.. wenn ich schalte, schleift mir permanent der umwerfer und ich muss quasi „nachschieben“ hab ich kein Problem damit, dachte nur das sind die „klicks“ kaputt
 
Ja genau, das meinte ich.. wenn ich schalte, schleift mir permanent der umwerfer und ich muss quasi „nachschieben“ hab ich kein Problem damit, dachte nur das sind die „klicks“ kaputt
Ist leider alles so gewollt, bei mir war damals der Weg des Hebels auch ein wenig zu groß. Mehr wie 2/3 hätte ich den eigentlich nie gesehen müssen.
 
Anhang anzeigen 1148163
Endlich ist das Teil da 😬

Die 170er Kurben find ich Mist.. habe sattelstützenauszug aktuell bei 2cm an der skala 🫣

Ist es eigentlich normal das der umwerfer keine 2 fix Positionen hat wie am Renner? Ich kann den mit dem linken Schalthebel gefühlt stufenlos verschieben.. nicht so in „Klick Positionen“ wie am Renner..
Hast Du doch das 8 Disc geholt? Frage wegen der Ultegra Kurbel. Weil du glaube wegen dem 7 Disc nachgefragt hattest.

Ich habe mich sehr schnell an den stufenlosen Schalthebel gewöhnt. Am Renner fahre ich ich ne Ultegra DI2 und habe null Probleme mit dem Nachtrimmen.
 
Hast Du doch das 8 Disc geholt? Frage wegen der Ultegra Kurbel. Weil du glaube wegen dem 7 Disc nachgefragt hattest.

Ich habe mich sehr schnell an den stufenlosen Schalthebel gewöhnt. Am Renner fahre ich ich ne Ultegra DI2 und habe null Probleme mit dem Nachtrimmen.
Hy, nein nein ist schon das 7er, habe nur sofort ein paar Teile getauscht die ich liegen hatte 😬

Die 105er Kurbel mit Sensor kann man ja verkaufen, brauche die nicht..
 
Dann macht das auch durchaus Sinn!
Ich überlege auch als, ob ich nicht die 165er Kurbel rausschmeiße und auf 170 gehe und dann die gutbewährten Favero dazu hole.
 
Außerdem gerade sehr viel Nachschub im Outlet. Wer also noch ein altes Ultiamte ergattern möchte, sollte jetzt nachschauen.
 
Nach welchem Prinzip sie bei Canyon die Zuordnung der Gruppen zu den verschiedenen Bikes auswürfeln, werde ich in diesem Leben auch nicht mehr verstehen.

Beispiel:
Warum gibt´s das Inflite SLX mit ner Force etap 1x12, das Grizl ohne Federung nicht, das Grizl Suspension aber wohl?
Ich kann nur vermuten, dass das Grizl als gänzlich neues Modell zunächst das untere Preissegment bedienen sollte, weshalb das SLX Segment recht dünn bestückt ist. Nachdem das Modell nun ein absoluter Erfolg zu sein scheint, wird künftig sicher auch im gehobenen Preissegment etwas hinzukommen.

Wobei ich nicht sicher bin ob jemand Force 1x12 wirklich braucht - ist tatsächlich auch eher selten zu finden. Rival erscheint mir gut genug. Wichtig ist, dass es in beiden Fällen die XPLR Variante ist.

Kann mir auch gut vorstellen, dass das Suspension Modell irgendwann wegfällt. Das Teil sehe ich wirklich ständig im Bestand. Scheint niemand zu kaufen. Ob's allein an der Farbe liegt? Kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten